Mitteldeutscher Marathon und Magdeburg Marathon an einem Tag – Sportausschuss regt Änderung an
In diesem Jahr gab es eine Debatte um das Datum des Mitteldeutschen Marathons – der mit dem 9. Oktober am Gedenktag für den Terroranschlag stattfand. Doch der Grünen-Stadtrat Dennis Helmich wies im Sportausschuss auf ein anderes Problem hin.
Denn parallel fanden mit dem Brockenlauf und dem Magdeburg Marathon zwei weitere Laufveranstaltungen am gleichen Tag statt. Und auch im kommenden Jahr werden beide Marathons am gleichen Tag stattfinden. “Das ist nicht zielführend an einem Wochenende”, findet Helmich.
Das sieht auch die Stadtverwaltung so. “Wir haben es uns schon ins Pflichtenheft geschrieben, mit dem Leichtathletikverband zu sprechen”, sagte Aurel Siegel vom Fachbereich Sport. Ziel solle es sein, dass sich die Läufe nicht gegenseitig die Teilnehmer wegnehmen.
Auch der Landessportbund (LSB) hat sich bereits eingeschaltet und mit beiden Veranstaltern gesprochen, damit diese die Terminkollision überdenken. Der Mitteldeutsche Marathon fand 2002 erstmals statt, der Magdeburg Marathon zwei Jahre später. Allerdings gab es bislang keine Terminkollision, weil die Sportveranstaltung in Magdeburg sonst immer zwei Wochen nach Halle stattfand.
Was ist denn das Ziel, zu dem hingeführt werden soll? Jede Woche ein anderer Marathon ist selbst für Profis sicher nicht attraktiv.
Man sieht, dass Herr Helmich und Frau Siegel wirklich keinerlei Ahnung von der Materie haben. Andernfalls würden sie wissen, dass der ganz große Schnittt der Teilnehmer nicht einfach so mehrere Marathons in einem Jahr absolviert.
Frau Siegel? Seit wann ist denn Aurel ein weiblicher Vorname?
Aufhören und ausfallen lassen den Quatsch
Wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich halt welche. 🙄
Man sollte generell Marathons verbieten. Was die Läufer:innen für Energie verschwenden, unfassbar.
„Allerdings gab es bislang keine Terminkollision, weil die Sportveranstaltung in Magdeburg sonst immer zwei Wochen nach Halle stattfand.“
Und warum war es diesmal plötzlich anders?
Wo doch nichts anders ist als in den anderen Jahren seit 2004. Plötzliches Mysterium.
Der Ideologe denkt nun er habe eine Lösung seiner Parteifreunde gefunden.
Für diese Dreistigkeit gehört er schon abgesetzt.
Wen interessiert magdeburg? Richtig, Niemanden!
Man möchte einfach in Magdedorf verhindern dass der Mitteldeutsche Marathon ein größerer Erfolg ist als in der popeligen Landeshauptstadt.
Wenn es denn so ist, müssen sich die Läufer eben für einen der beiden Marathons entscheiden. Wo ist das Problem?
Es werden aber immer weniger Teilnehmer….
Na und?
Ich frage mich warum ausgerechnet Halle an dieser Situation ändern soll? Sollen die doch in Mageblöd ihren Termin anders legen. Aber hier sieht man dass der Sportausschuß mal wieder in Magdeblöd allen in den A… kriechen will…
Wenn die Stadt nur das absolute Minimum an „Straßensperrungen“ durchführt, dann ist der Marathon in Halle sowieso Müll. Das „Event“ kann ersatzlos gestrichen werden.
Die ‚Straßensperrungen‘ und Straßenbahn-Umleitungen waren doch ok, oder nicht?
Der Mitteldeutsche Marathon ist für viele Hobbyläufer ein fester Termin. Nicht nur für die diesjährigen 200 Marathon-Läufer, sondern auch für 400 Halbmarathon-Läufer und 300 10-km-Läufer. Allerdings ist die Konkurrenz groß, weil gerade im Oktober sehr viele Laufveranstaltungen in Mitteldeutschland stattfinden, z.B. in Leipzig, Erfurt, Magdeburg und Dresden.
Auch mit zwei Wochen Abstand sind ist ein Marathon oder Halbmarathon für die meisten nicht zu schaffen. Wenn aber die Laufveranstaltungen in Halle und Magdeburg am gleichen Tag stattfinden, dann ist das schon ein direkter Battle. Und da hat dieses Jahr Magdeburg mit 130 Marathon-Läufer, dafür aber 570 Halbmarathon-Läufer und 600 10-km-Läufer leider deutlich gewonnen. 🙁