Literatur, A-Capella und Tango: Halle feierte das Fontänefest
Heiß war es am Sonntag in Halle. Doch eine Erfrischung bot die Ziegelwiese. Denn dort stieg das Fontänefest, das sich seit der Reparatur und Wiederinbetriebnahme des Wasserspiels zu einer kleinen Tradition entwickelt hat. Und aus diesem Anlass arbeiteten die Pumpen auf voller Last. Zwischenzeitlich schoss die Fontäne 80 Meter in die Höhe. Doch leider nur vorrübergehend. Die größte Zeit über lief das Wasserspiel, so wie auch den Rest des Jahres über, nur mit halber Kraft. Denn das spart Stromkosten.
Höhepunkt war natürlich die beleuchtete Fontäne am Abend, musikalisch umrahmt von der Kammerakademie Halle als Fontäne-Festspiel-Orchester. Rund um den kleinen Teich auf der Ziegelwiese gab es aber auch schon den ganzen Nachmittag über ein vielfältiges Programm. So präsentierten „Die Kinder vom See“ A-Capella und Beatbox. An zahlreichen Ständen präsentierten sich hallesche Verlage und Vereine, so die Freunde der Stadtbibliothek, die Bürgerstiftung oder die Freiwilligenagentur. Die Stadtbibliothek hatte ihren Bücherbus zur Ziegelwiese gefahren.
Auch auf der Bühne stand viel Literatur auf dem Programm. Der Autor Peter Godazgar stellte sein Buch „Der tut nix, der will nur morden!“ vor, Kirsten Fuchs las aus ihrem Jugendroman „Die Mädchenmeute“ und Stephan Ludwig gab einen Ausblick auf seinen nächsten „Zorn“. Zudem konnten sich Interessierte bei einem Tango-Kurs probieren.
Die Fontäne wurde 1968 anlässlich der Arbeiterfestspiele errichtet. Ein Verein kümmerte sich um die notwendige Instandsetzung. Am Ende schafften es die Vereinsmitglieder, 60.000 Euro Spenden zu sammeln. Hinzu kamen 140.000 Euro Spenden von Unternehmen. Die Elektrik wurde erneuert, ebenso wie der Schieber. Die neue Technik im Pumpenhaus wurde dabei höher installiert als der alte Trafo, um sie vor dem Hochwasser zu schützen. Pumpe und Motor wurden generalüberholt, neue Leitungen verlegt. Auch die Düse wurde überarbeitet, ist jetzt Innen mit Keramik ausgekleidet. Das sorgt für einen besseren Wasserfluss.
Neueste Kommentare