Rosenmontagsumzug: Bürgermeister übernimmt symbolisch den Rathaus-Schlüssel von den Narren

Am 11.11. ist die Kanervalssession gestartet. Das Prinzenpaar hat dabei symbolisch den Rathausschlüssel von Bürgermeister Egbert Geier übernommen. Mit dem Rosenmontagsumzug endet am 3. März 2025 die fünfte Jahreszeit.
Geier wird dabei symbolisch den Schlüssel von Nancy I. und Lars I., Stadtprinzenpaar und Vize-Landesprinzenpaar, entgegennehmen. Der traditionelle Rosenmontagsumzug startet um 10.30 Uhr an der Burgstraße und soll gegen 13 Uhr den Marktplatz erreichen. 49 Vereine und Clubs haben sind gemeldet, rund 1.200 Teilnehmer und 70 Fahrzeuge werden erwartet.
Geier hat seit Jahren die Kanevalsauftritte für die Stadt begleitet. Der damalige Oberbürgermeister Bernd Wiegand hatte den Auftritt an seinen Stellvertreter delegiert. Für die künftigen Aktionen muss dann der neue Oberbürgermeister Alexander Vogt entscheiden, der am 1. April sein Amt antritt.
Früher war doch in Köthen immer der größte Rosenmontagsumzug im Land. Wieso ist das eigentlich nicht mehr so?
Was hat Köthen mit Halle a.d. Saale zu tun? Früher gabs auch einen Kaiser. Früher fuhr man auch mit Kutschen und Pferden. Nimm dir einfach frei, meide die Innenstadt, gönn einfach anderen den Spaß, wenn du damit Probleme hast. Über 300 Tage hast du dann wieder Ruhe vor diesen Vereinen. Du schaffst das!
Das war eine einfache, neutrale Frage, und dir fällt so eine Antwort darauf ein? Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen?
Weil die Ritters langsam immer weniger werden?
Rosenmontagsumzug in Köthen war auch schön.
Sicherheitsbedenken !!!
Das beste was der Geier kann, das lasse ich mir nicht entgehen!!!
bin ich hier der einzige , der überschriften list ? schon der zweite fall in einer woche . nein , die narren übernehmen den schlüssel ! im text stehts dann richtig .
sorry : liest
Nein. Die Narren haben den Schlüssel am 11.11. übernommen, jetzt geben sie ihn wieder zurück („Am Aschermittwoch ist alles vorbei“), also übernimmt Geier den Schlüssel von den Narren.
„Bürgermeister übernimmt symbolisch den Rathaus-Schlüssel von den Narren“
„Das Prinzenpaar hat dabei symbolisch den Rathausschlüssel von Bürgermeister Egbert Geier übernommen.“
„Geier wird dabei symbolisch den Schlüssel von Nancy I. und Lars I., Stadtprinzenpaar und Vize-Landesprinzenpaar, entgegennehmen.“
Was denn nun?
Wer nicht lesen kann wird es auch nicht verstehen.