Leichter Anstieg der Gästezahlen im Sommerhalbjahr 2018
Im vergangenen Jahr gab es kein Luther-Jubiläumsjahr, dazu kam der Dürresommer. Und trotzdem zieht das Land für’s Sommerhalbjahr, also Mai bis Oktober, eine positive Bilanz. Die Gesamtgästezahlen sind sogar leicht um 0,3 Prozent gestiegen. Das lag vor allem daran, dass mehr inländische Besucher nach Sachsen-Anhalt gekommen sind. Dagegen sind die Zahlen der ausländischen Gäste um 5,1 Prozent eingebrochen, was wohl auch Reformations-Bedingt sein dürfte.
Im vergangenen Sommerhalbjahr 2018 meldeten die Beherbergungsbetriebe des Landes mit 10 und mehr Schlafgelegenheiten sowie die Campingplätze mit einer Kapazität ab 10 Stellplätzen 2,1 Mill. Übernachtungsgäste. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes waren das 0,3 % mehr Gäste als im Sommerhalbjahr 2017. Das touristische Sommerhalbjahr erstreckt sich jeweils über die Monate Mai bis Oktober. Von den Gästen kamen 1,9 Mill. aus dem Inland, das entsprach einem Zuwachs von 0,8 %. Mit rund 179 000 Gästen aus dem Ausland kamen von diesen 5,1 % weniger als im vorherigen Sommerhalbjahr nach Sachsen-Anhalt.
Die Besucher buchten insgesamt 5,0 Mill. Übernachtungen, dies entsprach einem Rückgang um 0,2 %. 4,7 Mill. Buchungen erfolgten durch Gäste aus dem Inland (+1,0 %), 357 000 durch Gäste aus dem Ausland (-13,4 %).
Im Sommerhalbjahr 2018 gab es bundesweit 3,6 % mehr Gäste und 4,0 % mehr Übernachtungen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste in Sachsen-Anhalt betrug 2,4 Tage bei Inländern und 2,0 Tage bei Ausländern. Bundesweit verweilten inländische Gäste 2,8 Tage und ausländische Gäste 2,3 Tage.
Im bisherigen Jahresverlauf Januar bis Oktober 2018 wiesen die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt 3,0 Mill. Gäste (+0,9 %) und 7,1 Mill. Übernachtungen (+0,7 %) aus.
Neueste Kommentare