Medaillen für Halles Judoka am Wochenende

Am Samstag fuhr eine kleine Gruppe der U11er des JC Halle nach Wanzleben. Das sehr gut organisierte Turnier war zwar mit 75 Teilnehmern eher schwach besetzt, trotzdem hatten alle etwas zu tun und es kamen schöne Kämpfe zustande. Maximilian Schaaff konnte seinen ersten Kampf gegen Brain Redmann (PSV Frankfurt/Oder) mit Festhalte für sich entscheiden. Auch im zweiten siegte er nach Waza-ari, Yuko und anschließender Festhalte gegen Moritz Scheer vom Heimatverein. Nachdem er sich im dritten Kampf gegen Finn Heinemann vom SV Halle geschlagen geben musste, gewann er im letzten Kampf gegen Lenny Schultka (PSV Frankfurt/Oder) mit zwei schönen Würfen mit Wazari und Yuko und wurde am Ende Zweiter. Judith Hegel gewann ihren ersten Kampf gegen Fabienne Arend vom JJJ Ilsenburg mit Waza-ari nach einem Wurf und anschließender Festhalte. Auch im darauf folgenden Kampf führte Judith mit Yuko als ihre Gegnerin Freya Könnecke (JJJ Ilsenburg) verletzungsbedingt aufgab. Im Finalkampf musste sie sich gegen Michelle Grönke vom PSV Frankfurt/Oder mit Waza-ari geschlagen geben und wurde so Zweite. Ebenfalls den zweiten Platz erreichte Arthur Häußler, nachdem er seinen ersten Kampf gegen Tim Rejke (FSV Magdeburg) durch Festhalte für sich entscheiden konnte. daraufhin verlor er knapp durch Hanthey gegen den höher graduierten Lenny Seifert vom PSV Frankfurt/Oder. Im letzten Kampf siegte er mit Waza-ari gegen Henry Herrmann vom Heimatverein. Mark Häußler wurde Erster in seiner Gewichtsklasse. Er gewann zwei seiner Kämpfe durch Festhalten und den letzten nach schöner Seoi-nage mit Ippon. Hierfür wurde er zugleich mit dem Titel als bester Techniker in der U11 belohnt.
Wie mittlerweile schon zur Tradition geworden, fuhren die älteren Sportlerinnen des JC Halle am Samstag zum Dekra-Turnier nach Bad Belzig. Dort wurde in den Altersklassen U30, Ü30 und Ü45 gekämpft.
Janika Gloistein ging in der U30 in den Gewichtsklassen bis 63kg und bis 70kg auf die Matte. Ungünstiger Weise musste sie mit den Kämpfen in der höheren Gewichtsklasse beginnen und hatte sie Kampf Nummer eins auch gleich gegen die spätere Siegerin. Nichtsdestotrotz schlug sie sich sehr gut; konnte einen Kampf mit einer sauberen Koshi-jime, einen anderen im Stand gewinnen. Am Ende landete sie damit auf Platz 3. Leider verletzte Janika sich in ihrem letzten Kampf und konnte so in ihrer eigentlichen Gewichtsklasse nicht mehr an den Start gehen.
Ebenfalls in der Gewichtsklasse bis 70kg und zusätzlich in der bis 78kg startete Henrietta Weinberg. Sie konnte die ersten vier Kämpfe ihrer Stammgewichtsklasse, unter anderem mit einer Juji-gatame und einem Koshi-jime gewinnen, den Finalkampf verlor sie dann im Golden Score und wurde damit Zweite. Selbiges war ihr zwischendurch auch in der 78kg Gewichtsklasse gelungen. Dort gewann sie einmal mit Yuko im Golden Score und verlor einmal mit Ippon.
Elke Schwarz ging in allen Altersklassen in der bis 48kg an den Start und war ganze dreimal kampflos. Um sich ihr Gold aber doch verdient zu haben, ging sie für einige Freundschaftskämpfe auf die Matte.
Einem unglaublichen Kampfmarathon durfte sich Sylvia Strube stellen: sie ging in allen drei Altersklassen in der bis 63kg Gewichtsklasse an den Start. In der Ü45 konnte sie ihren einen Kampf gewinnen und holte sich damit schon das erste Gold. Dann ging es weiter mit der U30. Ihren ersten Kampf dort verlor sie ganz knapp. Danach konnte sie jedoch zwei Kämpfe, unter anderem mit Festhalte und einem glatten Ippon für einen Wurf, gewinnen. Gegen die spätere Siegerin hielt sie sich die volle Kampfzeit und verlor am Ende nur knapp mit einer kleinen Wertung. Damit landete Sylvia in der U30 auf Platz 3. Dem nicht genug durfte sie dann auch noch in der Ü30 au die Matte. Dort konnte sie sich, mit zwei Niederlagen und drei Siegen, in der Regel durch Bodentechniken, ebenfalls eine Bronzemedaille sichern. Insgesamt hat Sylvia 10 Kämpfe bestritten, eine beachtliche Leistung!
Dem allen nicht genug durfte der JC Halle sich auch noch über Silber in der Mannschaftswertung U30 und Gold in den Mannschaftswertungen Ü30 und Ü45 freuen!
Neueste Kommentare