Neue Ballettakademie am Opernhaus Halle
Im August 2023 nimmt die neue »Ballettakademie am Opernhaus Halle« ihre Arbeit auf. Der Unterricht vermittelt eine gute technische Grundlage für das klassische Ballett und soll die kindliche Bewegungsfreude fördern. Die Inhalte reichen dabei von Kinderballettstunden für Kinder ab 3 Jahren über Angebote für junge Erwachsene bis hin zur Vorbereitung auf den Spitzentanz. Anmeldungen ist ab sofort möglich und erfolgt online über die Website der Akademie.
Die Ballettakademie am Opernhaus Halle ist die einzige Ballettschule der Stadt, die in Kooperation mit den traditionsreichen Bühnen Halle arbeitet. So bietet die Akademie nicht nur Ballettunterricht in den Räumen der Oper Halle, sondern verbindet das Training mit spielerischen Momenten und professionellen Bühnenauftritten in verschiedenen Produktionen des Theaters.
Der klassische Unterricht soll die Kinder mit Grundschritten auf die verschiedenen Auftritte mit der Oper und dem Ballett der Bühnen Halle vorbereiten und durch die Auseinandersetzung mit rhythmischer Bewegung auch die Musikalität fördern. Durch den Standort soll eine Verbindung zum Theater und vor allem zur Ballettkompanie hergestellt werden, sodass die Kinder von den professionellen Tänzerinnen und Tänzern lernen können.
»Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass wir den Kindern und Jugendlichen nicht nur gute Technik vermitteln. Tanzen ist eine Art Teamsport, es fördert Selbstbewusst und Kooperation. Gerade für Kinder und Jugendliche ist das ganz wichtig. Vor allem geht es darum, Tanz als eine Quelle der Inspiration und des kreativen Ausdrucks zu entdecken. Der Ausdruck über Bewegung ist wie eine eigene Sprache, eine Sprache die überall und unmittelbar verstanden wird. Und wie andere Sprachen ist Tanz dadurch ein Schlüssel zur Welt.«, so Emma Harrington, selbst Tänzerin, Choreografin und künstlerische Leiterin der Ballettakademie am Opernhaus Halle.
Um mit diesem Anliegen möglichst alle Interessierten zu erreichen, will Harrington auch eine besondere Ansprache für Jungen schaffen:
»Häufig wird Ballett bei Kindern und Jugendlichen immer noch als etwas stereotyp Weibliches wahrgenommen. Das ist nicht der Fall. Wir bieten deshalb ein Förderprogramm an, um auch Jungen zur Teilnahme zu ermutigen. Im Rahmen eines Mentorings, insbesondere durch die männlichen Ensemblemitglieder des Balletts Halle, erfahren sie, was es heißt und was es braucht, um Tänzer zu werden. In diesem Rahmen werden wir auch besondere Probenbesuche ermöglichen und vieles mehr.“ so Harrington.
Die Grundlage des Unterrichts ist eine Kombination aus den Lehrmethoden des Klassischen Balletts der Royal Academy of Dance und des Vaganova-Systems. Diese Mischung ermögliche den Kindern nicht nur eine gute technische Grundlage für das klassische Ballett, sondern fördere gleichzeitig die kindliche Bewegungsfreude und Musikalität.
Das Kursangebot umfasst derzeit:
* Ballett Minis (3 bis 5 Jahre)
* Ballett 1 & 2 (ab 6 Jahre aufwärts)
* Ballett 3 (ab 12 Jahre aufwärts)
* Förderprogramm für Jungen (für jedes Alter)
Die Anmeldung ist ab sofort möglich und erfolgt online unter: www.ballettakademie-halle.de
Schön, aber nur, wenn dieses Hobby ohne Steuersubvention auskommt. Wenn nicht, ist das nicht akzeptabel, dann sollte die Bereitstellung der Räume durch die Oper als Unterstützung reichen.
In der Regel wird Ballettunterricht privat bezahlt.
Nur in der Regel .