Mehr Sicherheit im Saline-Freibad: Spineboards angeschafft
Ein sicheres Bad, moderne Rettungsmittel, qualifizierte Rettungsschwimmer und geschulte Ersthelfer sind beste Voraussetzungen für sommerlichen Badespaß. Die Bäder Halle GmbH hat nachweislich „sichere Schwimmbäder“, wie der Sicherheitscheck, dem sich das Unternehmen freiwillig unterzog, beweist. Das Freibad Saline erhielt sogar 5 von 5 Sternen. Die beste Vorsorge gegen Badeunfälle ist aber auch sicheres Schwimmen. Die Bäder Halle GmbH bietet in der Schwimmhalle Neustadt und im Stadtbad regelmäßig Seepferdchenkurse an.
Der Sicherheitscheck, dem sich die Bäder Halle GmbH bereits zum zweiten Mal unterzogen hat, ist ein Hallesches „Eigengewächs“. Gemeinsam wurde 2012 von der DRK Wasserwacht Halle und der Bäder Halle GmbH entwickelt. Der Vorsitzende der Wasserwacht, Dr. Sven Thomas, erklärt: „Technische Geräte müssen regelmäßig durch den TÜV geprüft werden. Für die Sicherheit im und am Wasser bzw. für die Wasserrettung dagegen existieren in Deutschland keine eindeutigen gesetzlichen Regelungen. Das macht nicht nur die Kunden, sondern auch die Bad-Betreiber und Rettungskräfte unsicher. Deshalb haben wir einen Katalog mit wichtigen Punkten erarbeitet. Diese reichen von der Überwachung des Badestrandes durch geschulte Rettungsschwimmer/ Ersthelfer über die Kennzeichnung von möglichen Gefahren bis hin zur Überprüfung von Rettungsmitteln. Insgesamt erhebt unser Check rund 150 Einzeldaten.“ Heute wird die Begutachtung, die im Erfolgsfall mit der Vergabe eines Sicherheitssiegels endet, zunehmend deutschlandweit nachgefragt. So gelten nun auch Bäder in Köln, Weinheim oder Nürnberg als „Sicheres Schwimmbad“. „Der Check“, weiß Ulrike Heinicke von der Bäder Halle GmbH, „kombiniert dabei statische Auswertungen, Ortsbegehungen, Interviews sowie praktische Rettungsexperimente und -übungen. Die Empfehlungen, die die Wasserwacht dabei ausspricht, zeigen uns als Betreiber, wie wir die Sicherheit vor Ort weiter optimieren können. Zudem appellieren wir aber immer auch an die Elternaufsicht! Sie ist unerlässlich und endet nicht am Eingang des Freibades.“
Neue Spineboards angeschafft
Bei der ersten Prüfung 2013 gab es beispielsweise den Hinweis auf sogenannte Spineboards. Diese Rettungsbretter sind gesetzlich nicht vorgeschrieben, bieten aber die einzig wirksame Möglichkeit, Verunglückte darauf zu bergen und mühelos ans Ufer zu transportieren. Mit einem Rettungsring geht das nicht. Inzwischen verfügt die Bäder Halle GmbH über ebendiese Spineboards. Ulrike Heinicke freut sich über das druckfrische Siegel „Sicheres Schwimmbad“ ebenso wie auf das hochsommerliche Wetter diese Woche. „Wir sind optimal vorbereitet. Geprüfte Sicherheit, Wasser in bester Qualität und ein hochmotiviertes Team aus Rettungsschwimmern und Fachkräften für den Bäderbetrieb“ Mehr Informationen: www.wasserwacht-halle.org.
Bäder Halle GmbH bietet zahlreiche Schwimmlern-Kurse an
Ein sicheres Bad, moderne Rettungsmittel, qualifizierte Rettungsschwimmer und geschulte Ersthelfer sind beste Voraussetzungen für sommerlichen Badespaß. Dass dieser auch unfallfrei bleibt, dafür gibt es jedoch keine Garantie. Allein 2014 ist die Zahl der im Wasser tödlich Verunglückten deutschlandweit um 35 Prozent gestiegen, die Zahl der ertrunkenen Kinder in Deutschland hat sich sogar verdoppelt. Die beste Vorsorge gegen Badeunfälle ist sicheres Schwimmen. Die Bäder Halle GmbH bietet in der Schwimmhalle Neustadt und im Stadtbad regelmäßig Seepferdchenkurse an. Kindgerecht aufgebaute Kurse machen spielerisch Lust auf das Schwimmen. In zwölf Kurseinheiten lernen die Kleinsten im Alter ab sechs Jahren bei geschultem Fachpersonal alle wichtigen Techniken, um sich sicher im Wasser bewegen zu können. Werden diese erst einmal beherrscht, heißt es: üben, üben, üben … Dafür bieten sich im Sommer die Freibäder geradezu an. Mama und Papa oder Opa und Oma sollten immer dabei sein – keiner kann sie von ihrer Aufsichtspflicht entbinden. Auch ältere Geschwister sind von einer solchen Verantwortung überfordert. Unsere Empfehlung für ungetrübte Freude im und am Wasser: Augen auf und Schwimmen lernen! Mehr Infos: www.baden-in-halle.de. Wichtige und interessante Informationenrund um das Schwimmen lernen sowie eine Plattform zum Austausch finden Sie hier: www.wirlernenschwimmen.de.
Sachsen-Anhaltinische Krebsgesellschaft berät Mitarbeiter und Badegäste zu effektivem Sonnenschutz
„Effektiver Sonnenschutz ist ein Thema, das immer wichtiger wird, denn die Hautkrebsfälle sind gestiegen“, weiß Sven Weise, Geschäftsführer der Sachsen-Anhaltinischen Krebsgesellschaft. „Wir sind eng im Gespräch mit den Stadtwerken Halle und der Bäder Halle GmbH, um sowohl Mitarbeiter als auch Badegäste intensiv zum Thema Sonnenschutz zu beraten. So gab es eine gemeinsame Begehung mit René Walther, Arbeitsdirektor und Geschäftsführer der Stadtwerke Halle sowie eine intensive Schulung für Mitarbeiter“. Sie schauen verstärkt auf die Badegäste und weisen u.a. darauf hin, genügend Sonnenschutz zu nutzen und genügend zu trinken. „Wir, als Sachsen-Anhaltinische Krebsgesellschaft, werden an zwei Aktionstagen mit einem Stand in den Bädern vor Ort sein und aktiv zu richtigem Sonnenschutz beraten: am 29. Juli 2016 zum Salli-Familienfest im Freibad Saline und am 5. August im Nordbad“, ergänzt Sven Weise.
(Foto: Stadtwerke)
Neueste Kommentare