Noch 3.200 unbesetzte Ausbildungsplätze in Sachsen-Anhalt
In vielen Betrieben in Sachsen-Anhalt ist das Ausbildungsjahr bereits gestartet. Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren Mitte August aber noch 3.238 Ausbildungsstellen als unbesetzt gemeldet. Dagegen haben 2.004 Bewerber bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen Ausbildungsplatz gefunden.
Weniger Bewerber ohne Ausbildungsplatz
Die Zahl der unbesetzten Stellen lag damit in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der jungen Menschen, die im August noch keine Ausbildungsstellen hatten, ist im Vergleich zum Vorjahr um 163 gesunken. Insgesamt hatten sich seit Oktober 2016 11.937 junge Menschen bei den Arbeitsagenturen als Bewerber für einen Ausbildungsberuf registrieren lassen. Arbeitgeber und Schulen haben dagegen den Arbeitsagenturen 12.050 Ausbildungsstellen gemeldet, 608 weniger als im Vorjahr.
Nachvermittlung bis in den Oktober möglich
„Wie bereits in den Vorjahren werden viele Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben. Das ist für betroffene Unternehmen bitter. Zumal sie auf Nachwuchskräfte angewiesen sind. Arbeitgeber sollten deshalb prüfen, ob sie nicht auch verstärkt auf leistungsschwächere Jugendlichen setzen. Wir fördern mit verschiedenen Maßnahmen, wie etwa mit der assistierten Ausbildung, bei der sowohl der Jugendliche als auch der Ausbildungsbetrieb unterstützt werden“, sagte Kay Senius, Chef der Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt. Er ermutigte gleichzeitig unentschlossene Jugendliche, sich jetzt noch um einen Ausbildungsplatz zu kümmern. Noch sei es nicht zu spät in diesem Jahr eine Ausbildung zu beginnen. Im Zweifelsfalle sollten sich die Jugendlichen, die noch keine Stelle gefunden haben, bei ihrer Arbeitsagentur melden. Diese organisierten auch noch Nachvermittlungsaktionen.
Im Produktions- und Fertigungsbereich gibt es die meisten unbesetzten Stellen
Die meisten unbesetzten Ausbildungsstellen gibt es im Produktions- und Fertigungsbereich. Hier stehen 1.198 unbesetzten Stellen 457 Bewerbern gegenüber, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Konkret gibt es zum Beispiel im Bereich Metallbau und Schweißtechnik noch 158 unbesetzte Stellen und nur 57 unversorgte Bewerber. Im Maschinenbau kommen 126 freie Stellen auf 38 Bewerber, die noch keine Lehrstelle haben. Ähnliches Bild im Bereich Energietechnik. Hier kommen aktuell 146 unbesetzte Stellen auf 42 unversorgte Bewerber. Doch auch im Bereich Gastronomie gibt es noch 198 unbesetzten Stellen und 19 unversorgte Bewerber. In der Hotellerie sind noch 96 Stellen frei und nur noch 6 Bewerber ohne Ausbildungsplatz.
Die abschließenden Daten für das Ausbildungsjahr 2016/17 werden am 02.11.2017 veröffentlicht
Neueste Kommentare