Tipps für das Wochenende: Lindenblütenfest in den Franckeschen Stiftungen, Sommerfest auf dem Markt, Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Teutschenthal, 1235 Jahre Bennstedt, Gemeindefest der Trothaer Kirchgemeinde, Drachenbootcup am Osendorfer See, Sommerfest beim Künstlerhaus

An diesem Wochenende ist in Halle (Saale) und dem Saalekreis wieder einiges los. Auf dieser Seite haben wir einige Veranstaltungen zusammengestellt:
Der „Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.V.“ feiert am Samstag, 18. Juni 2022, 11 bis 17 Uhr, sein 26. Benefiz-Sommerfest auf dem Marktplatz. Der Verein wirbt mit Aktionen und einer Tombola um Unterstützung seiner Arbeit. Der Erlös dieser Benefizveranstaltung kommt der Arbeit mit krebskranken Kindern und deren Familien zu Gute. Es gibt Auftritte von Musikern und Tanzgruppen auf der Showbühne.
Bennstedt feiert 1.235-jähriges Bestehen sowie 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr. 11 Uhr beginnt heute der Festumzug. Danach gibt es ein Platzkonzert mit den Köllmer Schalmeien sowie einen Familiennachmittag. 18 Uhr steigt die Open Air Party mit Jumping Jack und DJ Stephano. Und zum Abschluss gibt es 23 Uhr ein Feuerwerk.
Zum Tag der offenen Tür lädt die Freiwillige Feuerwehr in Teutschenthal am heutigen Samstag von 10 bis 17 Uhr ein. Es gibt Vorführungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr, eine Hüpfburg, Mals- und Bastelstraße sowie Speisen und Getränke.
10 Uhr am Samstag beginnt der Drachbootcup am Osendorfer See. Vielleicht nicht ganz so groß wie noch 2012, als der Hallesche Drachenboot Cup noch die größte Wassersportveranstaltung in Mitteldeutschland war, aber dennoch sehr vielsprechend, geht es nun wieder los. Das Hochwasser von Saale und Elster und die einhergehende Flutung des Osendorfer Sees im Jahr 2013 haben diese erfolgreiche Wettkampfserie nahezu abreißen lassen. Nun ist die Sportstätte mittlerweile seit zwei Jahren saniert und selbst Corona wird der Veranstaltung in diesem Jahr nicht im Wege stehen. So laufen die Vorbereitungen auf vollen Touren. Damit die Teilnehmer auch alle einen Parkplatz finden, wird die Straße „Am Tagebau“ an diesem Wochenende von Bruckdorf aus wieder zur Einbahnstraße und kann halbseitig zum Parken genutzt werden. Für die lieben Kleinen gibt es eine Hüpfburg und die Kinderbaustelle der Firma Papenburg und für die Erwachsenen ist am Abend eine Party mit DJ im Festzelt geplant. War die Veranstaltung früher sehr stark von Fun- und Firmenmannschaften geprägt, haben sich in diesem Jahr auch hochrangige Sportteams aus Mannheim, Magdeburg und Hannover angemeldet um sich auf die im Juli stattfindende Clubweltmeisterschaft in Florida vorzubereiten. Drei Wochen vor dem Anmeldeschluss sind bereits 44 Teams in den verschiedenen Rennklassen gemeldet und somit wird die Veranstaltung in diesem Jahr auf jeden Fall stattfinden, so der Vorsitzende Markus Schneider. Er hofft, dass bis zum Anmeldeschluss am 6. Juni noch weitere Sportund Funteams dazukommen. Man sollte denken, nach 2 Jahren Pandemie könnte sich der 1. Hallesche Drachenbootverein e.V. vor Anmeldungen nicht retten. Aber es gibt in diesem Sommer einfach sehr viele Veranstaltungen, die in den letzten Jahren ausgefallen sind und nun nachgeholt werden. So bekommen etliche Firmen und Vereine die 14 bis 18 Paddler* innen leider nicht zusammen, so dass der Verein sehr gern aktiv unterstützt, so Markus Schneider, um Renngemeinschaften zu bilden. Erste Erfolge gibt es bereits, schließlich muss so ein 12,50 Meter langes Drachenboot auch erst einmal bewegt werden.
Am Samstag, d.18. Juni , findet um 18:30 Uhr die nächste Musikalische Vesper in der Kirche des Diakoniewerkes statt. Es erklingt Musik für zwei Violinen und Cembalo. Zu hören sind Kammersonaten von Corelli, Corbett und Pepusch. Die Ausführenden sind: Varina Grondkowski und Regina Nast ( Violinen ) am Cembalo begleitet Kirchenmusiker T.-Dietrich Meyer . Der Eintritt ist frei um eine Kollekte wird gebeten.
Mit einem Gemeindefest begeht die Evangelische Kirchengemeinde St. Briccius in Trotha am Sonntag, 19. Juni, das Jubiläum „900 Jahre Kirche mit uns“. Bürgermeister Egbert Geier besucht um 10.30 Uhr den Festgottesdienst in der St. Briccius-Kirche Trotha, Pfarrstraße 1a. Der Gottesdienst bildet den Auftakt des Festes, das rund um das Jubiläums-Gemeindehaus, Pfarrstraße 5, bis zum Abend gefeiert wird.
Am 19. Juni 2022 lädt der Künstlerhaus 188 e.V., Böllberger Weg 188, von 10 bis 17 Uhr zu seinem Sommerfest und bietet für Groß und Klein ein buntes Programm an Mitmachstationen, Ausstellungen, Schauveranstaltungen und Musik. Auch ein gemeinsames Kunstwerk aller Besucher ist geplant. Um 14 startet die Benefizauktion zugunsten des ‚Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara e.V.‘ mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region – unter anderem Thomas Rug, Johannes Nagel oder Linda Grüneberg. Auch ein Tattoo des Künstlers und Designers Torsten Illner oder eine individuelle Wandgestaltung durch den Künstler Oliver Bekiersz können ersteigert werden. Ferner besteht erstmalig die Chance, ein Werk der Projektwoche mit Kindern und Jugendlichen der Förderschule Astrid-Lindgren zu erwerben.
In den Franckeschen Stiftungen steigt am 18. und 19. Juni das LIndenblütenfest mit 80 Mitmachangeboten und Sonderführungen. Der Autor und Umweltschützer Ernst Paul Dörfler ist mit seinem aktuellen Bestseller »Auf’s Land« dabei, die Dresdner Band »Krambambuli« tritt mit bewegter und bewegender Musik aus Swing-Manouche, Musette, Osteuropa, Tango auf und Max Gaudio, die mit leichter Hand und einem Augenzwinkern August Hermann Francke Geschichten aus dem Alltag entlocken. Am Samstagabend von 19.00 bis 23.00 Uhr laden alle SchauspielerInnen und MusikerInnen zu einer gemeinsamen Session ein – fröhliche Musik, Aufsehen erregende Akrobatik und eine eindrucksvolle Lasershow trägt die BesucherInnen in den Abend. An beiden Tagen werden wieder das Franckebrot,Zuckerkuchen und Apfelkuchen im historischen Backofen von 1741 gebacken. Der Backofen ist ca 5m tief und 3,5m breit. Geheizt wird seit Mittwoch mit Holz und gebacken wird ein Roggenmischbrot mit Sauerteig. Dieser wird am Freitag im Kessel vor Ort zubereitet. Das Brot ist an beiden Tagen ab 10.00 Uhr und ca 14.00 Uhr erhältlich und der Kuchen kommt ca. jeweils eine Stunde später aus dem Ofen und kann bei sonnigen Wetter vor dem Back- und Brauhaus verzehr twerden.
Bei der Affenhitze bleibt man an besten zu Hause
Viel Spaß in brütender Hitze.
Die armen Menschen, die da heute jeweils vor Ort sein müssen…
Vielleicht lohnt es sich, die Brote direkt in die Sonne zu legen, statt erst ewig den Ofen zu heizen!
ewig