Protesttag „Tempo machen für Inklusion“ auf dem Marktplatz in Halle
Der 14. Hallesche Protesttag des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt findet am Samstag, 7. Mai 2022, 11 bis 16 Uhr, auf der Ostseite des Marktplatzes statt. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, eröffnet um 11 Uhr den Aktionstag im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Ungefähr 20 Einrichtungen der Behindertenhilfe beteiligten sich in mit Informationsständen, Mitmachaktionen sowie einem Bühnenprogramm am Protesttag. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“.
Die Stadt ist mit dem Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Dr. Toralf Fischer, und dem Beteiligungsmanagement mit einem Stand bei dem Protesttag vertreten. Um 13 Uhr beginnt eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik, mit Verantwortlichen von Einrichtungen der Behindertenhilfe und des Behindertenbeirats sowie Menschen mit Beeinträchtigung.
Zum Thema „Teilhabe und Barrierefreiheit“ hat die Stadt Halle (Saale) zudem aktuell eine Umfrage gestartet. Das Örtliche Teilhabemanagement möchte in dieser Umfrage wissen, in welchen Bereichen und Orten Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung mehr Barrierefreiheit und mehr Teilhabe wünschen. Die Stadt bittet die Hallenserinnen und Hallenser, online den Fragebogen „Leben in Halle für Menschen mit und ohne Behinderung“ auszufüllen. Der Fragebogen ist barrierefrei online ausfüllbar. Die Fragen sind in einfacher bzw. Leichter Sprache gestellt, damit alle Menschen die Fragen gut verstehen können.
Die Voraussetzungen für Inklussion sind überhaupt nicht vorhanden
Kannst du das für jemanden, der mit dem Thema keine Berührungspunkte hat, etwas näher erläutern ?
Man könnte ja auch einfach „Behindertenbeauftragter“ sagen, aber warum einfach, wenn es auch umständlich geht? Hauptsache, man stößt keinen überempfindlichen Menschen vor den Kopf. 🙄
Du hast die wichtigste Information des Artikels gefunden.
Behindert sind Viele . Mit Wem wollen Die gleich gestellt werden ?
Es gibt zu wenig Voraussetzung für Inklussion, die örtlichkeiten sind nicht so beschaffen, dass behinderte sie benutzen können und Lehrkräfte fehlen hinten und vorne. Deshalb kann Inklussion nicht gelingen, wollt ihr dad nicht kapieren? Die Kinder sind viel besser auf den Sonderschulen aufgehoben. Viel besser.