Prüfung einer Seilbahn für Halle? “Jeder wird auch Halle kennen als die Stadt, die sich ein Luftschloss an ein Seil gehangen hat”
Als Ergänzung oder vielleicht auch als Ersatz für die Straßenbahn soll die Stadt Halle (Saale) eine Machbarkeitsstudie zur Einführung einer Seilbahn vorlegen. So lautet zumindest ein Antrag der Stadtratsfraktion “Die PARTEI”. Am Dienstag stand er erstmals in einem der Fachausschüsse zur Debatte. Der Planungsausschuss hat ihn bei nur einer einzigen Für-Stimme abgelehnt. Jetzt sind auch noch Finanzausschuss und Wirtschaftsausschuss dran sowie am Ende der Stadtrat. Allerdings deutet sich auch hier eine deutliche Ablehnung an.
Einige Städte hätten schon eine solche Seilbahn, verteidigte Thomas Schied seinen Antrag. Es gehe darum zu prüfen, ob bei künftigen Baugebieten eine Seilbahn Sinn macht. René Rebenstorf, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt, sagte, ein weiteres Massenverkehrsmittel mache keinen Sinn. Halle habe schon die Straßenbahn und die S-Bahn. Für eine Seilbahn brauche es dann neue Technik und neue Fahrzeuge, zudem ist dann ein Umsteigen in den jeweils anderen Verkehrsträger nötig. Aufwand und Nutzen für eine Untersuchung stünden in keinem Verhältnis.
Anja Krimmling-Schoeffler (Die LINKE) erklärt, die Verwaltung mit ihrer dünnen Personaldecke habe wichtigere Aufgaben. Schied ließ nicht locker, so verwies er auf die Seilbahn zwischen den Berliner Stadtteilen Marzahn und Hohenschönhausen. Auch könne es ja ein Alleinstellungsmerkmal sein. Beispielsweise kenne jeder Wuppertal für seine Schwebebahn. “Jeder wird auch Halle kennen als die Stadt, die sich ein Luftschloss an ein Seil gehangen hat”, konterte Rebenstorf.
hört bloß auf mit dem Scheiß, aas!
Die Linke hat wichtigere Aufgaben. Stimmt. Langsam einpacken und dann ab die Post.
Klingt unlogisch. Wohnst du zu weit weg von der Tram, dann fährt garantiert ein Bus. Die Infrastruktur Verkehr ist in Halle super verknüpft.
Die Leute sind leider so verwöhnt, dass sie es oftmals anders sehen. Die hätten gern Tram im 4 min. Takt und wehe eine Tram verspätet sich um 1 min. … dann gibts von der Fraktion Ü60 sofort Besserwisserei und Belehrungen … wie beim Winterdienst 😉
Wäre mal interessant, zu erfahren, wo die Seilbahn installiert werden soll
Klausberg Richtung Talamtstraße
Mein Vorschlag, vom neuen Zukunftszentrum direkt über die Boulevardtrasse zum roten Turm!
Garantiert in dieser Höhe, ein atemberaubender Ausblick über unsere gesamte Stadt!
Vorteile, kürzeste und barrierefreie Wegeverbindung zwischen Zukunft und Vergangenheit einer ehemaligen Industriestadt mit eventueller Zwischenstation am Leipziger Turm. Vom roten Turm aus dann, optimalster ÖPNV in alle Richtungen!
Im Übrigen eignen sich Seilbahnen auch wunderbar zur Flussüberquerung an denen es ja in unserer Stadt seit Jahrzehnten chronisch mangelt, also vom roten Turm dann mal irgendwann direkt weiter über das MMZ, Planetarium, Saline, Peißnitzinsel zum Weinbergcampus?
Die Seilbahnträger (Stahlträger) sollten aber architektonisch mit der Umgebung in Einklang gebracht werden, vielleicht auch gleich zur weiteren Verbesserungen des Stadtklimas begrünen.
Speziell auf dem Boulevard und umgeben von ansprechenden Sitzgelegenheiten, sollten sie dann wo möglich nicht als Hindernis, sondern eher als Bereicherung war genommen werden.
Berlin ist natürlich nicht Halle, aber Halle bekommt dafür das Zukunftszentrum, von dem Berlin nur träumen kann.
https://gruen-berlin.de/projekte/infrastruktur/seilbahn/seilbahntyp
Aber interessant dann doch die möglichen Beförderungszahlen, 3000 Personen pro Stunde!
Das klingt nach ganz viel Zukunft für unser Zukunfts-Zentrum!
Aber Satire mal beiseite, grundsätzlich können Seilbahnen einen Beitrag zu einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt leisten.
https://www.treffpunkt-kommune.de/studie-urbane-seilbahnen/
Aber ganz sicher nicht in unserer Stadt, denn was wir dann leider nicht haben!
Fazit aus der Studie: „Eine integrierte Planung mit einem ergebnisoffenen Ansatz und den Mut, unkonventionelle Wege zu gehen.“
Ich finde die vorgeschlagenen Linien eigentlich ziemlich interessant. Erst dachte ich, das wäre einfach nur Quatsch, aber Riebeckplatz bis Markt und von dort bis zum Weinberg-Campus .. eigentlich nett.
Vom Zukunftszentrum – also vom Südpark bis zum Würfel? Das ist gut. Da sieht man die Zukunft von Halle deutlich. Das ist atemberaubend!
Von Pfännereck 2 (Eselsmühle) bis Zukunft-Zentrum ☝️🤭 Is natürlich nur Spaß. Aber so eine Idee (Seilbahn in Halle) kann man nur unter Ulk verbuchen
Kommt ja auch von der Spaß-Partei, dieser Ulk.
Nein, da irrst Du Dich. Die Idee kommt nicht von der f.d.p
Berlin weil sich ne Magnetschwebebahn bauen. Da zählen die Argumente: neue Technik und umsteigen usw schließlich auch nicht (wirklich).
Und Geld für alles andere, Umbauten, Zentren, Flaniermeile uvm. haben wir ja auch reichlich.
Gegen eine kleine Gebühr, berechne ich gern die vielen vielen Milliarden Euro, die das jährlich in die Stadtkasse spülen würde…
Wer „Die Partei“ wählt sollte sich bewusst sein, dass es kein Spass oder Satire ist, als das sie sich immer verkaufen, sondern Steuerverschwendung. Jede Anfrage kostet Zeit und Geld. Zudem ist die Partei Mehrheitsbeschaffer für die linken Fraktionen.
Och, gibt es denn da mehrere? Ich kenne nur Die Linke. Welche anderen verortest du noch im Stadtrat?
Geldverschwendung können die anderen Parteien auch wunderbar und auch von Lobbyisten aushalten lassen
Das mag so sein, aber sind die dann auch linke Fraktionen? Das war meine Frage.
Nicht nur das, denn einige Statements dieser „Truppe“ sind ziemlich menschenfeindlich. So wurden schon Raubüberfälle auf Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Schule als vermeintliche „Kackscheiße“ bezeichnet. Im früheren thüringischen Landesverband soll ein Spitzenkandidat Sex mit einer mutmaßlich Minderjährigen gehabt haben (einfach mal googeln!), ebenso soll ein mutmaßliches Mitglied dieses Vereins zu nächtlicher Stunde andere Menschen in Halle wüst beschimpfen und beleidigen.
Mal eine Quelle:
„https://www.fr.de/politik/partei-politiker-sexuelle-handlungen-mit-minderjaehrigen-videos-online-veroeffentlicht-zr-91575588.html
Huch? Ein „mutmaßliches Mitglied dieses Vereins“ beschimpft Leute? Das ist aber nicht nett. Gib mir doch mal einen Tip, vielleicht sollte ich mich da als Landespapa mal drum kümmern.
Schön das noch ein paar normale Ausschussmitglieder, diesen Schwachsinn abgelehnt haben!!!
Guter Konter von Herrn Rebenstorf. Bliebe nur zu ergänzen:
Offensichtlich haben Die Parteierinnen zu viel Luft im Gehirn.
Der Vorschlag ist absolut gerechtfertigt und muss umgesetzt werden. Eine Seilbahn kann elektrisch betrieben werden und die Gondeln benötigen keine Fahrer. Natürlich kann die Seilbahn nicht alle 100 Meter irgendwo stoppen, sondern läuft große Umsteigepunkte wie den Bahnhof, Zentrum Neustadt und den Heidecampus an. Dort steigt man dann in akkugestützte Oberleitungsbusse um. Damit können die mittelalterlichen Schienenbahnen und die dreckschleudernden Dieselbusse völlig abgeschafft werden. Die für Radfahrer gefährlichen Gleise können dann entfernt oder überbaut werden. Die arrogante Antwort des Herrn Rebenstorf rechtfertigt einmal mehr die fristlose Entlassung dieses Fehlplaners und Baumfällers.
Klaro, und die Mittel für die neue Infrastruktur wachsen an Sträcuern und Bäumen. Und wenn Stau ist, stehen die O-Busse auch mittendrin, weil es so schön ist.
Herr, wirf Hirn vom Himmel!
Meine Mutter hat mal zu mir gesagt ,Junge kerne einen anständigen Beruf , Elektriker kannst du immer noch werden .
Ganz genau. Sie sprechen mir aus dem Herzen. Dem Rebensdorf fällt jedes kleine Stückchen GRÜN zum Opfer. Der ruiniert die ganze Stadt mit seiner Betonbebauung.
Lustig, dass die da auch noch ernsthaft drauf eingehen. 😆
Am besten wäre es wenn man die Seilbahn gleich unter die Hochstraßen hängt. Dann müssen wir die nicht abreisen, sondern können sie mit Solarzellen bestücken und die Energie für die Seilbahn liefern. 😁
Würden die vorschlagen einen Tunnel für die Autos vom Riebeckplatz bis Rennbahn bzw Pfännerhöhe bis Wasserturm zu bauen um zum Beispiel auf die Hochstrasse verzichten zu können bzw nicht im Stau an dem dämlichen Zukunftshaus zu stehen, würde ich das gut finden.
Aber ne Seilbahn? Vollkommen bekloppt. Und damit beschäftigen sich noch Leute in ihrer Arbeitszeit.
Abartig.
Da sind wohl welche mächtig auf den Kopf gefallen?
Man hat eher den Eindruck,dass gewisse Stadträte sich zu lange an den Glühweinständen aufhalten.
Was für peinliche Spinner 🤮🤮🤮🤮
Im Luftschlösser bauen sind sie dicke da,aber was vernünftiges bekommen sie nicht zustande.
Gebt den Leuten im Stadtrat einen neuen Kalender. Der 1. April ist nur einmal im Jahr. Anders kann ich mir so ein dämlichen Artikel nicht erklären.
In dieser Stadt schafft man es Jahrzehnte lang nicht, dringend notwendige weitere Saalequerungen zu schaffen, aber von Seilbahnen träumen…
Mit einer Seilbahn wäre eine Saalequerung in wenigen Wochen fertig.
Mit einer Fähre noch viel schneller.
Aber mit einer Fähre wäre die Strecke bspw. bis zum Bahnhof nicht umsteigefrei zu erreichen. Es sei denn, es wird noch ein innerstädtischer Kanal geba—- ich glaube, ich hab da gerade eine Idee…
PKW werden abgeschafft, also ist das ein lässliches bzw. gar kein Problem.
Träumt weiter.