Neuer Globus-Markt an der Dieselstraße: Ausschuss setzt Verfahren in Gang
Der geplante Neubau eines Globus-Warenhauses an der Dieselstraße hat einen ersten wichtigen Schritt gemacht. Der Planungsausschuss stimmte nach einer gut einstündigen Diskussion drei wichtigen Beschlüssen zu. Bei drei Enthaltungen von Grünen und Linken votierten alle anderen Stadträte für ein Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes sowie die Aufstellung der beiden Bebauungspläne. Diese werden nun erstellt, anschließend öffentlich ausgelegt. Dann können sich Firmen, Anwohner und Verbände dazu äußern, mit einem endgültigen Beschluss ist in etwa anderthalb Jahren zu rechnen.
Globus will vom Halleschen Einkaufspark in Bruckdorf umziehen. Ein Großteil der Debatte hatte wegen Unternehmensinterna hinter verschlossenen Türen stattgefunden. Im Juni 2020 soll das neue Warenhaus öffnen, der Baubeginn ist für 2018 vorgesehen. Gebaut wird auf der Fläche des geschlossenen Hela-Baumarkts. Dieser gehört ebenfalls zur Globus-Gruppe.
Das neue Einkaufszentrum wird über 9.170 Quadratmeter Verkaufsfläche verfügen. Globus selbst wird davon 8.570 Quadratmeter belegen, 750qm weniger als bisher. Hinzu kommt aber noch die Vorkassenzone mit Restaurant, Fleischerei und Bäckerei. Lager und Produktion sollen nach Angaben des zuständigen Architekten im östlichen Gebäudeteil untergebracht werden, also unweit der Bahngleise, weil hier kaum Anwohner tangiert werden. Dort wird auch die Anlieferung erfolgen. Die Hauptzufahrt wird über die Dieselstraße erfolgen, auch von der Ottostraße wird es eine Zufahrt geben.
Am neuen Standort rechnet Globus mit einem Jahresumsatz von 49 Millionen Euro und einem Marktanteil im Gebiet von bis zu 9 Prozent. Im Umfeld von 800 Metern wohnen 4.600 Menschen, so der Architekt. Aus diesem Grund rechne man, anders als beim bisherigen Standort im HEP, auch mit einem signifikanten Anteil an Fußgängern und Radfahrern. Auch auf ihre Belange wird Rücksicht genommen.
Für das HEP bedeutet der Auszug von Globus einen harten Schlag, ist es doch der Ankermieter. Aus diesem Grund hatte sich das Einkaufszentrum auch im Vorfeld deutlich zu Wort gemeldet. Anhand der Stellungnahme ist mit juristischen Schritten zu rechnen. Zur Sitzung waren auch Vertreter des Einkaufszentrums gekommen. Sie mussten aber die Sitzung zwischenzeitlich verlassen. Auch sie hatten damit gerechnet, zu Wort zu kommen. „Wir entscheiden hier aber heute nicht über das HEP“, bügelte der Ausschussvorsitzende Michael Lämmerhirt ab. Verdutzte Gesichert bei den Vertretern des HEP, Erleichterung und Freude dagegen bei den Globus-Mitarbeitern.
Ich denke Globus macht das richtig.bin selbst Kunde bei Globus und muss jedesmal über die Europashaussee also 3 km für eine Tour mehr fahren. Wenn jetzt noch die Maut beschlossen ist und die Europachaussee zur Mautflichtigen Straße erklärt wird hat Globus das Nachsehen. Zudem ist der HEP schon halb leer.
…so ein Bullshit….Globus gewinnt neue Kunden Richtung Süden und verliert Kunden Richtung Osten…entscheidend ist die Frage, was mit dem HEP wird…ohne Globus bzw. einen adäquaten Nachmieter, können die das Ding zu machen, denn wie bereits schon erwähnt wurde, ist da schon einiges leer, TROTZ Globus…wenn da jetzt Kaufland oder Co einziehen sollen, wird der Leerstand noch größer und das bedeutet wieder neue Arbeitsplatzverluste…
Alternativ dazu sollte eventuell das Gesamtkonzept des HEP überdacht werden bzw. das klingt vielleicht besser, es sollte mal ein Konzept entwickelt werden…
@08154711 mit dem Auszug des Globus Warenhauses ist das hep am ende .. dann bleibt perspektivisch nur der abriss .. das haus ist fertig und eine Grund Sanierung ist teurer als ein möglicher Neubau..
bald ist die Tangente fertig dann hätte Globus am alten Standort soieso Kunden verloren .. die ost Kunden fahren nach peissen oder dann auch zur dieselstrasse … das macht keinen unterschied
Wer kann einen zwingen irgendwo Mieter zu sein. Das Hep-Center ist schon lange eine Ruine. Das Parkdeck wurde saniert saniert und saniert.geschlossen ist es bis heute.
Blos kein Regen. Hochwasseralarm vom ersten Tag an.
Schaut man sich mal andere Center an fragt man sich wer da ganz oben in der Chefetage sitzt.wer nicht Investiert verliert und bRauch zum Schluß nicht jammern.
Globus hat schon viel zu lange gewartet und wer sagt da hängen Arbeitsplätze dran- richtig.Denn das neue Gebäude muss ja auch noch bauen.
GUT FÜR UNTERNEHMEN UNSERER STADT.
Globus ist ein Unternehmen der Stadt St. Wendel im Saarland.