Notruf 122 und Fahrradverbot: Schild am neuen Bikepolo-Platz am Rossplatz wirft Fragen auf

Es hätte so schön werden können. Sonnenschein, frischer Asphalt, aufgeschlagene Knie – der neue Bolz- und Bikepolo-Platz am Rossplatz wurde kürzlich eröffnet. Die Kinder jauchzen, die Räder rollen, der Helm sitzt. Doch dann fällt der Blick auf das Hinweisschild am Eingang – und plötzlich versteht man die Welt nicht mehr.
In stolzen Lettern und Symbolen verkündet das Schild zwei Dinge: Erstens – im Notfall sei der Notruf „122“ zu wählen. Zweitens – Fahrräder und Helme sind auf dem Platz strengstens verboten. Richtig gelesen. Kein Bike, kein Polo, kein Spaß. Und wer doch Hilfe braucht, soll offenbar direkt in Wien anrufen – denn die 122 ist dort die Feuerwehrnummer. In Deutschland allerdings nicht. Hier erwartet man unter der 122 nur den Hinweis „Kein Anschluss unter dieser Nummer“.
Bikepolo ohne Bike ist wie Fußball ohne Ball. Oder wie ein Behördenbesuch ohne Wartezeit – völlig unrealistisch. Besonders beliebt ist bei Eltern auch das Helmverbot: „Wir zwingen unsere Kinder ja auch nicht mehr, mit Helmen zu fahren – nur hier ist es endlich Pflicht, ohne zu fahren.“
Wie es zu diesem Schild kam, bleibt unklar. War es ein Copy-Paste-Fehler aus der Skatepark-Bauanleitung? Ein verzweifelter Versuch, dem deutschen Regelwahn noch einen letzten absurden Höhepunkt zu setzen? Ein bürokratischer Verzweiflungsakt in letzter Minute? Oder etwa ein soziales Experiment zur Förderung des barfüßigen Rollenspiels „Fantasie-Polo“?
Unterdessen planen die Spieler, das Schild kreativ zu nutzen: Als Torpfosten, Satire-Vorlage oder Zielscheibe fürs Wurftraining. Denn was wäre der Sport ohne ein bisschen Rebellion?
Bis dahin gilt: Bikepolo am Rossplatz – für alle, die gerne so tun, als hätten sie ein Fahrrad. Und einen funktionierenden Notruf.
Einer der besten Artikel hier seit langem 👍😂
Hier.merkt man wieder, dass die, die sowas verantworten. es nicht aus eigener Tasche bezahlen müssen. Sonst würde man es besser prüfen, damit die Kosten nicht 2x entstehen.
Pappnasen in Aktion. Erinnert mich an die bescheuerte Saaleuferschotterung
Die halleschen Verwaltung beweist hier ein weiteres Mal absolute Unfähigkeit und Inkompetenz. Wann wird endlich hart durchgegriffen und die ersten 50% dieser Typen entlassen?
„Wann wird endlich hart durchgegriffen und die ersten 50% dieser Typen entlassen?“
Kurz bevor die zweiten 50% entlassen werden.
Danach schauen dann 100% dabei zu, wie du verzweifelt versuchst deinen Bürgergeldantrag abzugeben.
Welche 50% der Verwaltung haben denn deiner Meinung nach an dem Schild mitgewirkt?
Dann fang doch einfach mal bei dir an und gehe auf keine Verwaltung mehr. Die sind sicher froh, wirklich wichtige Fälle bearbeiten zu können…
Richtig so!
Im Zweifelsfall sollte man lieber einen mehr als einen zu wenig rausschmeissen, das bietet sich im öffentlichen Dienst an.
Sollte dann die Arbeit nicht geschafft werden, muss der Leistungsdruck erhöht werden. Reicht es dann immer noch nicht, kann zeitlich befristet mit Leiharbeitnehmern gearbeitet werden, bis sich die Mitarbeiter an erhöhte Leistungsanforderungen gewöhnt haben!
Deswegen verschwinden die „Liberalen“ in der Versenkung.
Wo ist die versteckte Kamera für “ verstehen Sie Spaß „?
Da wiehert der Amtsschimmel. 😆
Das ist Deutschland …. genau das.
Junge Junge wie sich die Couchpotatos wieder ereifern,schon klar wer nichts macht macht auch nichts falsch.
hier haben einige sehr viel falsch gemacht … Kontrollfunktionen allesamt versagt.
Besser kann Satire gar nicht sein. Da sind absolute Fachkräfte am Werk.
Vielleicht eine Abwandlung des Hobbyhorsing. Hobbybikepoloing.
gibt’s nicht auch Springreiten ohne Pferde … also alles voll im Trend.
Halle mal wieder ganz vorn dabei…
Also ist so ein Schild jetzt „voll im Trend“?
Der Klimawandel trocknet vermutlich so manches Rathaushirn aus.
Von Einrädern steht da aber nix. Also Einradpolo ist noch erlaubt. 😛
Ein Armutszeugnis für die Stadt Halle 🙁 Das hätte aber mehreren Leuten auffallen müssen! Dem Designer des Schildes, der Druckerei und demjenigen, der das Schild angebracht hat. Alles tolle Fachkräfte 🙂 Und wer bezahlt nun den Mist? Lasst mich raten… 🙂
„Alles tolle Fachkräfte“
Die Qualität und die Arbeitsmoral der städtischen Fachkräfte hat in den vergangenen Jahren sehr stark nachgelassen. Wer mal ein wenig Kontakt zur Stadtverwaltung hat, weiß, was ich meine.
Städtische Fachkräfte haben heute meine Tonne geleert und halbwegs ordentlich hingestellt. Grundsätzlich habe ich viele Kontakte zur Stadtverwaltung. Ich finde die Qualität und Arbeitsmoral in Ordnung.Ich weiß nicht, was du meinst… Jaaaaa, jetzt kommt wieder die Geschichte, wie lange du jedes Mal auf einen Ausweis warten musst und dass deine Eltern früher….
Das ist ja fast noch besser als der Kölner Schildbürgerstreich bei den dortigen Spielplätzen. Hatte schon Wetten angenommen, ob ein ähnlicher Antrag aus dem hiesigen Stadtrat kommt. Aber die Verwaltung war schneller. Nun muss die Gleichstellungsbeauftragte einige Fragen klären, insbesondere weshalb die Minderheit der helmtragenden Polobiker so harsch diskriminiert und von der Nutzung ausgeschlossen wird. Und sauber gegendert ist das Schild erst Recht nicht. Ich bin jedenfalls empört über solche Dinge!