Verschlagwortet: Planungsausschuss
Nach dem Kulturausschuss und dem Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung hat auch der Planungsausschuss den Haushaltsplan für das kommende Jahr abgelehnt. Allerdings fiel diesmal die Ablehnung im Gegensatz zu den beiden anderen Ausschüssen...
Auf einer ehemaligen Aschehalde in Halle-Trotha soll ein weiteres großes Solarkraftwerk errichtet werden. Der Planungsausschuss hat am Dienstag über den dafür nötigen Bebauungsplan diskutiert. Insgesamt geht es um ein fast 14 Hektar großes Areal....
Vor einem Jahr hat die geplante Sanierung des Hallorenrings in Halle (Saale) schon einmal für heftig Diskussionen gesorgt. Der Planungsausschuss hatte damals für eine Einbahnstraßenregelung votiert. Doch im Stadtrat wurde letztendlich nicht abgestimmt, die...
Nach dem Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung hat am Dienstag auch der Planungsausschuss einem Antrag der Grünen zugestimmt, die Vierspurigkeit im südlichen Abschnitt der Merseburger Straße im Bereich Halle-Ammendorf aufzuheben. Allerdings wurde auch...
Das Hin und Her um das von der Stadt geplante neue Gewerbegebiet in Halle-Diemitz entlang der Osttangente zwischen Büschdorfer Weg und Berliner Straße geht weiter. Der Planungsausschuss hat am Dienstag zugestimmt, nachdem es vorige...
Die Winterpause ist vorbei – wie geht es nun weiter mit den Schotterungen am Saaleufer in Halle? Darüber hat der Planungsausschuss debattiert. Eine Entscheidung hat die Ausschuss nicht getroffen und will das Votum gänzlich...
Der Planungsausschuss hat am Dienstag einen Antrag der Grünen abgelehnt (4 Ja, 6 Nein, 1 Enthaltung), wonach auf den Ausbau des Saaleradwegs zwischen Rabeninselbrücke und der ANglerstraße in Wörmlitz verzichtet werden soll. Die Stadt...
Die Stadt Halle (Saale) will in den Jahren 2024 und 2025 die Rathausstraße sanieren. Der Planungsausschuss hat aber am Dienstag einen Beschluss vertagt, es soll eine weitere Beratung geben. Grüne und Linke wollen Bäume...
Die Steinschüttungen am Ufer der Saale in Halle haben in den vergangenen Monaten für heftige Kritik gesorgt. Am Dienstag hat sich nun der Planungsausschuss mit dem Thema befasst. Auf Antrag der Grünen sollen die...
Der Weg auf der Rabeninsel zwischen der Brücke zum Böllberger Weg und dem Pulverweidenwehr in Halle (Saale) wird asphaltiert. Allerdings wird der Weg künftig 3.50m statt bisher 4.50m breit. Rund 830.000 Euro werden investiert....
Der Planungsausschuss hat dam Dienstag mehrheitlich dem Bebauungsplan für ein neues Baugebiet in Halle-Dölau zugestimmt. An der Salzmünder Straße sollen rund 45 Einfamilienhäuser entstehen. Ursprünglich hatte der Ausschuss im November schon einmal zugestimmt, allerdings...
Der Planungsausschuss hat einen wichtigen Beschluss für ein neues Wohngebiet in der Mansfelder Straße in Halle (Saale) gefasst. Der Aufstellungsbeschluss fand eine Mehrheit. Abgelehnt hat der Planungsausschuss Grünen-Anträge zum Erhalt einer 150 Jahren alten...
In der Klaustorvorstadt in Halle (Saale) soll ein neues Wohngebiet entstehen. Rund 30 Millionen Euro will das Unternehmen NORSK in das Areal zwischen Mansfelder Straße und Mühlgraben investieren. 140 Wohnungen sollen in den „Neuen...
Voraussichtlich im Jahr 2024 wird die Paul-Suhr-Straße in Halle (Saale) zwischen Murmansker Straße und Vogelweide umgebaut. Der Planungsausschuss hat dem Variantenbeschluss zugestimmt. Demnach erhält die Straßenbahn einen Gleiskörper aus Rasengleis. Die Straßenbahnhaltestellen an der...
In den letzten Jahren kam es auch in Halle immer wieder zu Starkregen-Ereignissen und zur Überflutungen in diesem Zusammenhang. Aus diesem Grund soll die Stadt eine Starkregen-Gefahrenkarte erstellen. Mit 9 Ja-Stimmen und einer Enthaltung...
Der Planungsausschuss und der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung haben es mehrheitlich abgelehnt, dass die Stadtverwaltung den Einsatz von aufgehelltem Asphalt prüfen soll. Der Fraktion Hauptsache Halle / Freie Wähler hatte den Antrag...
Der Planungsausschuss des halleschen Stadtrats hat am Mittwoch einen Antrag der Fraktion MitBürger / Die PARTEI abgelehnt, mit dem Bebauungsplan für das Vorhaben “Saalegärten” am Böllberger Weg an der Stelle des abgerissenen Sportparadieses statt...
Mit einer knappen Mehrheit hat der Stadtrat im Februar beschlossen, weitere Fördermittel für die Sanierung der Scheibe C in Halle.Neustadt zu beantragen. Rund 7 Millionen Euro Fördermittel sollten fließen. Rechtlich nötig wäre ein städtischer...
In Halle-Dölau an der Salzmünder Straße soll ein neues Wohngebiet für rund 45 Einfamilienhäuser entstehen. Zwei Jahre nach dem Aufstellungsbeschluss hat am Mittwoch der Planungsausschuss mit 7 Ja und 4 Nein der Öffentlichen Auslegung...
Die Skateanlage im Zanderweg im Stadtteil Heide-Nord in Halle (Saale) wird erneuert. Rund 250.000 Euro sollen investiert werden. Zu zwei Drittel soll die Finanzierung aus Städtebaufördermitteln erfolgen. Der Planungsaussuss hat einstimmig zugestimmt. Gebaut werden...
Die Stadt Halle (Saale) will das Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks (RAW), unweit vom Hauptbahnhof, zu einem innovativen Stadtquartier aus Wohnen und Arbeiten entwickeln. In diesem Zusammenhang soll die Stadt auch eine bessere verkehrliche Anbindung...
Am Dienstag hat sich der Planungsausschuss mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass der Hallorenring in Halle (Saale) künftig zwischen Glauchaer Platz und Hallmarkt zur Einbahnstraße in Richtung Norden wird. CDU und FDP hatten im Anschluss zwar...
Der Planungsausschuss hat sich mit den Stimmen von Grünen, Linken und Mitbürgern für den Umbau des Hallorenrings in eine Einbahnstraße ausgesprochen. Nach der FDP, die an der Sitzung des Planungsausschusses gar nicht teilgenommen und...
Nach dem aktuellen Stand werden die Bauarbeiten am Glauchaer Platz in Halle (Saale) Ende April kommenden Jahres beendet und damit zwei Monate früher als geplant. Allerdings könnten Wetterextreme und ein starker Winter doch noch...
Vor elf Monaten hat der Stadtrat von Halle (Saale) ein geplantes Baugebiet im Wildentenweg in Halle-Kröllwitz abgelehnt. Mehr als 30 Einfamilienhäuser sollen hier entstehen. Und auch diesmal sorgen die Pläne bei Anwohnern für Kritik....
Der Planungsausschuss hat am Dienstag den Bau einer neuen Brücke in der Mansfelder Straße in Halle (Saale) beschlossen. Für 10 Millionen Euro, finanziert aus Fluthilfemitteln, soll sie nördlich der maroden Elisabethbrücke entstehen. Gebaut werden...
Der Planungsausschuss des Stadtrats der Stadt Halle (Saale) hat am Dienstag mehrheitlich die Wohnbauflächenbedarfsermittlung beschlossen. In deren Rahmen will die Stadt neue Einfamilienhausgebiete ausweisen – in Bruckdorf, Lettin und am Dautzsch für insgesamt 1.630...
Es gibt in Halle (Saale) einen großen Bedarf an Bauplätzen für Einfamilienhäuser, sagt die Stadtverwaltung. Sie will deshalb neue Baugebiete ausweisen, damit die jungen Familien zum Häuslebauen nicht in den benachbarten Saalekreis abwandern. Der...
In den vergangenen Wochen sind in Halle (Saale) wieder zahlreiche Fahrradfahrer gestürzt, nachdem sie mit den Reifen ihrer Drahtesel in die Straßenbahngleise geraten sind. In anderen Regionen gibt es Modellprojekte mit Gummieinlagen an den...
In der Hanoier Straße in Halle-Silberhöhe wird ein ganz besondere Kinderspielplatz für 6- bis 12-Jährige in Form eines “Silberbergwerks” für fast eine Viertelmillion Euro errichtet. Der Planungsausschuss hat einstimmig ohne Diskussion zugestimmt. Für die...
Die Stadt will den 5. Wohnkomplex in Halle-Neustadt weiterentwickeln – das ist der Bereich begrenzt zwischen Eselsmühle und Göttinger Bogen im Westen sowie Hettstedter Straße und Nietlebener Straße im Osten. Im Planungsausschuss hat die...
Rund um den Schafschwingelweg in Heide-Nord wird ein neues Wohngebiet entstehen. Dort hatten noch vor einigen Jahren Plattenbauten gestanden. Vom Planungsausschuss gab es das OK für die Aufstellung eines Bebauungsplans. Die Flächen auf dem...
Mit 6 Ja-Stimmen, 2 Mal Nein und 2 Enthaltungen hat der Planungsausschuss am Dienstag dem Abwägungsbeschluss für den “Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 52 Westlicher Bereich Stadtteilzentrum Neustadt” zugestimmt. Das ist nicht weniger als die...
Der Planungsausschuss hat es abgelehnt, das alte Schlachthofgelände in der Freiimfelder Straße in Halle (Saale) als Standort für eine neue Schule zu prüfen. Die SPD hatte den Antrag gestellt. Bislang ist insbesondere eine Einzelhandelsnutzung...
Nach dem Kulturausschuss hat auch der Planungsausschuss der Sanierung des Mosaiks “Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR” zugestimmt. Bis zu einer Million Euro soll investiert werden. Gegenstimmen gab es nicht. Doch in der...
Wohnhäuser werden saniert, und danach können sich Menschen mit geringem Einkommen die Miete dort nicht mehr leisten – derartige Luxussanierungen sind deutschlandweit ein Problem. Damit das nicht auch in Halle (Saale) um sich greift,...
Der Streit um den geplanten Umzug des KiK-Marktes in Halle-Ammendorf ist neu aufgeflammt. Im Planungsausschuss standen nun der Satzungs- und der Abwägungsbeschluss des Bebauungsplans auf der Tagesordnung. Mit 6 Ja und 5 Nein gab...
In die Sanierung des Halleschen Einkaufsparks HEP in Halle-Bruckdorf sind in den vergangenen Monaten 15 Millionen Euro gesteckt worden. Doch die Arbeiten sind noch nicht beendet. Weitere 15 Millionen Euro sollen investiert werden, informierte...
Acht Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser macht die hallesche Stadtverwaltung einen neuen Aufschlag zur Sanierung der Elsterstraße in Halle-Ammendorf. 650.000 Euro sollen in das Vorhaben gesteckt werden, finanziert aus dem Fluthilfefond. Vor vier Jahren hatte...
Zum ersten Mal in der Geschichte von Halle (Saale) wird eine ehemalige Plattenbaufläche zu einem neuen Wohngebiet. Der Planungsausschuss hat am Dienstag den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst. Im Bereich Steinbeckstraße / Charles-Dickens-Straße zwischen...
Wegen der noch immer ungeklärten Fragen zum Impfskandal von Halle und der blockierten Sitzung des Hauptausschusses durch das Rechtsamt haben Mitglieder des Planungsausschusses am gestrigen Dienstag die Sitzung vertagt. Damit habe man “in Zeichen...
Am heutigen Dienstag stand eine Videokonferenz des Planungsausschusses an. Da geht es vorrangig um Bebauungsspläne und Bauvorhaben. Doch diesmal wurde die Sitzung von der Diskussion um die Corona-Impfungen für Personen, die nicht in der...
Vor wenigen Wochen hat die Stadt den neuen Radfahrstreifen in der Bernburger Straße eingeweiht. Vom Reileck aus können die Radler nun ungehindert auf einer eigenen Spur bis zur Geiststraße radeln. Doch außer einem dicken...
Die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG) bekommt im nächsten Jahr rund 12,2 Millionen Euro Regionalisierungsmittel vom Land. Der Planungsausschuss hat am Mittwoch einer Dringlichkeitsvorlage zur Verteilung der Mittel zugestimmt. Unter anderem sind 265.000 Euro für...
Die hallesche Innenstadt bekommt eine neue Flaniermeile. Am Mühlgraben wird zwischen Klausbrücke und Mühlpforte eine Uferpromenade angelegt.Bei einer Gegenstimme von der AfD hat der Planungsausschuss zugestimmt. Gebaut wird ab April, sobald die Bauarbeiten im...
Mit einem Bürgerbegehren soll das Konzept einer autoarmen Altstadt in Halle getoppt werden. Insbesondere CDU und FDP sind gegen das Konzept, welches von der rot-rot-grünen Ratsmehrheit beschlossen wurde. Wegen der Kampagne kam es am...
Der Planungsausschuss hat am Dienstag den Bau eines Radwegs zwischen den halleschen Ortsteilen Büschdorf und Kanena beschlossen. Weil die Sitzungsdauer aus Corona-Gründen auf drei Stunden begrenzt ist, wäre der Beschluss beinahe hinten runter gefallen....
Das Konzept zu einer autoarmen Altstadt in Halle hat am Dienstag im Planungsausschuss für heftige Debatten gesorgt. Das Konzept sieht beispielsweise den Wegfall von hunderten Parkplätzen, eine Umwandlung des Innenstadtrings in ein Einbahnstraßensystem mit...
Die Altstadt von Halle soll autoärmer werden, so sieht es ein Konzept der Stadtverwaltung vor, das auf Antrag des Stadtrats erstellt wurde. Keine Parkplätze mehr an den Straßenrändern, einen Fahrradring um die Altstadt, Fahrradfahren...
Am Dienstag hat der Planungsausschuss die neue Parkgebührenordnung für Halle bei zwei Gegenstimmen beschlossen. Pro halbe Stunde fallen künftig 50 Cent an, bisher sind es außerhalb der Altstadt 25 Cent. Zudem wird die Bewirtschaftungszeit...
Neueste Kommentare