Öffentliche Ringvorlesung „Die humane Altersgesellschaft“ in der Uniklinik Halle

In den kommenden Wochen findet abermals eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema „Die humane Altersgesellschaft“ statt, über die wir Sie gern informieren möchten. Im Fokus der Veranstaltungsreihe stehen medizinische und soziale Themen, die insbesondere die ältere Bevölkerung betreffen und beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beteiligt sind Institute und Kliniken aus verschiedenen Fachbereichen, u. a. aus Medizin, Ernährungs- und Politikwissenschaften. Veranstalter sind das Interdisziplinäre Zentrum für Altern Halle (IZAH) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und die Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie der Universitätsmedizin Halle (UMH).
Der Veranstaltungsort ist jeweils:
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle (Saale)
Funktionsgebäude 6, Hörsäle 1 & 2 bzw. 3 & 4
Themen und Termine
Auswirkungen des Älterwerdens auf das Immunsystem; Dr. Dagmar Riemann, Institut für Medizinische Immunologie, UMH
Termin: 09.11.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Altern aus einer Lebensverlaufsperspektive. Welche Rolle spielen soziale Faktoren?; Dr. Anja Knöchelmann, Institut für Medizinische Soziologie, UMH
Termin: 23.11.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Der „Ewige Roggenbau“ in Halle als Referenz für Landnutzungssysteme in Mitteleuropa; Dr. Philipp Götze, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, MLU
Termin: 07.12.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Der Krieg gegen die Ukraine als sicherheitspolitische Zeitenwende; Prof. Dr. Johannes Varwick, Institut für Politikwissenschaft, MLU
Termin: 14.12.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Oxidativer Stress und Antioxidantien: Welche Bedeutung hat Ernährung für Gesundheit und gesundes Altern?; Prof. Dr. Andrea Henze, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, MLU
Termin: 11.01.2024, 18:00 – 19:30 Uhr
Chronischer Schmerz: Erkennen und richtig behandeln; Dr. Lilit Flöther, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, UMH
Termin: 25.01.2024, 18:00 – 19:30 Uhr
Neueste Kommentare