Ab April wird die neue Uferpromenade am Mühlgraben gebaut
Die hallesche Innenstadt bekommt eine neue Flaniermeile. Am Mühlgraben wird zwischen Klausbrücke und Mühlpforte eine Uferpromenade angelegt.Bei einer Gegenstimme von der AfD hat der Planungsausschuss zugestimmt. Gebaut wird ab April, sobald die Bauarbeiten im Robert-Franz-Ring beendet sind. Etwas ein halbes Jahr dauert die Umgestaltung. Den Entwurf dazu liefern bbz-Achitekten, die einen Gestaltungswettbewerb für sich entscheiden konnten.
Unter anderem entsteht ein 3 Meter breiter Uferweg aus Granit-Kleinsteinpflaster. Vom Norden her, also der Neumühle, kommen Spaziergänger und auch Rollstuhlfahrer über eine Rampe an die Uferpromenade. Dafür werden jedoch zwei der historischen Brüstungen entfernt. Von der Klausbrücke wird die bereits bestehende Metalltreppe öffentlich nutzbar gemacht und verbreitert. Eine Erle am Ufer wird gefällt, weil ihr laut Stadt der Leittrieb fehlt, und durch eine Ulme ersetzt. Die Weide soll dagegen möglichst erhalten werden. Zum Ausruhen werden zwei kleine Sitzbereiche mit jeweils zwei Bänken errichtet. Weil die Betonmauer zum Robert-Franz-Ring nicht ansprechend aussieht, soll ein „Band aus blühreichen, pflegeextensiven Wiesenflächen“ pflanzt werden. Auch eine Anlegestelle für Kanuboote wird unterhalb des ehemaligen Weinkontors eingerichtet.
Rund 560.000 Euro sollen die Arbeiten kosten und damit 150.000 Euro mehr als in der Planung vor zwei Jahren. Das liegt unter anderem am Baugrund, weshalb mehr Erdaushub anfällt und mehr Beton für die Treppenanlage nötig ist, hinzu kommen die allgemeinen Kostensteigerungen. Denn ursprünglich sollte schon 2018 gebaut werden.
Gegen die Maßnahme mit Blick auf die Kostenaufwuchs sprach sich Martin Sehrndt (AfD) aus. „Da müssen sie eben eine Bank weniger machen oder weniger Pflaster verwenden“, sagte er. „Wir sind in der Konsolidierung.“ Man habe schon Einsparungen vorgenommen, sagte Stadtplanerin Simone Trettin, unter anderem bei der Begrünung und Betonarbeiten. Eric Eigendorf (SPD) sprach sich für die Maßnahme aus. „Wir wollen unsere Stadt für die Bürger lebenswerter machen.“
Wie hochwassersicher ist denn dieser Mist? Oder muss dann jedes Frühjahr der Weg repariert werden?
Immer nach Hochwasser…
Wohin kann man von dort aus dann mit dem Kanu fahren?
Nach Sibirien 😉
Laut Artikel ist es eine Kanu Anlegestelle und keine Ablegestelle 🙂
Der Mühlgraben wird für Kanufahrer erschlossen. Also direkt zu Saale?
Ich hoffe, die Zugänglichkeit zur neue Uferpromenade ist barrierefrei. Ich will mit meiner Oma (Rollstuhlfahrerin) promenieren gehen….
Diese Website scheint jedenfalls nicht barrierefrei für Blinde zu sein, sonst hättest du dir die Antwort auf deine Hoffnung aus dem Titelbild erschließen können.
Vergiss es, das Wasser ist dort nicht tief genug.
Ab einem bestimmten Gefälle ist es für Omas nicht mehr „barrierefrei“…
„Wir wollen unsere Stadt für die Bürger lebenswerter machen.“
Nochmal fett aufdrehen, bevor dann die Staatspleite folgt? Ok, die Band auf der TITANIC spielte auch bis zum Schluß. Macht Sinn!
Deshalb gibt es ja 1ne Bank und Pflastersteine weniger. Meinen zumindest die „Patriotischen Umsetzer“ von „Die Stimme der Bürger-Unser Programm!“
Was ist dir lieber: Arm in einer schönen Stadt oder arm in einem heruntergekommenen Drecksloch?
Ohh je ich dachte die ist da schon fertig dabei haben sie nicht mal angefangen
Das ist endlich mal ein Projekt, in dem bisher ungenutzter öffentlicher Raum baulich sinnvoll erschlossen wird. Hier haben alle was davon. Daumen hoch.
Und was haben wir eigentlich bis jetzt gemacht, ich dachte die Uferpromenade ist nun bald fertig, stattdessen will man im April erst anfangen dort zu arbeiten extrem fleißig
Ich bin nicht ganz von der Aufenthaltsqualität knapp neben dem Robert-Franz-Ring überzeugt. Aber vielleicht geht man schon ganz optimistisch davon aus, dass auch der Altstadtring autoarm wird.
Vom Rathaus aus ist der Verkehrslärm vom R.-F.-Ring eben nicht zu hören…
naja intaktes ökosystem und grünstreifen platt machen .. durch beton … wololo das scheint mir wenig durchdacht und keiner will es. wer wurde da befragt?? flanieren? auf den 5m? bitte?