Pflanzbeginn für Lotto-Miniwald im Bergzoo Halle: 2.000 Bäume, Sträucher und Bodendecker werden gepflanzt

Gut ein halbes Jahr nach der symbolischen Scheckübergabe ist heute Pflanzbeginn für den Lotto-Miniwald im Bergzoo Halle. Auf mehreren Ebenen aut dem etwa 130 Meter hohen Reilsberg bietet der Zoo mehr als 1.500 Tieren in 250 Arten eine Heimat. Auf neun Hektar Fläche engagiert sich das Team international für den Erhalt bedrohter Tierarten sowie für den Natur- und Umweltschutz.
Am Südhang des Bergzoos, zwischen Bienenhaus und Steinbockgehege, wird eine bislang brachliegende Fläche zum Miniwald. Etwa 2.000 Bäume, Sträucher und Bodendecker kommen hier heute in die Erde. Neben dem Zoo-Team engagieren sich der Verein der Förderer und Freunde des
Halleschen Bergzoo e. V. und der Berglöwen-Club. LOTTO Sachsen-Anhalt hat das Anlegen des Miniwaldes mit 10.450 Euro gefördert. „Wir freuen uns, mit Unterstützung durch LOTTO, an dieser Stelle nachhaltig etwas für ein besseres Klima tun zu können“, sagte Bergzoo-Geschäftsführer Dr. Dennis Müller. „Für die Kinder und Jugendlichen unseres Berglöwen-Clubs ist die Betreuung des Miniwaldes eine großartige Aufgabe im Rahmen des Umweltschutzes.“
Der Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. begleitet die Lotto-Miniwälder fachlich. „Wir haben mit dem Berglöwen-Club sowohl Details der Umsetzung besprochen, die Bodenbeschaffenheit analysiert und geplant, wo was angepflanzt wird“, erklärte Bonté Blisse, Projektleiterin bei der SDW. LOTTO Sachsen-Anhalt hatte zwischen Juli 2023 und Herbst 2024 das Anlegen von insgesamt 16 Miniwäldern in Sachsen-Anhalt mit rund
150.000 Euro Lotteriefördermitteln begleitet. „Viele kleine Schritte können einen großen Beitrag gegen die zunehmende
Erderwärmung leisten“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „Ein Miniwald bietet nicht nur Kleinst-Lebewesen ein Zuhause, er reinigt die Luft, senkt die Umgebungstemperatur und spendet Schatten.“







Neueste Kommentare