Regionale Köstlichkeiten zum Erntedank-Bauernmarkt in Halle

Äpfel aus Neuseeland, Blumen aus Holland, der Schinken aus Spanien… viele Produkte in unseren Supermärkten haben weite Reisen hinter sich und belasten durch den CO2-Ausstoß von Flugzeugen, Schiffen und LKW die Luft.
Dabei hat auch unsere Region viel zu bieten. Das zeigt der Blumen- und Bauernmarkt zum Erntedankfest auf dem Marktplatz in Halle (Saale) an diesem Wochenende. Angeboten werden Obst und Gemüse aus der Region wie Äpfel, Pflaumen, Kohlrabi, Kürbisse, Kräuter, Gewürze, Wein, Säfte, Marmelade in den verschiedensten Sorten und Honig. Dazu präsentieren die Bauern der Region ihre landwirtschaftliche Technik wie Mähdrescher und Traktoren. Auch viele tierische Produkte sind erhältlich, wie Pferdesalami und Hirschgulasch, Rehkeulenbraten, Straußensteaks und –eier, Wachteleier. Außerdem sind zum Blumen- und Bauernmarkt auch Keramik, Korbwaren und viele Blumen erhältlich.
Mittlerweile findet die 13. Auflage des Bauernmarkts statt. „Kosten und koofen“, rief Heiko Bauermann vom Hühnerhof Stedten den Hallensern zu. Er merkte auch an, dass die Landwirtschaftsunternehmen dringend Nachwuchs brauchen. Auch darum werbe man zum Bauernmarkt. Der Präsident des Landesbauernverbands, Olaf Feuerborn, merkte an, dass im April durch den Frost bei den Obstbauern große Schäden entstanden seien, auch Rapsblüten seien erfroren. Die Getreideernte lasse zudem zu wünschen übrig. Jedoch sei die Ernte von Mais, Kartoffeln und Zuckerrüben deutlich besser ausgefallen, so dass man etwaige Verluste kompensieren konnte. Feuerborn beklagte jedoch die niedrigen Erzeugerpreise. „Die Arbeit in der Landwirtschaft wird nicht so honoriert, wie es sein müsste.“
Der Bauernmarkt hat auch am Sonntag geöffnet, dann von 11 bis 18 Uhr.
Neueste Kommentare