Radio Brocken und Corax dürfen weiter senden

Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt hat die Zulassungen von Radio Brocken (2.7.2032) und Radio Corax (30.6.2023) verlängert. 

Werbung

Zur terrestrischen Verbreitung analoger Übertragungstechnik wurden der Veranstalterin von Radio Brocken zudem die UKW-Frequenzen 89,0 MHz (Brocken), 90,6 MHz (Dessau), 93,5 MHz (Halle), 93,7 MHz (Hergisdorf), 98,8 MHz (Naumburg), 99,1 MHz (Zeitz), 99,9 MHz (Blankenburg), 101,0 MHz (Dequede), 102,3 MHz (Wittenberg), 105,7 MHz (Magdeburg) und 107,1 MHz (Sangerhausen) befristet bis zum gesetzlich vorgeschriebenen Abschalttermin der analogen UKW-Frequenzen in Sachsen-Anhalt, längstens jedoch bis zum 02.07.2032 zugewiesen.

Die Zulassung zur Veranstaltung des nichtkommerziellen lokalen Hörfunkprogramms „Radio Corax“ in Halle wurde um weitere zwei Jahre bis zum 30.06.2023 verlängert. Die terrestrische Programmverbreitung erfolgt weiterhin über die UKW-Frequenz 95,9 MHz (Halle Petersberg. 

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

5 Antworten

  1. El sagt:

    Na Gott sei dank dürfen die weiter senden, das wäre ja blöde gewesen

  2. Achso sagt:

    Wie groß war denn die Konkurrenz? Sachsen-Anhalt ist ja nicht gerade der umkämpfteste und vielfältigste Radiomarkt.

  3. Rothe sagt:

    Radio Corax Lizenz wurde um weitere 10 Jahre bis 2023 verlängert, meine Güte, wie schnell doch die Zeit vergeht…

  4. Matze sagt:

    Also Radio Brocken darf ruhig abgeschaltet werden. Das was da in diesem Einkaufscenter-Funkhaus fabriziert wird ist nichts weiter als Müll aus der Konserve. Man soll eben auch hören dass RTL das Elternhaus ist.
    Gerade die Moderatoren treiben einen die Aggro Wut bis zum Hals mit ihrem dummen Gute Laune Gelaber. Der Angerstein kann froh sein, dass man nicht durchs Radio kriechen kann. Und beim sexistischen Big Nick will ich erst gar nicht anfangen. Der liebe Marvin hat schon seine Gründe, warum er lieber beim MDR weitermacht…

  5. Bernd sagt:

    Ich hoffe, dass Radio CORAX über den 30.6.2023 hinaus senden darf. DAB+ ist auch auch ein kommendes Thema, aber da sind die Radiomacher*innen durch die fleißige Unterstützung gut aufgstellt 🙂