Neue Residenz wird zum Kirmes-Garten
Der Garten der Neuen Residenz in der halleschen Innenstadt verwandelt sich in eine Kirmeswelt. Erstmals gibt es auch im Herbst eine Gartenschau des Beruflichen Bildungswerks Halle-Saalkreis.
Ab Freitag heißt es „Kirmes Gigantikum“. Mit Unterstützung der Mitarbeiter des Unternehmens haben zwanzig Langzeitarbeitslose in Arbeitsgelegenheiten finanziert vom Jobcenter den Innenhof der Neuen Residenz Halle umgestaltet. Entstanden ist ein buntes Jahrmarktstreiben, das durch zahlreiche Spielelemente großen und kleinen Besuchern einen turbulenten Aufenthalt beschert.
Neben klassischen Jahrmarkt-Vergnügungen wie Zerrspiegel und Ballwurfspielen kann man seine Geschicklichkeit, Kondition und Ausdauer u. a. beim Korbspringen oder beim „lautlosen“ Bewältigen des Schellenparcours austesten. Zum Ausruhen laden Schaukel- und Sitzelemente ein.
Öffnungszeiten :
21.09.18 – 19.10.18: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
Öffnungszeiten sind so nicht ganz richtig. Nur das erste Wochenende ist geöffnet, ansonsten nur Montag bis Freitag!
Warum?? Nicht am Wochenende
Diese Entscheidung wurde von höherer Instanz so getroffen. So werden alle kommenden Veranstaltungen ebenfalls nicht jedes Wochenende geöffnet sein. Das trifft evtl. auch auf den kommenden Sommer zu, wenn es hier das Spektakulum geben wird. Also zu jeder Jahreszeit ein Spektakulum, dafür keinen Sommergarten mehr.
Ich gehe in der Woche arbeiten. Habe nur das Wochenende Zeit. Schade, dann schreibt auch im Internet das zum Wochende zu ist.
Von weitem sah ich eine Menschentraube vor dem Eingang stehen. Oh dachte ich, das ist so überfüllt, dass nur schubweise Einlass gewährt wird. Aber nein, sie studierten nur kopfschüttelnd das Schild mit den Öffnungszeiten.
Warum? Das ist die grosse Frage. Wir sind am 3.Oktober extra von Berlin angereist. Unsere Vorfreude, wir waren bereits mehrmals dort, war riesig. Entsprechend groß war die Enttäuschung, dass geschlossen war. Natürlich müssen die leider nicht in Lohn und Brot stehenden Mitarbeiter auch Freizeit haben, sollten für das Geschaffene dann auch ordentlich bezahlt werden. Warum wird nicht Eintritt genommen? Für ein so einzigartiges Erlebnis würden sicherlich 70% der Besucher gern Geld ausgeben.
Weil es sich um eine Jobcenter-Maßnahme handelt, darf kein Eintritt genommen werden
Auch wenn es eine jobcenter maßnahme ist , sollten die verantwortlichen doch in der lage sein die richtigen/aktuellen öffnungszeiten im internet auf diversen seiten zu veröffentlichen und nicht mit -täglich geöffnet -werbung zu machen.Wir waren sehr enttäuscht ,das es am wochenende und dazu noch in den ferien geschlossen war. Top leistung für kinder und kultur.
Ich möchte mich den anderen Kommentaren anschließen. Auch wir standen am 03.10.2018 enttäuscht vor verschlossener Tür. Ja wir gehen noch arbeiten und können in der Woche die
Residenz nicht ansehen. Sehr schade, sehr schade.
“ Ja wir gehen noch arbeiten und können in der Woche die
Residenz nicht ansehen. Sehr schade, sehr schade.“
Das Ganze ist auch nicht für das arbeitende Volk vorgesehen.
Also: weiter arbeiten, Klappe halten, brav Steuern zahlen und mal nicht zuviel erwarten – wir brauchen das Geld für unsere nicht arbeitenden Gäste!
Die haben ja auch Zeit wochentags diesen kostenlosen Dingsbums-Garten zu besuchen.
Ist doch ganz einfach – verstanden!?
Wie haben das im letzten Jahr die 125.000 Besucher nur geschafft, während der Öffnungszeiten da zu sein? Womöglich waren die tatsächlich vor Ort und nicht nur (hinterher) im Internet.
Mich ärgert es auch, wenn solche schönen Dinge am Wochenende zu sind. Da bekommt man ja meist Besuch, mit dem man gern dort mal hingehen würde. Ich habe großen Respekt davor, was dort immer geschaffen wurde und selbst wenn kein Eintritt verlangt wird, es gibt am Eingang die Möglichkeit einen Obolus zu hinterlassen.. Dennoch sollte man noch einmal darüber nachdenken, ob nicht doch auch am Wochenende geöffnet werden kann.