Nordbad ist nach Sanierung ab heute wieder geöffnet – neue Rutsche und neue Umkleidekabinen, bessere Wasseraufbereitung

Das Nordbad in Halle (Saale) startet in die neue Badesaison. Eine Woche nach der Saline geht es nun auch hier ins kühle Nass, wobei zum Auftakt der Saison eher das Wetter kühl war. Das Wasser im Becken war wärmer als die Luft.
Das Nordbad hat nun eine neue Wasserrutsche. Drittklässler Amudi traute sich sogar drauf und rutsche dann ins Wasser. Und das nicht nur einmal. Seine Klassenkameraden standen dagegen im Pullover am Kopf der Rutsche und feuerten an. Außerdem wurden auf dem Rasen zwei zusätzliche Umkleidekabinen installiert, zusätzlich zu den schon vorhandenen am Eingang.
Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Installation einer modernen Wiesbadener Rinne rund um das Schwimmbecken. Diese spezielle Überlaufrinne sorgt nicht nur für eine effiziente Abführung des Wassers, sondern auch für hohe Hygienestandards und eine konstant gute Wasserqualität. Ein weiterer bedeutender Schritt war die Installation eines zweiten Schwallwasserbehälters, der das Filtersystem optimiert und die nachhaltige Wasseraufbereitung verbessert.
„Die vergangenen Monate standen ganz im Zeichen der Modernisierung“, erklärt Nico Kanitz, Betriebsleiter der Bäder Halle GmbH. „Mit den abgeschlossenen Arbeiten haben wir das Nordbad technisch auf den neuesten Stand gebracht, um es auch in Zukunft als attraktiven Treffpunkt für alle Generationen zu erhalten.“
„Die Investitionen und Modernisierungsmaßnahmen der Bäder Halle GmbH garantieren, dass das Nordbad auch in den kommenden Jahren ein attraktiver Ort für Sport und Freizeit bleibt – das ist toll. Ein großer Dank dafür“, sagt Dr. Judith Marquard, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle (Saale). „Wir möchten den Hallenserinnen und Hallensern nicht nur eine moderne und sichere Freizeiteinrichtung bieten, sondern auch den generationsübergreifenden Charakter des Nordbades bewahren.“
Vorbereitungen für die Saison
„Nach Abschluss der letzten Bauphase haben wir alles darangesetzt, das Nordbad für die Saison vorzubereiten“, erklärt Nico Kanitz. „Die technische Instandhaltung, die Reinigung der Becken und die Überprüfung der Wasseraufbereitungssysteme waren essenzielle Schritte, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.“ Darüber hinaus wurden die Außenanlagen umfassend aufgewertet: Pflasterarbeiten, Neuanpflanzungen, versetzte Duschen und Rollrasen tragen dazu bei, das Gesamtbild des Bades optisch und funktional zu verbessern. Zudem wurden zwei neue Umkleidekabinen nahe dem Becken errichtet.
„Wir haben die Becken befüllt, einen Färbetest durchgeführt und die Wasserparameter erfolgreich überprüft, um eine einwandfreie Wasserqualität sicherzustellen. Der Außenbereich wird derzeit finalisiert, und kleinere Restarbeiten werden abgeschlossen, damit die gesamte Anlage in perfektem Zustand für die Saison bereitsteht“, so Kanitz weiter. Die gesamte Technik wird im Rahmen eines Probebetriebs auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft, sodass zum Saisonstart alles reibungslos funktioniert.
Geöffnet ist am Mai und September täglich von 10 bis 18 Uhr. Juni, Juli und bis 17. August 2025 9 bis 20 Uhr, den restlichen August 9 bis 19 Uhr. Die Eintrittspreise bleiben mit 5 Euro für Erwachsene und ermäßigt 3 Euro gleich.













„Mit den abgeschlossenen Arbeiten haben wir das Nordbad technisch auf den neuesten Stand gebracht, um es auch in Zukunft als attraktiven Treffpunkt für alle Generationen zu erhalten.“ Seine Zukunft als attraktiver Treffpunkt hatte das Nordbad für etiche Hallenser in dem Moment verloren, als ein paar strategische Volldeppen dessen Alleinstellungsmerkmal des 50m-Beckens wegbaggern ließen. Ist zwar mittlerweile etliche Jahre her, aber ich kenne alleine aus meinem Umfeld locker 10 Leute, die seitdem dort nie wieder hingegangen sind. Und das gesonderte große Nichschwimmerbecken in dem Areal unterhalb des Pumpenhauses, an das heute nichts mehr erinnert, war auch um Längen besser als dieses scheiß Kombibecken heute. Die neue Rutsche ist natürlich ne Aufwertung.
Alles Gute . Kenne das alte Pumpenhaus gut .Lasst euch nicht wieder alles demolieren von nicht den nicht zu uns gehörenden Familien .
Das Alleinstellungsmerkmal des Nordbades ist noch immer der Sprungturm und der steht wie eine 1