Park der Olympiasieger wird im Oktober fertig
Im Oktober soll am Hansering des Park der Olympiasieger eröffnen. Das erklärte Sportdezernentin Judith Marquardt in der Beigeordnetenkonferenz. Eine Agentur sei mit der Umsetzung des Entwurfs beauftragt. Umgesetzt soll ein Entwurf der Künstlerin Julia Stockert. Für diesen hatten sich im Vorfeld vierzehn der fünfzehn Olympiasieger ausgesprochen.
Der Entwurf sieht einen Zeitstrahl entlang der Sitzbank aus Sandstein vor. Dort sollen Stahlblechtafeln als Parallelogram aufgestellt werden. Diese sollen jeweils über ein Bildnis des Siegers als Punktgrafik im Senkrechten Teil sowie Informationen über den Gewinner im waagerechten Teil. Je nach Ausführung werden Kosten von 43.000 bis 55.000 Euro entstehen.
Die erfolgreichsten Jahre für die halleschen Sportler waren 1976 (Kornelia Ender / Schwimmen, Rüdiger Reiche / Rudern, Bernd Bransch / Fußball und Waldemar Cierpinski / Marathon) sowie 1980 (Waldemar Cierpinski / Marathon, Uwe Heppner / Rudern, Falk Hoffmann / Wasserspringen, Martina Jäschke / Wasserspringen). Weitere Titel haben Thomas Lange (1988 und 1992 Rudern), Roland Schröder (1988 Rudern), Silke Renk (1992 Speerwerfen), Andreas Hajek (1992 und 1996 Rudern) sowie Ilke Wyludda (1996 Diskuswerfen), Jana Thieme (2000 Rudern) und Julia Lier (2016 Rudern) geholt. Diesen Februar hatte Thorsten Margis zweimal Gold im Bobfahren gewonnen.
Ein Kompliment an die Rudrer und natürlich jeden Olympisieger/in
Ein Kompliment an die Ruderer und natürlich auch an alle anderen.
Ich bezweifle, dass Hilfsmittel die Lösung sind. Manchmal sind die einfachsten Mittel am hilfreichsten.
Dankeschön für diesen guten Beitrag!
Enrico Seppelt, bitte mal den offensichtlichen Spam hier über mir entfernen. Danke.
Offensichtlich ist solcher Spam hier kein Problem. Aber versuch mal, einen Link zum Magazin Rubikon zu posten…
Wie beschissen sehen denn die verrosteten Platten aus? Das soll wohl was sein? Wem das eingefallen ist den sollte man gleich zum Arbeiten schicken