Neuer Rekord zum Rosenmontagsumzug: 58 Vereine sind angemeldet

Am kommenden Montag heißt es zum 27. Mal „Hallas Helau“. Unter dem Motto „Mr HAL-tn zusamm`“ ziehen die Karnevalisten am 12. Februar 2018 durch die Saalestadt. Und obwohl der Karnevalsumzug wegen der Baustelle in der Großen Steinstraße in diesem Jahr kürzer ist, konnten die Teilnehmerzahlen erneut gesteigert werden.
Halles Karnevals-Präsident Ingo Küßner verspricht 58 Vereine, darunter 40 Karnevalsvereine mit mehr als 100 Fahrzeugen. Hinzu kommen 30 Cabrios mit Prinzenpaaren. „Wir werden immer beliebter“, freut sich Küßner, „wir scheinen gut zu sein. Im vergangenen Jahr waren es neun Vereine weniger.
Die Karnevalisten rechnen mit bis zu 3.000 Teilnehmern im Umzug, dazu tausende Hallenser auf dem Markt und am Straßenrand. Geworfen werden wieder schätzungsweiße 12 Kamelle – oder Schnongse, wie der Hallenser sagt. Außerdem haben die Zappendorfer Würstchen dabei. Auch Fettbemmen, Plüschtiere, Wutbälle und CDs mit Hörspielen fliegen ins Publikum. Verboten ist in diesem Jahr wieder das industriell gestanzte „EDV-Konfetti“. Diese kleinen Konfetti-Schnipsel sind von den Kehrmaschinen nur schwer greifbar und würden daher die Reinigungskosten in die Höhe treiben. Normales Konfetti darf genutzt werden.
Karnevalspräsident Ingo Küßner mahnt wieder zu „Sensibilität bei der Kostümauswahl.“ Dies habe im vergangenen Jahr gut geklappt. Es sei ein schlechter Zeitpunkt für Vermummungen, sagte er mit Blick auf die Sicherheitslage und Ängste in der Bevölkerung. Deshalb werden die Vereine auch gebeten, keine leeren Kartons von ihren Wagen zu werfen, um nicht falschen Alarm auszulösen.
Los geht es 10.30 Uhr am Riveufer. Von dort aus ziehen die Karnevalisten über die Burgstraße, den Mühlweg, die Bernburger Straße, die Geiststraße und die Große Ulrichstraße zum Markt. Dort drehen die teilnehmen Vereine eine Runde ums Händeldenkmal, um dann in Richtung Talamtstraße davon zu fahren. Auf dem Markt wird die Stadt die Rathausschlüssel symbolisch zurück erhalten.
Neueste Kommentare