Neustadt bekommt Pyramiden: Neues Wohngebiet an der Muldestraße
In Halle-Neustadt entsteht an der Muldestraße ein neues Wohngebiet. Pläne gab es bereits seit Monaten. Nun aber ist der Verkauf perfekt. Nachdem der Stadtrat zugestimmt hat, erwirbt die Firma Tempus das 38.250 Quadratmeter große Areal zwischen der Begonien-, Mulde- und Pleißestraße, hier befand sich einst das Cantor-Gymnasium. Zwölf Stadtvillen und Wohnhäuser mit circa 30.000 Quadratmetern Wohnfläche in bis zu 450 Eigentums- und Mietwohnungen sind vorgesehen. Gemeinsam mit der Stadt Halle soll nun zügig Baurecht geschaffen werden.
„Mit dem Ankauf des städtischen Grundstücks können wir nun unser viertes Projekt in Halle (Saale) angehen. Vom Potential des Standortes sind wir mehr als überzeugt. Den städtebaulichen Zielen folgend, wird das Quartier einen Brückenschlag schaffen zwischen der Neustadt und den nördlichen Gebieten Heide-Süd und Weinbergcampus“, erklärt Tempus-Geschäftsführer Tobias Schallert. Der Wohncampus umfasst zwölf Stadtvillen und Häuser, überwiegend terrassenförmig angelegt, auf circa 30.000 Quadratmetern Wohnfläche. Zu den Besonderheiten des Quartiers gehören Smart Home, Urban Gardening und ein wegweisendes Mobilitätskonzept, welches autoreduziertes Wohnen ermöglicht. So wird es ein Kamera- und Überwachungssystem für Müll und Fahrradräume geben. Die Schließanlage funktioniert via Transponder und Smartphone-App.
Für die Gestaltung wurde das in Halle ansässige Planungsbüro daeschler Architekten ins Boot geholt. Die Wohngebäude sollen terrassenartig aufgebaut werden, wie eine Pyramide. Alle Wohnungen sollen dadurch einen Balkon oder Terrasse erhalten. Das Areal soll autofrei werden, stattdessen soll auf ein Car-Sharing-Modell gesetzt werden, unter den Häusern wird es aber eine Tiefgarage geben. Gemeinschaftsflächen, ein Spielplatz und Urban Gardening sind angedacht.
In Halle (Saale) ist Tempus bereits an mehreren Standorten aktiv: in der Franz-Maye-Straße in Büschdorf, der Heinrich-Zille-Straße im Paulusviertel und der Karl-Meseberg-Straße in der südlichen Innenstadt. Eine Niederlassung hat das Unternehmen im Charlottenviertel.













Neueste Kommentare