Metalldiebe klauen Kupferrohre und Blitzableiter von der Marktkirche in Halle (Saale)

Starke Regenfälle am Montag und Dienstag haben nicht nur für nasse Straßen in Halle (Saale) gesorgt – sie haben auch ein wachsendes Problem an einem der bedeutendsten Bauwerke der Stadt offenbart. Die Marktkirche „Unser lieben Frauen“ ist erneut Ziel von dreisten Metalldieben geworden. Wie bereits in den vergangenen Wochen wurden Kupferrohre der Dachentwässerung gestohlen – dieses Mal an gleich fünf Stellen.
Der jüngste Regen ließ eindrucksvoll erkennen, welche Folgen die Diebstähle haben: Wasserfontänen ergossen sich unkontrolliert die historische Fassade hinunter. Die wertvolle Substanz des spätgotischen Bauwerks ist dadurch massiv gefährdet. Ohne eine funktionierende Ableitung drohen schwere Schäden am Mauerwerk. Kurzfristige Abhilfe konnte bisher nur durch den Einbau provisorischer PVC-Schläuche geschaffen werden – ein Notbehelf, denn der Denkmalschutz schreibt den Einsatz von Kupferrohren vor.
Die Sorge wächst beim Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis, denn auch am vergangenen Wochenende waren die Diebe wieder aktiv. Die Pfarrerin der Marktkirche, Simone Carstens-Kant, zeigt sich tief beunruhigt: „Die Kontinuität und Zielstrebigkeit dieser Vorfälle deuten auf ein systematisches Vorgehen hin.“ Die Kriminellen beschränken sich dabei nicht nur auf die Regenrohre – auch mehrere Blitzableiter wurden fachmännisch abgeschnitten und abtransportiert. Ein riskanter Eingriff: Sollte ein Gewitter aufziehen, fehlt der Kirche ein wichtiger Schutz gegen Blitzeinschläge.
Das Motiv scheint klar: Wegen ihres Materialwerts sind Kupfer und andere Metalle für Diebe besonders lukrativ. Experten vermuten, dass die gestohlenen Rohre in den illegalen Metallhandel gelangen.
Die Verantwortlichen der Kirche hoffen nun auf schnelle Hilfe. Wie lange die provisorischen Lösungen ausreichen und wann mit dem Einbau neuer Kupferrohre zu rechnen ist, bleibt allerdings ungewiss. Klar ist nur: Jeder weitere Regen gefährdet die Substanz des über 450 Jahre alten Gotteshauses.










Wo sind die nächtlichen Kontrollen der Polizei und Ordnungsamt? Auch an einem Gebäude der Francke Stiftung wurde ein Rohr gestohlen, mittlerweile ist es wieder ersetzt, nur für den Blitzableiter war anscheinend kein Geld mehr übrig..! Es muss doch auffallen, wenn man sich nachts an der Kirche am Marktplatz zu schaffen macht. Vielleicht reagieren die Sicherheitsorgane, wenn Kupferdächer gestohlen werden….
Auch der Geistliche in der Kirche hat Nachtruhe .
Schlimm! Was ist mit der Video-Überwachung des Marktplatzes? Ich mache mir Sorgen um die kupferne, erst neue Dachentwässerung der Konzerthalle / Ulrichskirche!
Die Konzerthalle / Ulrichskriche kann man mit der Video-Überwachung des Marktplatzes nicht erfassen.
Noch schlimmer: Kameras können so einen Diebstahl gar nicht verhindern!!
Man kann aber mit guter Chance die Diebe identifizieren. Noch besser: Es hat ne signifikante Abschreckungswirkung. Du wolltest heute unbedingt den dümmsten Kommentar hier abgeben, richtig?
1. Kann man nicht mit der Video-Überwachung des Marktplatzes. Die deckt den Bereich gar nicht ab.
2. Angesichts der Diebstähle und sonstigen Vorfälle auf dem Marktplatz ist die Abschreckungswirkung gleich Null.
3. Wie oft werden Leute gesucht, die am Geldautomaten direkt in die Kamera blicken und können trotzdem nicht identifiziert werden. Wie soll das mit einer Kamera von oben aus großer Entfernung besser laufen?
Überleg erst mal, bevor du rumpöbelst. Sonst hält man dich noch für dumm UND ungezogen.
Es geht noch schlimmer: Selbst die Kameras können gestohlen werden.
Kameras können das verhindern, wenn sie live kontrolliert werden und ein schneller Zugriff erfolgt. Zudem können Beweise gesichert werden.
Na klar. Müssen nur ein paar tausend Leute ständig auf Monitore starren und weitere tausend Leute für den schnellen Zugriff bereit stehen und das auch noch in unmittelbarer Nähe.
Amerikanisches Fernsehen hat manche Birne komplett ausgehölt…
Aber sie können immerhin Straftaten durch die Polizeidirektion Halle verhindern. Stand zumindest auf der ersten Version der Schilder drauf:
„Dieser Platz wird zur Verhinderung von Straftaten durch die Polizeidirektion Halle videoüberwacht.“
Wahrscheinlich hat‘s geholfen und jetzt gibt es die neuen Schilder.
Da hat der liebe Gott nicht aufgepasst.
Kameras können aber abschrecken oder wenn die Bilder veröffentlicht werden, den Täter durch Bekanntheit überführen. Die Tat verhindern natürlich nicht wenn es dem Täter schnuppe ist ob Kamera vorhanden.
Masken — und alle Theorie fällt in sich zusammen
„auch mehrere Blitzableiter wurden fachmännisch abgeschnitten“
Ich würde ja meinen, wenn man Fachmann ist, „schneidet“ man Blitzableiter gar nicht erst ab.
So wie auf dem Bild sollte es wohl „fachmännisch“ im Ergebnis überhaupt nie aussehen.
Wie wäre es mit Trackern? Relativ preiswert zu haben und gut zu verstecken.
Verhindert nicht den Diebstahl.
Aber du kannst an deinem Blitzableiter verstecken, was du möchtest…
Die Aufklärung von organisierter Kriminalität verhindert sie also nicht?
Sie? Wer ist „sie“?
Es gibt Millionen Blitzableiter und Fallrohre. Ist dir beim „Nachdenken“ auch was zu Aufwand und Kosten eingefallen?
Rohre im nahbereich durch gleichfarbige in PVC ersetzen. Das fällt kaum auf und schreckt auch ab, wenn da mal drangeklopft wird. Blitzableiter können auch aus anderen korrosionsfesten oder korrosionsträgen Materialien gefertigt werden; die Ableitung ist gewährleistet.
Welche Materialien fallen dir da so ein?
Ein Blitzableiter an einer Kirche ist das denkbar stärkste Misstrauensvotum gegen den lieben Gott.
Wieso?
Gott hat nun einmal die Elektrizität geschaffen, der Mensch muss damit umgehen.
Kriminelle haben offenbar selbst im Herzen der Stadt Halle Narrenfreiheit. Die Gewährleistung der inneren Sicherheit ist eine Kernaufgabe jeden Staates. U. a. dafür kassiert er Steuern. Während Verkehrsdelikte gnadenlos verfolgt werden, versagt man bei Eigentumsdelikten.
Lügen bringt jetzt aber auch nichts, du.
Es werden vielmehr Verkehrsdelikte nicht verfolgt als Eigentumsdelikte. Während letztere zumindest aufgenommen und wenn möglich weiter verfolgt werden, haben Verkehrssünder quasi Narrenfreiheit. Also bitte nicht die Tatsachen verdrehen.
Man wird ja regelrecht inspiriert zum Diebstahl im Sinne der 800jährigen Tradition:
https://youtu.be/D75P6eIn2WQ?feature=shared
Diebstahl ist schon viel älter als 800 Jahre.
Mag sein, aber Neucke und Nappian waren nun mal die ersten beim Kupferabbau.
https://bergwerksbahn.de/mansfeld/archiv/800%20Jahre%20Bergbau%20-%20125%20Jahre%20MBB.htm
Und Gilli und Svenni haben die Tradition eben fortgesetzt.
Wirklich toll.
Aber besagtes Stehlgut stammt nicht aus eurer Ecke.
Das kann keiner wissen an welcher Stelle vom Zechsteinmeer der Kupferschiefer ausgebuddelt wurde oder ob es recyceltes oder chilenisches Zeug ist.
Die Bahn überführt ihre Kabeldiebe inzwischen mit künstlicher DNA:
https://www.spiegel.de/reise/aktuell/bahn-ueberfuehrt-kabeldiebe-dank-kuenstlichr-dna-a-854328.html
…sollte die Versicherung eigentlich ab einer bestimmten Schadenshöhe grundsätzlich von den Beklauten fordern…
Das kann keiner wissen aus welcher Stelle vom Zechsteinmeer das einst ausgebuddelt wurde, ob man es recycelt hat oder ob es aus Chile kommt.
Aber wenn‘s den wirklich so schlimm ist kann man die Teile ja mit einer künstlichen DNA versehen.
Das ist ja heutzutage kein Hexenwerk mehr:
https://www.telekom.com/de/konzern/details/kuenstliche-dna-ueberfuehrt-metalldiebe-343074
Ab einer bestimmten Schadenshöhe sollten Versicherungen sogar darauf bestehen wenn sie dadurch zahlungspflichtig würden.
Auch das verhindert nicht den Diebstahl. Selbst wenn du es dreimal schreibst. Aus eurer Ecke ist das Kupfer immer noch nicht.
„Experten vermuten, dass die gestohlenen Rohre in den illegalen Metallhandel gelangen.“
Gut das man sich dazu eine Expertenmeinung geholt hat. Da wäre ja sonst niemand drauf gekommen …
Man fühlt sich einfach nur noch wohl und sicher in unserer Stadt oder?
Keine Ahnung wie es in deinem Ort aussieht, aber hier in Halle leben die Menschen gut und gerne.
Wäre es nicht so, wären viel mehr Wohnungen frei und vor allem günstiger…
Der neue Zaun um den Händel steht maximal eine Woche.