PKW-Dichte mit 402 Autos auf 1000 Einwohner in Halle am geringsten
Am 1. Januar 2022 waren in Sachsen-Anhalt 563 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner gemeldet. Wie das Statistische Landesamt anlässlich der am 16. September startetenden Europäischen Mobilitätswoche mitteilt, lag das Land damit unter dem Bundesdurchschnitt von 580 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Innerhalb Sachsen-Anhalts war die Pkw-Dichte im Saalekreis mit 631 sowie im Landkreis Börde mit 629 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohnern am höchsten. Am geringsten war sie in der kreisfreien Stadt Halle (Saale) mit 402 sowie in der Landeshauptstadt Magdeburg mit 475 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Alle 3 kreisfreien Städte lagen unter dem Landesdurchschnitt.
Halle (Saale) hatte damit die 4.-geringste Pkw-Dichte von allen kreisfreien Städten in Deutschland. Die geringste Pkw-Dichte hatte Berlin mit 338 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der Salzlandkreis mit der geringsten Pkw-Dichte aller Landkreise in Sachsen-Anhalt lag im Deutschlandvergleich auf Platz 10 (569 Pkw). Der Landkreis mit der geringsten Pkw-Dichte in ganz Deutschland war die Region Hannover mit 514 Pkw je 1 000 Personen.
Obwohl in Sachsen-Anhalt die Pkw-Dichte auch weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt lag, stieg sie seit 2011 kontinuierlich. 2011 kamen auf je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner 510 Pkw. Die höchste Pkw-Dichte gab es damals im Landkreis Börde 577 Pkw und die geringste bereits damals in der kreisfreien Stadt Halle (Saale) mit 380 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Während die Pkw-Dichte im Bundesdurchschnitt seit 2011 um 63 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner gestiegen ist, betrug der Anstieg in Sachsen-Anhalt 54 Pkw je 1 000 Personen. Den geringsten Zuwachs verbuchte die Stadt Halle (Saale) mit 22 Pkw mehr und den höchsten der Landkreis Harz 76 Pkw mehr je 1 000 Personen.
In Sachsen-Anhalt waren am 1. Januar 2022 insgesamt 1 222 087 Pkw zum Verkehr zugelassen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, gab es die meisten Fahrzeuge im Landkreis Harz mit 124 090 Pkw, die wenigsten in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau mit 41 994 Pkw.
Für die Berechnung der Pkw-Dichte in Bund und Ländern wurden Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (Stand 1.1. des jeweiligen Berichtsjahres) mit Daten aus der Bevölkerungsfortschreibung (Stand 31.12. des jeweiligen Vorjahres) in Beziehung gesetzt.
Ich brauche kein Auto. Der ÖPNV ist gut ausgebaut. Zwar hätte ich gern eins, um flexibler zu sein, aber in der Realität geht es auch ohne. Im ländlichen Raum ist man ohne Auto abgehängt.
Interessant sind auch die Dichten je km².
Da ich keine Daten gefunden habe, habe ich auf Grundlage der bei Wikipedia-Vorhandenen Daten gerechnet:
Gebiet PKW je 1000 Einwohner PKW / km²
Bundesdurchschnitt 580 135
Sachsen Anhalt 563 60
Halle 402 709
Magedburg 475 558
Saalekreis 631 80
LK Börde 629 45
Berlin 338 1394
Ich glaube, diese Zahlen bilden die Realität auf den Straßen ganz gut ab.
Der Platzbedarf des Autoverkehrs sollte dementsprechend auf 40% der gesamten Verkehrsfläche reduziert werden. Radwege statt Parkplätze!
*gähn*, ich wiederhole: *gääähn*
Radwege ja, wenn auch Steuern pro Jahr für Radfahrer fällig werden!
Wer fordert soll auch mit zahlen.
Uwe
Ist das nicht irgendwann langweilig, immer den gleichen Unsinn zu erzählen? Der Verkehrswegebau für Radverkehr kostet so wenig, dass man das nichtmal statistisch abbilden kann.
Ist das ein Kommentar auf das was ich geschrieben habe?
Finde ich nicht Langweilig!
Bis jetzt habe ich von Radfahren (ander Gruppen auch) nur Forderungen gehört, selten wie es bezahlt wird oder vernünftige Vorschläge gehört.
P.S. Ich habe nie einen Führerschein
besessen. Troll: Zu unsicher. Stehe dazu.
Uwe
Kein Wunder, wenn – auch in Halle – immer mehr Landschaft zugepflastert wird, um Eigenheimsiedlungen und Gewerbegebiete im Nirgendwo zu bauen.
Es ist immer so, dass in Großstädten – durch die konzentrierten Nahverkehrsmittel – die PKW-Dichte geringer als auf dem Lande ist. Insofern ein weiteres Zeichen für Halle als Großstadt.
Die Überschrift müßte also heißen.
Halle weiterhin die urbanste Großstadt Sachsen-Anhalts.
Hab da mal ne Frage? Zählen da zukünftig auch die vielen Ukrainischen Fahrzeuge dazu, haben ja jetzt den Wohnsitz in Halle. Kfz-Steuer, wo wird die bezahlt? Ich weiß es echt nicht.
KFZ-Steuer wird nach Zulassungsbezirk bezahlt, nicht nach Wohnsitz. Ukrainische Fahrzeuge sind in der Ukraine zugelassen; jegliche fahrzeugbezogene Abgaben gehen also höchstens in die Ukraine. Und dementsprechend fallen diese Fahrzeuge auch nicht in diese Statistik. Effektiv ist die tatsächliche PKW-Dichte in Halle auch viel höher als in der Statistik angegeben, weil die ganzen Umland-Fahrzeuge ja auch in der Stadt rumgurken, obwohl sie hier nicht angemeldet sind.
PKW Dichte in Halle am geringsten? Im Vergleich zum Schrottplatz der Ludolfs vielleicht.
Überall Stau, stinkende Luft und hier haben wohl einige Leute länger nicht mehr versucht ein Parkplatz zufinden.
OMG
Logisch. So ein Auto kostet.
Halle hat ja auch die höchste Arbeitslosigkeit und die geringsten Einkommen.
Im Verhältnis zum Durchschnittseinkommen auch noch die höchsten Mieten.
In Halle verdient man am besten, wie sogar das StLA neulich bestätigt.
Du Wurstwitz.
Halle hat die niedrigste, während der Saalekreis die höchste hat. Dann gleicht es sich ja aus.
Weil die Straßenkasper ohnehin am liebsten in die große Stadt fahren, um dann auf Parkplätzen bei McDoof, Kaufland oder der Tanke sinnlos im Rudel neben ihren Karren zu stehen und zu glauben, sie nähmen am Großstadtleben teil.
Bei welcher Tanke und welchem McDoof?