Verschlagwortet: Medizin
Öffentliche Ringvorlesung „Die humane Altersgesellschaft“ in der Uniklinik Halle
In den kommenden Wochen findet abermals eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema „Die humane Altersgesellschaft“ statt, über die wir Sie gern informieren möchten. Im Fokus der Veranstaltungsreihe stehen medizinische und soziale Themen, die insbesondere die ältere Bevölkerung betreffen...
Patiententag an der Unimedizin Halle
In den kommenden Wochen lädt die Universitätsmedizin Halle zu spannenden öffentlichen und kostenlosen Veranstaltungen für Patient:innen und Interessierte ein Informationsabend SchulterschmerzProgramm:Die Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsmedizin Halle lädt Betroffene und Interessierte zum...
Präzise und sicher: Universitätsmedizin Halle testet erstmalig 3D-Drucker zur Herstellung von Medikamenten
Maßgeschneiderte Medikamente aus dem 3D-Drucker können den Behandlungserfolg und die Sicherheit der Patient:innen steigern. Inwiefern sich ein solches Gerät für den Klinikalltag eignet, testet aktuell die Universitätsapotheke der Universitätsmedizin Halle. „Wir befinden uns momentan...
Unabhängig und qualifiziert: Universitätsmedizin Halle bietet Zweitmeinungssprechstunde vor Operationen an der Wirbelsäule
Gesetzlich versicherte Patient:innen, denen ein planbarer operativer Eingriff an der Wirbelsäule bevorsteht, haben Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung. Unabhängige und speziell qualifizierte Fachärzt:innen prüfen im Zweitmeinungsverfahren, ob der empfohlene Eingriff medizinisch notwendig ist, und...
Vorsorgeuntersuchungen in Apotheken? Hausärzteverband Sachsen-Anhalt lehnt neue Idee vom Bundesgesundheitsminister ab
Der Hausärzteverband Sachsen-Anhalt schließt sich der Auffassung des Bundesverbandes an und kann den Schlingerkurs des Ministers nicht nachvollziehen. Nach Plänen des Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach sollen in Apotheken Vorsorgeuntersuchungen zu Bluthochdruck, Cholesterin und Diabetes...
Universitätsmedizin Halle verabschiedet 164 Absolvent:innen ins Berufsleben und heißt 248 neue Auszubildende willkommen
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist einer der wichtigsten Arbeits- und Ausbildungsgeber im südlichen Sachsen-Anhalt. Hunderte Auszubildende absolvieren jeden Sommer ihre Abschlussprüfungen oder starten ihre Ausbildung in verschiedenen Gesundheitsfachberufen sowie im kaufmännischen, technischen oder handwerklichen...
Resolution der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt: flächendeckende ambulante Versorgung akut gefährdet
Die Mitglieder der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) weisen eindringlich darauf hin, dass die flächendeckende ambulante Versorgung in Sachsen-Anhalt nicht erst seit heute akut gefährdet ist. Sie appellieren an die Landes- und Bundespolitik,...
Universitätsmedizin Halle erhöht Frequenz der traumatologischen Schockraumübungen
Bei der Versorgung von schwerverletzten und schwersterkrankten Patient:innen im Schockraum müssen alle Handgriffe sitzen. Um das Schockraummanagement möglichst realistisch und intensiv proben zu können, führt die Universitätsmedizin Halle regelmäßig Simulationstrainings durch. An Dummys und...
Universitätsmedizin Halle bildet Medizinische Fachangestellte für die Region aus – 10 neue Azubis
Medizinische Fachangestellte arbeiten überwiegend in Arztpraxen, koordinieren die Abläufe, übernehmen nichtärztliche Tätigkeiten und bilden eine wichtige Schnittstelle zwischen Ärzt:innen und Patient:innen. Zur Unterstützung des ärztlichen Personals und zur Optimierung der Kommunikation kommen sie aber...
Hilfe für Herz und Psyche: Universitätsmedizin Halle bietet Psychokardiologische Ambulanz
Herz und Psyche sind eng miteinander verbunden. So können Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Patient:innen eine hohe psychische Belastung begünstigen – und umgekehrt. Um die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern, bietet die Psychiatrische Institutsambulanz der Universitätsmedizin Halle...
Kassenärztliche Vereinigung mahnt: Bald jeder Zweite in Sachsen-Anhalt ohne zahnärztliche Behandlung
Der Zahnarztmangel in Sachsen-Anhalt wird immer offensichtlicher, doch die Landesregierung bleibt untätig: In einer aktuellen Mitteilung lehnt sie die Einführung einer Landeszahnarztquote im Studium ab. Der Vorstand der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KZV LSA) mahnt...
Vom Labor bis zum Menschen: Forschungszentrum für Arzneimitteltherapie an der Uni Halle nimmt seine Arbeit auf
Ein neues Zentrum an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) soll die Entwicklung innovativer Arzneitherapien und Diagnoseverfahren vorantreiben. Das „Forschungszentrum für Arzneimitteltherapie – Halle“ wird gemeinsam von der Naturwissenschaftlichen Fakultät I und der Medizinischen Fakultät der...
Krankenhauszukunftsgesetz: Stärkung der digitalen Gesundheitsversorgung im südlichen Sachsen-Anhalt für die Patient:innen der Universitätsmedizin Halle
Mit vier zukunftsweisenden Digitalisierungsprojekten stärkt die Universitätsmedizin Halle die Angebote für ihre Patient:innen. Ziel ist es, die im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetztes zur Verfügung gestellten Mittel in Projekte zur Digitalisierung von Prozessen umzusetzen, die zukünftig...
Stellungnahme des Hausärzteverbandes Sachsen-Anhalt zu den Plänen zur Reform der Notfallversorgung
Der Hausärzteverband Sachsen-Anhalt lehnt die in der letzten Woche vorgelegte Empfehlung der Regierungskommission zur Neugestaltung der Notfall- und Akutversorgung ab und fordert bei der Erarbeitung mehr hausärztliche und niedergelassene Kompetenz. Das Ignorieren der Einbeziehung,...
Universitätsmedizin Halle nimmt zweites OP-Robotersystem „da Vinci“ in Betrieb
Die roboterassistierte Chirurgie ist die konsequente Weiterentwicklung minimalinvasiver Operationstechniken. Bereits seit 2014 verfügt die Universitätsmedizin Halle über ein da Vinci-OP-Robotersystem, das für Patient:innen besonders schonende sowie funktions- und organerhaltende Eingriffe ermöglicht. Als erste Klinik...
Neueste Kommentare