Halle (Saale) ist die erste Elektrobus-Stadt in Sachsen-Anhalt

Am Freitag sind in Halle-Kröllwitz die ersten drei Elektrobusse eingeweiht worden. Die Saalestadt ist damit die erste Elektrobus-Stadt in Sachsen-Anhalt. Die Busse kommen auf der Linie 21 (Neustadt, Dölau, Lettin, Kröllwitz) zum Einsatz. 

Werbung

Rund 2,5 Millionen Euro sind investiert worden. Das Projekt wird gefördert von Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) über eine Richtlinie des Landes Sachsen-Anhalt und soll die Mobilitätswende zur Erreichung der Klimaziele unterstützen. 

Die Busse werden nachts im Betriebshof Freiimfelder Straße mit 100 Prozent Ökostrom geladen. Die Reichweite beträgt 200km. An der Endstation in Kröllwitz gibt es eine Zwischenladestation.

Havag-Chef Vincenz Schwarz geht davon aus, dass im Jahr 2030 alle Busse in Halle elektrisch fahren. Zu den Dieselbussen gibt es den Unterschied, dass es keine Fahrgeräusche gibt. Aus diesem Grund soll es ein künstliches Fahrgeräusch für Blinde und Sehbehinderte geben, dass diesem Personenkreis die Ankunft und die Abfahrt an einer Haltestelle signalisiert wird.

Wie schon die bisherige Busflotte haben die Fahrzeuge wieder Namen. Benannt sind sie nach dem Karikaturisten Arthur Epperlein (Künstlername Epper), dem früheren Oberbürgermeister Gustav Staude, der für die Einführung der elektrischen Straßenbahn und den Bau eines E-Werks verantwortlich ist, sowie nach der Frauenrechtlerin Agnes Gosche. 

Werbung
Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Steff sagt:

    Oh.
    Elektrobus Stadt!!!
    Was kann man sich davon kaufen?

    Kann man die demnächst noch aufladen?
    LOL

  2. Stachel sagt:

    Glückwunsch
    Ein Beispiel:
    https://www.focus.de/auto/ratgeber/sicherheit/e-busse-brennen-ab-riesige-rauchwolke-ueber-paris-stadt-zieht-nach-zwei-feuern-149-elektrobusse-aus-dem-verkehr_id_93342518.html
    Bitte alle selbst bei Google nachschauen. Nicht nur Paris auch in Deutschland schaffe Städte die Busse wieder ab. Aber in Halle wird angeschafft.

  3. Back to the Roots sagt:

    Gibt’s auch ein Bordbistro, Toilette und sonst allen Komfort um die Fahrt so angenehm wie möglich zu machen?

  4. Tre sagt:

    na bitte

  5. Flamarium sagt:

    Na mal gucken, wann die ersten im einem spektakulären Feuer gegrillt werden. Eindrucksvolle Videos von solcher Schrotttechnik gibt’s ja bereits genug.

  6. Elon Musk sagt:

    3 Busse + Ladestation = 2,5 Millionen

    Wurde wieder gef.ckt eingefädelt.

  7. Katzenpeter sagt:

    Und in anderen Ländern fahren Oberleitungsbusse 😉

    • weiter so sagt:

      Fein. 🙂

    • Malte sagt:

      Ja, wo sollten die auf Halles Straßen fahren? Wo willst du an fangen, eine solche Infrastruktur aufzubauen, Masten, Tragwerke, Fahrleitungen, Einspeisungspunkte? davon mal ganz abgesehen, bist du dann wieder auch an diese Infrastruktur angebunden. Variabilität gg Null.

    • @Katzenpeter sagt:

      Was daran ist dann besser als Straßenbahn?

  8. Noch Fragen? sagt:

    Klimaanlage für den Sommer und Heizung für den Winter? Muss ich an den Endstationen aussteigen. Ich kann ja zu Hause nicht mehr heizen. Den ganzen Tag im warmen Bus rumfahren. Monatskarte günstiger als zu Hause heizen! Können ja ein Verein aufmachen. Busfahren gegen Putin

  9. so ist es... sagt:

    Jetzt übertreiben die Stadtoberen aber. Elektrobus Stadt. Wenn die ganze Flotte elektrisch fährt, ja dann. Aber nicht bei 3 Stück.

    • So machmers sagt:

      Genau. Universitätsstadt nur, wenn alle Häuser Universität sind. Händelstadt nur, wenn alle Einwohner Händel und Saalestadt nur, wenn alle Flüsse Saale heißen.

  10. Aft sagt:

    Mal sehen wie lange es dauert bis der brennt

  11. Robert sagt:

    Was macht die HAVAG eigentlich mit den Erdgas-Bussen ? Werden die verschrottet oder wieder für Millionen Euro umgerüstet ? Gas wird es wohl nicht mehr geben für die Dinger.