ÖPNV-Notbetrieb für Mittwoch
Wegen der weiterhin großen Massen an Schnee bleibt es weiterhin beim Notbetrieb von Bussen und Straßenbahnen in Halle (Saale).
Im Einsatz sind zwei Strecken der Straßenbahn zwischen Froher Zukunft und Marktplatz sowie Hauptbahnhof und Neustadt.
Die Buslinien 26, 27 & 43 fahren wieder normal.Die Buslinie 26 bedient wieder die Haltestelle S-Bahnhof Halle-Messe. Die Busse 34/36 fahren nicht in den Haltestellenbereich am Gimritzer Damm.
Straßenbahn
E-Linie: Soltauer Straße – Rennbahnkreuz – Glauchaer Platz – Franckeplatz – Marktplatz – Am Steintor – Magdeburger Straße – Riebeckplatz – Hauptbahnhof – Betriebshof Freiimfelder Straße – Am Steintor – Magdeburger Straße – Riebeckplatz – Franckeplatz – Glauchaer Platz – Rennbahnkreuz – Soltauer Straße
Linie 1: Als Linie 1E zwischen Frohe Zukunft – Am Steintor – Riebeckplatz – Franckeplatz – Marktplatz – Gr. Steinstraße – Am Steintor – Frohe Zukunft
Linie 2: entfällt.
Linie 3: Schienenersatzverkehr SEV 63 (Bus)zwischen Trotha – Reileck – Am Steintor – Hauptbahnhof/ZOB – Damaschkestraße – Ammendorf
Linie 4: entfällt.
Linie 5: Schienenersatzverkehr SEV 63 (Bus) zwischen Trotha – Reileck – Am Steintor – Hauptbahnhof – ZOB – Damaschkestraße – Ammendorf
Linie 7: Schienenersatzverkehr SEV 67 (Bus) zwischen Büschdorf und Hauptbahnhof/ZOB
Linie 8: entfällt.
Linie 9: entfällt.
Linie 10: entfällt.
Linie 12: entfällt.
Linie 16: entfällt.
SEV: Rannischer Platz – Böllberg – Südstadt, Veszpremer Straße – Paul Suhr-Straße – Vogelweide – Rannischer Platz.
SEV: Beesen – Südstadt – Vogelweide – Damaschkestraße. Bus
Linie 21: Rennbahnkreuz – Heide-Universitätsklinikum – Spechtweg – Heidering – Waldstraße – Dölau Krankenhaus Martha-Maria – Schwimmhalle – Am Bruchsee
Linie 22: Rennbahnkreuz – Heide-Universitätsklinikum – Spechtweg – Heidering – Waldstraße bis Heide-Nord und zurück.
Linie 23: entfällt.
Linie 24: verkehrt regulär.
Linie 25: entfällt.
Linie 26: fährt wieder bis S-Bahnhof Halle Messe.
Linie 27: verkehrt wieder regulär.
Linie 28: entfällt.
Linie 30: entfällt.
Linie 31: entfällt.
Linie 32: verkehrt regulär.
Linie 34: verkehrt regulär – Die Buslinie fährt derzeit nicht in den Haltestellenbereich an der Haltestelle Gimritzer Damm ein. Der Bus hält am Straßenrand. Im Haltestellenbereich sollen die Schienen von Schnee und Eis beräumt werden.
Linie 35: entfällt.
Linie 36: endet am Göttinger Bogen – Die Buslinie fährt derzeit nicht in den Haltestellenbereich an der Haltestelle Gimritzer Damm ein. Der Bus hält am Straßenrand. Im Haltestellenbereich sollen die Schienen von Schnee und Eis beräumt werden.
Linie 40: verkehrt regulär.
Linie 42: entfällt.
Linie 43: verkehrt regulär.
Linie 44: verkehrt ab Damaschkestraße zur Ottostraße – Einkaufspark HEP und weiter
Wie lange soll das denn noch dauern? Keine Bahn, keine Post, keine Müllabfuhr, keine freie Straßen, keine geräumte Fußwege, keine Züge usw. Wieviel keine noch und vor allem wie lange noch?
Solange der ÖPNV noch im Homeoffice ist, geht nixxxx.
Und der,, Rest,, wie Post, Paketdienst, Müll etc…. Man macht uns Mürbe und lässt für einen Moment den Virus außen vor.
So lässt sich leichter, den erneuten Lockdown beschließen.
Hallo…. Aufwachen….
Ein großes Lob an Krankenhäuser und Großbelieferer, die unsere Geschäfte so gut es geht, beliefern.
Und es fragt und kümmert niemanden, wie diese Leute pünktlich zur Arbeit und wieder nach Hause kommen.
Aber wie sagt die Politik…
Wir schaffen das
Genau so ist es.
Die Schneefälle wurden gezielt auf Mitteldeutschland gelenkt da nur hier eine Ablenkung vom Lockdown nötig ist. Andere Regionen wurden ausgespart um dich, Andreas und andere, die das ebenfalls durchschaut haben, mürbe zu machen.
Danke für die Erklärung. jetzt ergibt das alles Sinn.
Solange es noch genug Scheuklappen Träger gibt… Bedarf es meiner Erklärung!!!!!
Schade dass ihr keine Entscheidungsträger seid. Dann hätten sich die Schneemassen morgen früh in Luft aufgelöst und wir hätten 20°C. Die Wiesen würden blühen und Corona wäre nur noch ein Märchen aus längst vergangenen Zeiten.
Hast du sicher damals noch nicht erlebt, es ist nicht der erste Winter in Halle, aber es gab Zeiten, da fuhren die Bahnen nach ein paar Stunden wieder, da wurde bereits in der Nacht angefangen die Straßen zu beräumen, es gab Schnnepflüge auch auf den Gleisen.
Da durften aber auch die „Entscheidungsträger“ mit der Schaufel mit antreten bzw. haben über wichtige anstehende Probleme entschieden und nicht nur tagelang gestritten wer wann geimpft werden darf.
Wach Du mal auf mit Deinem dusseligen Kommentar.
Kannst mal von der Couch runter und mithelfen. Dann ist die Stadt bestimmt in zwei Stunden vom Schnee befreit!
Wenn du um eine Ecke gehst oder um eine Kurve fährst, hast du dann eigentlich Angst, dass die Regierung dahinter ein Loch nur für dich gebuddelt hat um dich aus dem Verkehr zu ziehen?
Die müssen ja richtig unter Schock stehen, was du hier so alles aufdeckst! Zum Glück wirkt der Aluhut auch bei -20 Grad!
Da gebe ich Dir Recht, ich muss jetzt jeden Tag 1,5 h zur Arbeit laufen obwohl die Straßen frei sind. Gerade bekam ich von der Havag eine Antwort die mich ärgert. Auf die Frage ob denn dann wenigstens der Rufbus bzw. Taxi fährt, wurde auf der anderen Seite gelacht und gesagt das auch diese nicht fahren. Aber die Preise immer wieder erhöhen das kann man….
ich frage mich, wie es in der DDR-Mangelwirtschaft immer wieder gelungen ist, binnen stunden den verkehr ins rollen zu bringen. Wo ist denn die ganze Scheeräumtechnik hingekommen, die Scheepflüge und auch der Schneeräumzug der Bahn ? Erst verrottet und dann verschrottet ?
Genauso sieht es aus. Wartung bis zum Ende, aber das war dann aus Kostengründen schneller da als erwartet. Und Nachschlag gab es nicht, weil zu teuer…
Mathematiker halt, bei denen sich was nicht rechnet, aber sie eben damit auch nicht rechnen können…
Entschuldigung, meine Glaskugel streikt da etwas. Du wirst hier aber ganz gut informiert, z.B. auch über den groben Plan der Müllabfuhr. Post fährt nach Möglichkeiten.
Schauen Sie aus dem Fenster. Die Menge an Schnee ist ein guter Indikator.
https://havag.com/unternehmen/havag/presse?id=58412
Diese Pressemitteilung ist vom 05.02.2021! Zu merken ist davon leider sehr wenig 🙁
Immer wieder schade, dass sehr viele Menschen zwischen Ironie und Ernst nicht mehr unterscheiden können.
Bestärkt meinen Verdacht….
Andreas, leider ist es heutzutage schwer zu unterscheiden, ob es Ironie ist oder wirklich ernst genommen wird. Wer an eine flache Erde glaubt und eine Verbindung von blutsaugenden Bill Gates und Reptiloiden, die unter der (flachen) Erde leben, dem ist auch zuzutrauen, dass er glaubt der Bundestag würde Schneestürme beschließen.
In den Regionen, wo es in den letzten Jahren kaum Schnee gab, ist man natürlich auf diese Situation prima vorbereitet. In Halle hat man alles in Griff, dank Katastrophenschutzstab.
Na, na, ein Echter bist aber offenbar nicht, sie nennen sich Erzgebirger. In diesem Sinne, „Hämmer kreuzen!“ und „Glück auf!“
Der Chef davon hat noch Nachwirkungen von der Impfung..
Selbst wenn man davon ausgeht, dass der Notbetrieb heute aufgrund der Schneemassen noch gerechtfertigt ist, müsste man doch erwarten können, dass wenigstens die Auskünfte in den Apps (Moovme, DB Navigator usw.) aktualisiert werden. Die Fahrten also entsprechend als „Ausfall“ gekennzeichnet werden.
Wenn man bei der Havag nachfragt, warum keine Infos über Anzeigetafeln oder Lautsprecher preisgegeben werden, wird man sinngemäß abgespeist mit: Man solle doch froh sein, dass überhaupt etwas fährt.
Als zahlender Abo – Kunde denke ich mir dann, vielleicht sollten die froh sein, wenn ich überhaupt was bezahle. Macht keiner, müsste man aber einfach mal einführen.
Jetzt nimmt Mutter Natur das Problem Corona in die Hand😅…..
Denn bei diesen Wetter verlässt niemand freiwillig das Haus um Freunde zu treffen.
tatsächlich könnte so eine Lage dazu führen, die Zahlen etwas weiter zu drücken.
Also sich selber? Viren sind in der Regel Bestandteil von „Mutter Natur“.
Manchmal muss die Mutter bei Konflikten zwischen ihren Kindern eingreifen.
Nur mal rein informativ gefragt, ich finde nichts konkretes dazu, könnte man für die Beräumung vielleicht das THW und/ oder die Bundeswehr einsetzen?
„Bundeswehr nicht im Inneren“ ist mir bekannt, aber das ist ja kein „Kampfeinsatz“, sondern eher Unterstützung der zivilen Kräfte. Bei der Bekämpfung von COVID-19 scheint deren Einsatz ja auch möglich zu sein.
Wenn nur zwei Linien unterwegs sind, müssten doch verdammt viele Bahnen aktuell in den Depots stehen, oder? Was hindert die HAVAG also daran, die beiden Linien soweit zu verdichten, dass alle 5 Minuten eine Bahn kommt? Auch aus Gesundheitsgründen für die Mitfahrenden – die einzelnen Bahnen wären dann schließlich leerer und somit die Ansteckungsgefahr geringer …
Gute Idee! Zumindest im Berufsverkehr… Zumal man auch bei diesen Temperaturen nicht so arg lange an der Haltestelle stehen sollte, auch aus Gesundheitsgründen.
Die Europachaussee war super gesäubert, aber die Nebenstraßen sind katastrophal!
Und einzig und alleine Schuld sind die FFF, die immer von Erdetwärmung reden, nun Solln sie doch mal schee schippen
Gestern zufällig vom mdr sendung „umschau“ gesehen. Da wurde mal die wahrheit berichtet wer die coronaprämie erhält. Und oh Wunder, es sind nicht die für die sie bestimmt sind. Nein es sind die, die sie beschlossen haben. Landräte, Bundestagsabgeordnete Leute die dem Virus viel weniger ausgesetzt waren. Den während die die es betrifft bis zum umfallen arbeiten u. dem schei…… ausgesetzt sind, haben die Damen u. Herren zu Hause im homeoffice gesessen bzw. sitzen sie jetzt wieder. Und zur aktuellen Wetterlage, es gibt tatsächlich Leute in leitenden Positionen, die die aktuelle wetterlage mit der vom winter 78/79 vergleichen. Die waren damals noch garnicht geboren o. sind noch mit der trommel um den Christbaum gelaufen. Wir reden hier von schneemassen als sowohl im Osten als auch im Westen die Armee eingesetzt wurde um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Und gegen diese schneemaßen die damals fielen, sind die aktuellen peanuts. Und nicht zu vergessen seit dem 01. 02. Wurde davor gewarnt. Damals passierte das ganze von nicht mal innerhalb von 36h.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, passierte es in Halle innerhalb von 12h. Es war wohl der 31.12.1978 als zu Mittag das Thermometer noch im zweistelligen Bereich anzeigte, es zu Regnen begann und bereits am Spätnachmittag/frühen Abend war Halle im Zusammenhang schnell und stark fallender Temperatur eine einzige Schneewüste. Ich habe das noch so auf dem Schirm, weil der damalige fürsorgliche „EK im Jahresendurlaub“, den BdVP-Wache schiebenden Kameraden die für den Abend verabredete Buddel nicht mehr liefern konnte. War einfach kein Durchkommen. Neujahr dann alle an den Fliederweg zurück kommandiert und tags darauf ging es zum „Energieeinsatz“ ins Revier Braunsbedra-Mücheln. Unvergessen!
Warum fährt kein Bus vom Frankeplatz erst ab Rannischen Platz, wobei die Straßenbahn über den Frankeplatz fahren und die Leute dort umsteigen könnten, müssen sie erst bis zu. Rannischen Platz laufen. Gute Organisation nach 4 Tagen.
Ich korrigiere mal: Nach 04 Tagen, soviel Korrektheit sollte bei deeem Nickname schon sein. Und auch in tiefster Winterdepression gilt: Wer Königsblau im Herzen trägt, sieht niemals Schwarz!
Heute ist aber nicht viel mit Winterdepression… die Sonne scheint, der Schnee ist zur Seite geräumt und die Kommentare hier sind in Winterurlaubslaune….großes Kino !
Wenn Schienenfahrzeuge bei schwierigen Witterungsverhältnissen nicht fahren, dann hat man die Vorteile dieser Technologie nicht verstanden!….Richtig ist natürlich: man braucht Räumtechnik! ( vor der Tram war ein Räumschlitten, wenn dieser entgleiste wurde er wieder rückwärts ins Gleis gezogen und die normalen Bahnen hatten vorne einen „Räumbalken“)..es entscheiden heute aber immer mehr BWLer über fachlche Probleme und so muß das Kind erst in den Brunnen fallen! Schade nur das es die Bürger ausbaden müßen.
Es gibt aber glücklicherweise einen Hauptschuldigen: DER Winter ! ( plötzlich und unerwartet im Februar…trotz Klimawandel)
Wer nicht mehr ganz jung ist, sollte sich mal an den Januar 1979 erinnern. In Mitteldeutschland war es schon schlimm, aber im Norden! Dort ging erst mal nix mehr. Die meisten habens auch überlebt. Dass damals die Menschen damals besser damit zurecht kamen, lag auch daran, dass im Winter Schnee NORMAL war. Meist erträglich, aber 1987 hatte General Winter wieder mal richtig zugeschlagen https://mobil.mz-web.de/mitteldeutschland/winter-1987-als–general-winter–die-ddr-fest-im-griff-hatte-25492896
Und der Schnee bleibt nicht ewig liegen. Dann empfehle ich einen Spaziergang {oder mit dem Rad} über die Rabeninsel Richtung City. Auf einem Grundstück, hinterm Zaun {könnte die frühere Gaststätte sein} blühen viele Schneeglöckchen.
Die Kollegen der HAVAG haben auch ein Recht auf die Inanspruchnahme überstehender Überstunden und Urlaubstage.Also wird der Verkehr erst wieder aufgenommen, wenn es der HAVAG passt. Aber ganz bestimmt nicht in einer Flexibilität zur Witterung und schon gar nicht zur Beräumung der Strassen. Morgen – vielleicht…?
Macht doch mal die Schienen frei oder seid ihr dazu nicht fähig? Aber ständig die Fahrpreisen erhöhen. Selbst da, wo keine Autos die Schienen queren sind die voller Schnee, also an den Autos liegt es nicht. Was sollen die in Sibirien sagen?
Die Schienen sind voll mir Schnee. Heute wartet wohl die Havag muss alles taut und fährt solange in Not? Das ist vielleicht eine Lösung! Und die Fahrgäste sollen zusehen. Na prima. Hoffentlich lernen die daraus für die Zukunft.
ÖPNV, bei schönem Wetter kann jeder fahren, jetzt könntet ihr zeigen, wie gut ihr seid, da habt ihr nur einen notbetrieb anzubieten, schwach
Wo musst du denn hin?