Neue B6 geht im Süden lang: Linienführung für künftige Ortsumgehung Bruckdorf steht fest – 18,6 Millionen Euro werden investiert

Als oberste Straßenbaubehörde des Landes Sachsen-Anhalt hat das Ministerium für Infrastruktur und Digitales der Linienführung nach Abstimmung mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur der Linienführung für den geplanten Neubau der Ortsumgehung (OU) Bruckdorf im Zuge der Bundesstraße (B) 6 zugestimmt.
Mit der OU soll der Verkehr auf der vielbefahrenen B 6 sicherer und flüssiger werden. Zugleich wird eine deutliche Entlastung der Ortslage Bruckdorf vom Durchgangsverkehr erreicht.
Das Projekt ist eine Maßnahme des „Vordringlichen Bedarfs“ im Bundesverkehrswegeplan 2030, weshalb die Planung von der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt mit höchster Priorität durchgeführt wird.
Im Rahmen der Vorplanung wurde auf der Grundlage verschiedener Untersuchungen – unter anderem zur Umweltverträglichkeit, zur verkehrlichen Wirkung und zur Verkehrssicherheit sowie zu den Kosten – eine Vorzugsvariante (Variante 2) der Linienführung für die insgesamt rund 2,1 Kilometer lange Neubautrasse herausgearbeitet (für Grafik siehe Anhang).
Die künftige OU umgeht die Ortslage Bruckdorf im Süden. Sie beginnt an der vorhandenen B 6 westlich der Einmündung der Messestraße und schließt dort an den von der Stadt Halle (Saale) geplanten vierstreifigen Ausbauabschnitt an. Die OU verläuft zunächst auf der Bestandstrasse im verbreiterten Querschnitt, schwenkt östlich der Einmündung der Messestraße mit einem zweistreifigen Querschnitt nach Süden aus und verläuft östlich einer Lagerhalle weiter zur neuen Einmündung für die B 6 “alt“.
Im Weiteren verläuft die Trasse gestreckt in südlicher Richtung, kreuzt mit einem Brückenbauwerk die Gemeindeverbindungsstraße Bruckdorf-Osendorf und schwenkt dann wieder nach Osten.
Anschließend werden die Überschwemmungsgebiete der Reide und des Zollteichwiesengrabens mit einem längeren Brückenbauwerk gequert. In der Fortsetzung trifft die OU westlich der Kreuzung B 6/Landesstraße (L) 167 wieder auf die vorhandene B 6.
Aktuell beläuft sich die Kostenschätzung für das Vorhaben auf rund 18,6 Millionen Euro.
Die öffentliche Bekanntmachung der Vorzugsvariante als Ergebnis der Vorplanung erfolgt auch in den Amtsblättern der vom Bauvorhaben betroffenen Gemeinde Kabelsketal am 07.01.2022 und Stadt Halle (Saale) am 14.01.2022.
Wie begegne ich dem Problem, dass zu viele Leute mit dem Auto auf dieser Strecke fahren? Natürlich, mit noch mehr Straßen um noch mehr Autos anzulocken.
Dir scheint das konzept „Ortsumgehung“ fremd zu sein.
Warum?
18,6 Millionen Euro. Aber die 1,8 Millionen Euro für den Radweg zwischen Büschdorf und Kanena gabs nicht. Heil Auto!
Das Auto bringt eben vielfältige Steuereinnahmen. Das Fahrrad kostet uns nur.
Dein Accountname ist Programm.
Belese dich mal zum Thema „Cost-Benefit of Cycling“.
Berechnungen zufolge kostet jeder gefahrene Kilometer mit dem Auto der Allgemeinheit 89 Cent. Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad zurückgelegt wird entlastet dagegen die Allgemeinheit (und damit auch den Steuerzahler) um 26 Cent.
Die KFZ-Steuern allein reichen bei Weitem nicht aus die Kosten für den Steuerzahler zu decken, die durch Straßenbau entstehen. Der Rest wird von allen bezahlt.
Muss man halt nur wissen und nicht sinnlos rumblöken.
Wie viel Steuern (Primär und sekundär) schafft die Automobilindustrie und die Fahrradindustrie? Genau muss man wissen! Und nun ab zur Nachhilfe mit dir.
Wieviel davon übrig bleibet, wäre in dem Zusammenhang auch interessant.
Für 3 Kilometer A100 sind voraussichtlich 700 Millionen Euro Steuergeld erforderlich.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/teuerste-autobahn-deutschlands-wird-noch-teurer-kosten-fuer-ausbau-der-berliner-a100-steigen-auf-700-millionen-euro/27009756.html
Da musst du noch viele Autos kaufen und auf dich zulassen….
Es geht um deine ungesunde Lebensweise und die Zerstörung der Natur, die dein Blechpanzer zur Folge hat.
Dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat, weißt du vermutlich selber. Die Argumentations-Nachhilfe solltest du aber trotzdem nehmen, kleiner Autolobby-Fanboy du.
Natürlich wird „der Rest von allen bezahlt. “ Weil eben nicht nur Autofahrer von Straßen profitieren. Sondern auch der ÖPNV oder der Lieferverkehr, der dir dein Fahrrad, deinen Computer, dein Essen oder dein Amazonpäckchen bringt. Und das meistens aus China.
Muss man halt nur wissen und nicht sinnlos rumblöken.
Gäbe es nur ÖPNV und Lieferverkehr für Fahrräder, Computer und Essen – wären dann so viele und so große (breite) Straßen erforderlich?
Jajaja, das Land freut sich schon riesig auf die jährlichen 120€ Steuer für deinen klapprigen Golf.
Wie dumm, habt ihr Lappen schon mal etwas von Mineralöl Steuer gehört. Ihr dumm Beutel quatscht hier immer nur was von Kfz Steuer… Alter ehrlich so weit reicht es bei euch trottlichen mal wieder nicht.
Das sind rund 40 MILLIARDEN aus der Energiesteuer und ihr meckert über 18.6 Millionen das sind Cent Beträge… wieder typisch dummheit ist das höchste Gut der meisten hier.
Wozu brauchst du da einen Radweg? Man kann auf der Strasse fahren. Es gibt einen Trampelpfad direkt am See und östlich liegt auch noch ein Radwanderweg.
Verkehrspolitik ist kompliziert. Beim Verkehr auf einer Straße muss man trennen, zwischen dem motorisierten Individualverkehr, dem ÖPNV mit Bus und den Liefererverkehren. Für die Lieferverkehre, den ÖPNV mit Bussen und im Einzelfall den MIV werden wir auch in Zukunft Straßen und motorisierten Straßenverkehr brauchen. Aber gerade den Mobilitätsbedarf einzelner Personen können wir nicht komplett mit den Autos decken, weil dafür schlicht der Platz fehlt. Um allen eine gute, schnelle und staufreie Mobilität zu gewährleisten, muss der MIV reduziert werden. Um dies zu schaffen müssen wir die Alternativen entsprechend ausbauen. dazu braucht man Gelder und Fläche, welche teilweise den Autos genommen werden muss. Dazu kommen noch die allgemeinen und schwer bestimmbaren Folgekosten des Autoverkehrs durch Lärm, Umweltverschmutzung und Flächenverbrauch.
Da eine Umgehunggsstraße keine neuen Verkehre schafft, sondern vorhandene Verkehre aus einer Ortslage herausholt ist diese grundsätzlich zu begrüßen. Schließlich werden die Anwohner von Dreck und Lärm des KFZ-Verkehrs entlastet.
Durch den Bau wird sich die Lebensqualität in Bruckdorf und Halle weiter verschlechtern, werden doch dadurch weitere – in diesem Fall besonders wertvolle – Flächen versiegelt, Lärm und Verkehr werden weiter zunehmen, Naturschutzgebiete zerstört. Alles in allem ein Skandal, mit dieser teuren Fehlentscheidung den Forderungen der Baulobby zu folgen. Derweil schreitet der Klimawandel voran.
Na für viele Bruckdorfer verbessert sich die Lebensqualität…..
Tomate bist wohl schon überreif? Die Lösung hätte man schon längst finden können. Jetzt muss man die Anwohner mal hören.
Was ist deine Aussage? Was sollen die Anwohner schon sagen? Der eine bei dem es lang gebaut wird, sagt nein und die anderen an der jetzigen B6 sagen juhu.
18,6 Millionen Euro? Das wird doppelt so teuer. Jede Wette!
Na da werden sich aber die Dieskauer freuen, wenn es aus Richtung Osendorf keine Auffahrt mehr gibt und alle LKW bei ihnen lang fahren. Glückwunsch zu der Planung! oder wird der LKW-Verkehr von Ammendorf her verboten?
Da hast du recht, wird jetzt schon von den Mautprellern genutzt ,aber das interessiert keinen ob Land,Bund ,Stadt oder Saalekreis .Da müsste man ja miteinander reden .
Na klar wird das doppelt so teuer, wird bestimmt Papenburg bauen
Richtig
Der größte Blödsinn !! Vielleicht kommen dann mal die Bruckdorfer Berge weg ,ein Radweg wäre vielleicht besser und noch ein Möbelhaus muss nicht sein !!
Die Ortsumgehung ist völlig sinnlos!
Versiegelung ökologisch hochwertiger Überschwemmungsgebiete der Reide, Landschaftsverschandelung durch ein damit erzwungenes Brückenbauwerk, weitere räumliche Heranführung des Verkehrslärms an das Kleinod Dieskauer Park – „moderne“ Verkehrspolitik in Deutschland 2022, da fällt einem kaum noch was ein zu derart Borniertheit. Das Ende wird eines mit Schrecken sein, soviel immerhin steht fest…
Es gibt genügend Studien zu Ortsumgehungsstraßen und Spurenerweiterungen.
Alle kommen zum gleichen Ergebnis: Zwar sind anfangs die gewünschte Effekte zu bemerken, aber nach nur wenigen Monaten ist der Verkehr in dem umzufahrenden Gebiet wieder genauso hoch wie vorher, nur dass man zusätzlich jetzt noch weiteren Verkehr auf der neuen Straße hat.
Ist bloß in Sachsen-Anhalt noch nicht angekommen, wo die Verkehrsplaner noch in den 70er Jahren feststecken.
Da wird also jetzt wieder jede Menge Steuergeld verbraten und Natur zerstört um am Ende noch mehr Bodenversiegelung und Verkehr inklusive Abgase und Lärm zu haben. Brillant!
Bruckdorf wird aber Sackgasse. Da wirst du mit deiner Prognose wohl falsch liegen.
Die Stadt sieht die Zukunft und handelt richtig. Wir wollen ja nicht wie im 18Jh. leben. dann noch die A143 fertig und der andere Reise und Lastverkehr geht nicht mehr durch die Stadt.
In deinen Träumen vielleicht.
Ich werde dann nicht mehr in Halle wohnen, freue mich aber jetzt schon über das Rumgeheule, dass der Verkehr weiterhin so hoch ist wie vorher. 😉
Es stimmt, „Dieter“ irrt gewaltig. Letzte Grün- bzw. Erholungsflächen auch für Hallenser verschwinden für immer und werden der Baulobby geopfert, siehe Saaleufer, das Schutzgebiet Unteres Saaletaal durch Autobahnbau usw. Leider fallen die Menschen noch immer auf diese menschenfeindliche Ideologie herein und schreien Hurra, wenn ihre eigenen Lebensgrundlagen zerstört werden.
Meinst du, entlang des bisherigen Straßenverlaufs der B6 durch Bruckdorf wird es mit der Umgehung besser oder schlechter für die dortigen Anwohner?
Wie oft bist du an der Reide und an dieser Stelle unterwegs?
Ich freue mich für die Anwohner:innen. Sehr schön und bitte weitere Projekte!
so teuer reicht bestimmt nicht, die Kosten in der Planung wurden vor Jahr berechnet und sind längst nicht mehr realistisch. Und dann noch ein paar Milliönchen für den Lärmschutz usw.
Kfz-Steuer anheben
Die wird für E-Autos gerade abgeschafft. Ach so, auch E-Autos fahren übrigens auf Straßen.
Kfz-Steuer stark anheben
Ich freue mich schon auf die neue Straße.
Hoffentlich kann man da 100 fahren.
Man kann überall 100 fahren.