Oper Halle kooperiert anlässlich ihrer TOSCA-Premiere mit dem Stadtmuseum Halle
Anlässlich der neuen Operninszenierung TOSCA (Premiere am 26. November um 19.30 Uhr in der Oper Halle) kooperieren das Stadtmuseum Halle und die Oper Halle. An den Aufführungstagen stimmt das Stadtmuseum Halle mit Tosca-Glockenläuten »un poco meno« vom Roten Turm auf die Oper von Giacomo Puccini ein. Das berühmte Glockenvorspiel aus dem 3. Akt erklingt auch in der Inszenierung, gespielt von der Staatskapelle Halle. Außerdem gewährt das Stadtmuseum Halle bei Vorlage einer Eintrittskarte für TOSCA einen ermäßigten Eintritt zur Teilnahme an einer Führung auf den Roten Turm.
Erbaut wurde der Rote Turm in der Zeit von 1418 bis 1506. Bereits im 15. Jahrhundert mit Läuteglocken ausgestattet, erhielt der Rote Turm jedoch erst im Jahre 1993 ein großes Turmglockenspiel. Die insgesamt 76 Glocken konnten in den Glockenstuhl im zweiten Glockengeschoß eingebaut werden. Mit dieser Glockenzahl besitzt Halle (Saale) das größte Carillon Europas. Die Führungen auf den Roten Turm finden immer am Montag, Mittwoch und Freitag um 17 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen um 14 Uhr statt.
Die Idee zu dieser Kooperation ist infolge eines Besuchs des Generalmusikdirektors Josep Caballé-Domenech auf dem Roten Turm im Juni entstanden. Das Carillon des Roten Turmes war Teil des Mitmachkonzerts „(H)alle spielt mit!“, mit dem die Staatskapelle Halle ihr 10-jähriges und die Stadtwerke Halle ihr 25-jähriges Jubiläum gemeinsam feierten. Die technischen Details und die Historie des größten Glockenspiel Europas waren Anlass für GMD Josep Caballé-Domenech vor dem Konzert seinem „neuen Orchestermitglied“ einen Besuch abzustatten.
Im Zentrum der TOSCA-Inszenierung von Jochen Biganzoli steht die Diva, die den Polizeichef ermordet und in einer theaterreifen Schein-Hinrichtung den Geliebten zu retten vermeint, doch dabei selbst betrogen wird. In der Titelrolle ist Kammersängerin Romelia Lichtenstein zu erleben, die im Juni 2016 mit dem traditionsreichen Händel-Preis der Stadt Halle geehrt wurde. Nirgendwo sonst lässt Puccini Kunst und Politik so effektvoll aufeinander prallen wie in seiner TOSCA-Musik, die alles erzählt: Gewalt, Begehren, Heldenhaftigkeit, Hoffnung und Sehnsucht – gespielt von der Staatskapelle Halle unter der Musikalischen Leitung ihres Generalmusikdirektors Josep Caballé-Domenech.
Premiere TOSCA am Samstag, d. 26. November 2016 um 19.30 Uhr in der Oper Halle
Führungen Roter Turm: Mo., Mi., Fr.: 17 Uhr, Sa. und So., Feiertags: 14 Uhr
Neueste Kommentare