Tag des offenen Denkmals: Aufpasser am Planetarium

In wenigen Monaten wird ein markantes Gebäude der Stadt verschwunden sein. Jeder Hallenser war hier sicher schon drin, im Planetarium auf der Peißnitz. Beim Hochwasser 2013 wurde es überflutet. Jetzt soll im Gasometer am Holzplatz ein neues Planetarium gebaut werden.
Zum Tag des offenen Denkmals stand aber das von 1976 bis 1978 errichtete Gebäude noch einmal im Mittelpunkt. Der Arbeitskreis Innenstadt (AKI) und die Initiative Schalendom hatten vor dem Gebäude Vorträge zur Geschichte des Hauses und vor allem zu den sogenannten „HP-Schalen“ gehalten, aus denen das Planetarium besteht. Die Stadtverwaltung hatte wohl Angst, dass in diesem Rahmen auch Schaulustige das zum Abriss freigegebene Haus betreten. Sie hatte eigens Aufpasser abgestellt.
Einblicke gab es zum Denkmalstag auch in die alte Schwemme-Brauerei, die vor einem Jahr bei einem Großbrand schwer beschädigt wurde. Das Gebäude gehörte einst zum 1718 gegründeten Brauhaus „Zum Pelikan“ und ist eine der ältesten Brauereien in Halle. Inzwischen gehört das komplette Gebäude einem Verein, der sich nun um die Sanierung kümmert. Zuvor muss aber jede Menge Schutt beseitigt werden.
Nach Begutachtung der Schwemme-Brauerei komme ich zu dem Schluss, dass dieses Gebäude nicht gerettet werden muss, zumal gleichzeitig das das erhaltenswerte Planetarium verschwinden soll.
Erstens: siehe meine Antwort auf http://hallespektrum.de/thema/nach-brand-kann-schwemme-brauerei-gerettet-werden/#post-267457
Zweitens: Da muss sich ja jemand wirklich richtig Mühe geben, dich hier zu imitieren, wenn du sogar die gleichen Themen ansprichst.
Ich glaube immernoch, dass nur jemand mit Administratorrechten ein Benutzerkonto mit Profilbild anlegen könnte. Viele Menschen kämen da ja nicht in Frage.
@farbspektrumNach intensiver Begutachtung deiner vielschichtigen Kommentare komme ich zu dem Schluß, daß diese Äußerungen nicht weiter stehen gelassen werden müssen.
Natürlich sieht der Komplex momentan ziemlich Sch… aus. Aber die äußere Gestalt lässt erahnen, daß da mal wieder ein echtes Kleinod entstehen kann. Besonders die Nordfassade hat echtes Potential.
Es gibt zum Glück viele Menschen in Halle, die sich mit viel Engagement für das historische Stadtbild einsetzen. Und auch der Verein der Schwemmebrauerei tut dies. Immerhin stammt das Gebäude aus dem Jahre 1700 rum.
Es ist dir im Übrigen durchaus erlaubt, auch mal positive Statements zu schreiben, wenn es um den Erhalt von historischen Gebäuden geht. Halle würde wohl heute ganz anders aussehen, wenn alle so denken würde wie du.
Mit kleinkarierten, engstirnigen und letztendlich desinteressierten Äußerungen brauchst du dich nicht wundern, wenn dich keiner leiden kann.
Es geht mir nicht darum zu gefallen. Ein Ensemble wie das Planetarium in seiner archtektonisch unvergleichlichen Bauweise ist mindestens so erhaltenswert wie eine Bauruine mit Mittelaltermief aber ohne praktischen Nutzwert.
Tja farbi, du hättest dich ja durchaus beim Planetarium mit einbringen können, statt dein Leben im Internet zu vergeuden. Die Schwemme wird aber wieder auferstehen. Und das nicht, weil es „von oben“ so gewollt ist, sondern weil sich Menschen dafür organisiert haben. Das ist dir scheinbar ein Dorn im Auge. Aber damit musst du selber klarkommen.
Mal meine Anmerkung zu dem skurilen Zwist im Falle „Farbspektrum“.
Einen qualitativen Unterschied der Beitrage der „beiden“ Farbspektren kann ich nicht erkennen. Die Wortwahl gleicht sich wie ein Ei dem anderen. Und falls es doch ein Fake-Account sein sollte, dann muß doch das „echte“ Farbspektrum froh sei. Schließlich würde es von seiner Sorte nunmehr zu allem Überfluß auch noch ein zweites geben, welches unbedachte Bemerkungen von sich gibt.
zurück zum Thema .. was soll die negative Bemerkung „Aufpasser“