Radler am Wasserturm Nord von Straßenbahn angefahren

In der Paracelsusstraße am Wasserturm Nord in Halle (Saale) ist es am frühen Montagmorgen gegen 4.50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem Fahrradfahrer gekommen.
Der Radler wurde von der Bahn erfasst. Um ihn zu retten, musste die Straßenbahn von der Feuerwehr angehoben werden. Er ist schwer verletzt ins Krankenhaus gekommen.
Seit 6 Uhr kann die Straßenbahnlinie 1 wieder zwischen Steintor und Frohe Zukunft fahren.
Für die Bergungsarbeiten war zudem die Paracelsusstraße stadtauswärts bis 6 Uhr gesperrt.
Sicherlich einer der vielen Farbblinden unter der Raddeppenfraktion.
Die Straßenbahnen sind rot. Die Ampel dagegen nicht. Dort gibt es nämlich keine Ampel über die Gleise. Genau das ist aber bereits seit Jahren die Forderung…
Vielen Dank für die postwendende Richtigstellung!
Aber wie bei Autofahrern: um eine Straßenbahn zu übersehen, muss man schon total blind oder von was anderem abgelenkt sein.
Inwiefern der Nebel heute eine Rolle gespielt hat, vermag in nicht zu sagen… Aber eigenes Gleisbett = 70km/h… Bahn kommt aus einer Kurve hinter dem Wasserturm hervor
Aber nicht mit Tempo 70!
wenn sie mal immer so fleissig mit ausredenerfinden wären wenn es pkw lenker betrifft..
und selbst wenn es nebel gibt … heisst das für alle augen und vor allem ohren auf
Herr „eseppelt“ sind Sie an der Stelle schon mal mit einer Straßenbahn mit 70 km/h aus der Kurve hervor gekommen? Ich glaube da hat die Physik was dagegen!
Ich kenne die Umstände nicht, aber wenn das der Übergang direkt vor der Haltestelle ist, dann bezweifle ich, dass die Bahn da mit 70 km/h angefahren kommt. Aber wie auch immer – ich mag keine Ampeln, weil deren Unflexibilität dazu verleitet, sie sowieso zu missachten, aber zumindest ein gelb blinkendes Warnlicht wie in Leipzig könnte hilfreich sein.
An dieser Stelle keine 70kmh da fällt die Bahn aus dem Gleis.
Haben jetzt alle mal genug gezweifelt? Oder könnte man feststellen, es ist ein mensch überfahren worden! Ist für den bahnfahrer kacke, für den radfahrer auch. Wieso gibts es an dieser stelle seit jahren probleme und die stadt bekommt es nicht gelöst? Würde mich eher interessieren, als die frage ob eine bahn 70 in einer kurve fährt.
Über Radfahrer brauchen wir uns sicherlich nicht zu unterhalten, viele auch mit Kindern auf dem Rad ignorieren Ampel, Fußgänger und vieles mehr. Warum sucht man eigentlich immer irgend wen die Schuld zuzuschieben. Es tut mir zwar leid um den Radfahrer , aber er ist sicherlich selber Schuld.
Einfach als Radfahrer mit normaler Geschwindigkeit und Aufmerksam fahren dann passiert so etwas nicht.
Ansonsten kannst du an jeder Querung eine Ampel aufstellen.
Mir tun beide leid. Der Radler und vor allem der Straßenbahnfahrer.
Den Radler hat’s ja wohl schlimmer erwischt als den Straßenbahnfahrer, deshalb tut mir vor allem der Radfahrer leid.
Die meisten sind selbst Schuld. Ich hab kein Mitleid mit dem Radfahrer.
Sehe ich jeden Tag stundenlang auf Arbeit. Rücksichtslos, zu schnell, kreuz und quer durch die Stadt, auf der falschen Seite der Straße,….
Dem Radler gute Besserung.
Ob da eine Ampel was hilft darf bezweifelt werden. Wie soll jemand, der eine 21m lange rote Straßenbahn nicht wahrnimmt einen rotes Ampellicht mitbekommen.
Peter, danke. Das war der einzig richtige Kommentar hier. Aber auf jeden Fall gute Besserung für Beide, Radfahrer und Straßenbahnfahrer. Hoffe der Radfahrer schafft es.
Aber Augen auf bei Bahngleisen helfen generell schon, auch ohne Ampel! Bahnen hört man eben häufig nicht. Zudem, Ampeln werden auch bloß häufig ignoriert, sinnlose Ausgabe, nur weil jemand unaufmerksam war.
Gute Besserung dem Verletzten.
Mittig der 2 Gleistrassen steht deutlich sichtbar ein einigermaßen großes Hinweisschild „Vorfahrt der Straßenbahn beachten!“. Und sind wir mal ehrlich, an der HST „Hordorfer Straße“ ist eine Ampelanlage im Gleisquerungsbereich bei analoger Gesamtsituation. Und Was passiert? Ist „Rot“, keine Straba sichtbar, gehen/radeln die Meisten einfach weiter. Gerade selber vor knapp 30 Minuten erlebt.
„Ist „Rot“, keine Straba sichtbar, gehen/radeln die Meisten einfach weiter.“
Was aber auch an der dortigen Ampelschaltung liegt, was sogar die Stadt schon bei einer Ausschussdiskussion eingestehen musste. Wer über die Ampel geht, hat in der Regel das Hermes-Areal zum Ziel. In dem Fall gilt es 4 Ampelumläufe abzuwarten, um die komplette Kreuzung als Fußgänger zu überqueren – und das mit minutenlangen Wartezeiten zwischen den einzelnen Etappen.
Schlimmer ist nur die Ampel am Glauchaer Platz in Richtung Saaleklinik.
https://dubisthalle.de/drogeriemarkt-kommt-aufs-hermes-areal-fussgaengeranbindung-soll-verbessert-werden
https://dubisthalle.de/stadt-will-ampelschaltung-an-der-paracelsusstrasse-nicht-aendern-wuerde-autoverkehr-behindern-klage-gegen-radwege-benutzungspflicht
Klingt nach Neid und fehlendem Urteilsvermögen…
was bist du denn für eine engherzigemade zyniker…widerlich
Ja gute Besserung dem Radler, vielleicht war das auch einer, der mit kopfhörern unterwegs war
Was sollen solche Vermutungen ins Blaue bringen????
70 kann die Bahn da definitiv nicht fahren. Dafür ist die Kurve viel zu ausgeleiert.
Wäre vielleicht besser um die Uhrzeit im Bett zu liegen
Herr, es gibt Menschen die gehen arbeiten. Kannst du aber nicht wissen. Hartz 4 gibt es auch so.
Zunächst einmal die Frage, wo genau ist denn der Unfall passiert? Wenn die Volkmannstraße Richtung Riebeckplatz gesperrt war, so wurde es jedenfalls früh im Radio berichtet, kann es ja nicht an dieser angeblich unübersichtlichen Stelle am Übergang im Haltestellenbereich gewesen sein. Oder doch?
Die Volkmannstraße war in Richtung Dessauer Platz/Trotha gesperrt!
Unfall passierte direkt am Wasserturm
Ich sehe es leider täglich, wie viele Radfahrer Rotlicht missachten und das auch noch vor Kindern. Daran sollte die Radfahrer Fraktion arbeiten. Es sind leider nicht viele die sich vorbildlich verhalten. Genauso auch Autofahrer.
Wenn alles frei ist, aber natürlich nicht vor Kindern, mache ich das auch so.
OK. Wohl doch die andere Richtung. Kann man in der MZ lesen.
Wenn man um 04.50 Uhr mit dem Rad unterwegs ist, dann ist man sicherlich zur Arbeit unterwegs. Er fuhr sicher nicht das erste Mal dort entlang. Sollte sich also auskennen. Immer wieder sieht man Radfahrer die mit einer stoischen Ignoranz bei Rot fahren, auf Fußgängerschutzwegen nicht absteigen, über die Leipziger Straße fahren als gebe es kein Morgen. Hier hilft nur, lernen durch Schmerz.
Einfach abartig, so einen Mist zu schreiben, wenn ein Mensch verunglückt ist!
Auf Fußgängerüberwegen DARF man fahren, man hat aber keinen Vorrang!
Ein Kfz und auch ein Radfahrer muss doch auch nur dann halten, wenn ein Fußgänger rübee will.
Eh hier geht es nicht um Farbe, hier geht es um ein Menschenleben, Du empathielose Sabbelbirne!
Einen Radfahrer trifft niemals die Schuld, die Bahn hätte bremsen oder ausweichen müssen, fertig!
@Paula … ja ja die geliebte Vollkaskomentalität .. wieso soll „die Stadt“ was lösen ?
einfach mal Augen und Ohren offenhalten, sich etwas an die Verkehrsregeln halten ( ja sowas gibt es) und rücksichtsvoll gegen andere.
Aber nach „der Stadt“ plärren und die 100% Sicherheit einfordern ist natürlich einfacher.
Auf dem Überweg über die Gleise vor der Haltestelle ist definitiv nur ein Fußweg, kein Radweg. Wenn der verunfallte Radfahrer die Straße oder den Radweg in richtiger Richtung unter Beachtung der Lichtsignalanlagen benutzt hätte, wäre es nicht zu diesem bedauerlichen Unfall gekommen.
Daraus kann man dann auch schlussfolgern, dass der Radler auch eine hypothetische Ampel am Bahnübergang missachtet hätte. Die Forderungen nach mehr Ampeln sind also nicht zielführend.
@Observer. Genau richtig. Also den Fußweg als Radweg benutzt. Das ist für Radfahrer leider gängige Praxis. Ich wünsche der unverunfallten Person gute Besserung.
Die Klugscheißer sind mal wieder aus ihren Löchern gekrochen. Die Unfallursache steht noch nicht fest, aber für die Radfahrerhasser steht der Schuldige schon fest.
Zunächst geht es doch mal darum, dass der Radfahrer es gut übersteht und wieder gesund wird.
Für die Schuldfrage ist die Polizei und Gutachter zuständig und nicht irgendwelche Klugscheißer!
„… wer ohne Sünde, der werfe den ersten Stein.“
Ich wohne im Süden von Halle, kein Tag wo kein fahrender Polizist (in) mit Handy am Ohr zu sehen ist, die Straßenbahn voll auf die Kreuzung Vogelweide darauf hält, der Fahrradfahrer nachts ohne Licht mir im Steinweg entgegen kommt. Uns hilft keine Ampel, keine Politik, wir müssen uns ändern! Wir sind alle Verkehrsteilnehmer und keine Verkehrsgegner, mehr miteinander. Ich hoffe der Fahrradfahrer und der Straßenbahnfahrer sind bald wieder oben auf und tragen keine Folgeschäden davon.
Danke für diesen Kommentar! Dem kann man sich nur anschließen!
Das kann man nur so unterschreiben,toller Beitrag ZuHauseinHalle .
Ich bin Radfahrer und Autofahrer also kann einigermaßen beide Seiten beurteilen.
Was ich feststelle ist das die meisten Leute auf beiden Seiten nur an sich denken.
Autofahrer haben schon lange keine Geduld mehr im Straßenverkehr, jeder will der erste sein und Verkehrsregeln verlieren immer mehr an Bedeutung vorallem rote Ampeln.
Fahrradfahrer habe ich das Gefühl führen einen Krieg gegen die Autofahrer,da wird jede Lücke genutzt und die meisten Verkehrsregeln missachtet.Ob da Fußgänger oder richtig fahrende Autofahrer oder Fahrradfahrer behindert werden spielt keine Rolle.Da ist es wie bei den meisten Autofahrern jeder denkt an sich.Uns würde allen eine Portion Gelassenheit und mehr Miteinander gut tun. Und als Tipp für Autofahrer, Zum Morgendlichen Berufsverkehr einfach mal ein paar Minuten eher los fahrenund nicht auf dem letzten Drücker das vermeidet Stress und Hektik im Straßenverkehr.
Allen Beteiligten am Unfall wünsche ich gute Besserung.
@Halle 81
Schade, dass nicht alle so denken.
War es ein Gösser oder ein anderes Radler ?
einfach wieder nur abartig diese sinnfreie hetze und sticheleien.
hatte erwartet das graf zahl und .co noch nen autofahrer einbauen.
bin froh das dem (noch) nicht so ist.
gute genehsung / verarbeitung allen beteiligten, wozu auch mögliche passanten, zeugen und alle rettungskräfte gehören.
Ich weiß dass die Straßenbahn oft im Stadtgebiet Rasen und auch 70 Stundenkilometer fahren aber an dieser Stelle glaube ich das nicht
Straßenbahnen haben einen FAHRPLAN! Ich schätze, der ist nach der zulässigen Geschwindigkeit berechnet.
Und außerdem müssen Fahrer eine Ausbildung absolvieren, die wohl ein ganz klein wenig länger dauert als die Fahrschule für PKW.
Solange die genaue Unfallursache nicht feststeht führen diese Vermutungen unsere vielen Kommentatoren zu gar nichts. Leider muss ich oft beobachten die Radfahrer die Verkehrsregeln in gröbster Weise missachten und selbst bei Roth oder auf der entgegengesetzten Seite einfach so fahren als wären sie allein auf der Straße. Und wer Kopfhörer beim Radfahren trägt, und da kann man viele Radfahrer dabei beobachten, der kann solche schlimmen Unfälle verursachen
Ich bin noch nie mit Kopfhörer gefahren, hab gar keine außer den „Zugaben“ vom Handy. Es ist aber nicht verboten, auch Radio/Player im Kfz ist doch wohl nicht verboten.
Beide Spurrichtungen der Paracelsusstraße sind mittels Ampel abgesichert, nur gilt das dortige Grün NICHT für das Zwischengelände des Wasserturms.
Da sind die Radfahrende scheinbar überfordert.
OMG, überfahren? Nicht angefahren, sondern überfahren? Hoffentlich war ein Schutzengel unterwegs.
Auch ein Fahrradfahrer hat bei Nebel bzw. schlechter Sicht vorsichtiger zu fahren, so wie es die Verkehrsordnung für alle Verkehrsteilnehmer vorschreibt.
Wieder ein Grund mehr, daß die Polizei eine Radstaffel in Halle installiert um auch die Radler zu überprüfen. Ansonsten wird es noch mehr Unfälle geben da es immer mehr Radler gibt von denen viele denken, in Halle gilt die STVO nur für die anderen.
Dem Radfahrer baldige Genesung!
Eigentlich sollte man wissen, dass man gegen eine Straßenbahn immer den Kürzeren zieht!
Aber Ampeln beherrscht die Stadt nicht, erst recht zusammen mit der Straßenbahn.
Ein Mensch liegt schwerverletzt im Krankenhaus und hier überwiegend Häme und Besserwisserei!
Da stehen doch schöne, große Hinweisbaken rum und man auch weiß, dass es dort schon vermehrt zu Unfällen gekommen ist
Da hält sich das Mitleid mancher nun leider in Grenzen, denn wie einige andere es auch schon sagen, das dann immernoch nicht zu raffen ist einfach leichtfertig und eigene Schuld, so leid es mir auch für die betroffene Person tut.