Rutsche, Schaukel und Wippe: verlotterte Grünfläche im Glaucha-Viertel wird Spielpunkt

Einen kleinen Spielplatz baut die Stadt in der Schwetschkestraße, zwischen Zwingerstraße und Lerchenfeldstraße. Am morgigen Dienstag, 11. Juni, beginnen nach Angaben der Stadtverwaltung die Bauarbeiten, die voraussichtlich im August beendet sind.
Gebaut wird ein sogenannter „Spielpunkt“ mit Rutsche, Schaukel und Wippe und einer kleinen gepflasterten Fläche, die beispielsweise für Hüpfspiele geeignet ist. Komplettiert wird die Fläche mit Bänken, Abfallbehältern und Fahrradbügeln. Die Bepflanzung der Beete erfolgt im Herbst.
Die Maßnahme wird durch Eigenmittel in Höhe von etwa 116.000 Euro finanziert. Während der Bauarbeiten müssen Anwohner mit Behinderungen rechnen.
Das ist doch einmal ein schönes Projekt
Schönes Projekt bis dann irgendwelche Idioten kommen und den Spielplatz zu müllen, zerstören oder als Saufgelage nutzen
Warum machen die das bisher nicht mit den verlotterten Beeten?
Genau,, am besten alle Spielplätze abreisen und auch keine neuen mehr bauen! Es könnte ja sein, dass sie jemand beschädigt oder noch schlimmer, die Spielgeräten nutzen sich durch spielende Kinder ab…
Wie das? Nach Deiner Wahl gibt es doch sowas nicht mehr. Oder habt ihr gelogen?
Sehr gut!
Hier sollte der neue Stadtrat kurzfristig umsteuern und stattdessen prüfen, ob an dieser Stelle nicht neue Parkplätze gebaut werden können. Die hier angekündigten Spielgeräte werden in kürzester Zeit kaputt randaliert werden und die Klientel an solchen Orten ist häufig nicht vertrauenswürdig.
Genau! Erst mal den Anwohnern die Vertrauensfrage stellen vor dem Baubeginn!
Weil Spielplätze an dieser Stelle also garantiert randaliert werden, ist der Plan also, andere randalierbare Gegenstände dort zu platzieren. Top!
Im Gegensatz zu Spielgeräten sind Autos versichert.
Die Spielgeräte sind über die Kommunalversicherung auch versichert.
Endlich sagt’s mal einer!
Wenn die einmal dabei sind bitte direkt die Wohnhäuser mit abreißen und Parkplätze einrichten! Die Leute dort sollten endlich mal arbeiten gehen und nicht auf der faulen Haut rumliegen!
Woher weißt du, dass die dortigen Bewohner nicht arbeiten? Warum sollten sie plötzlich keine Wohnungen mehr benötigen?
@Jawoll ist der Seher und weis alles! Der hat bestimmt damals auch in fremden Wohnungen Wanzen versteckt und guckt noch heute am Fenster hinter der Gardine.
gelernt ist gelernt!
Der Spielpunkt soll sicherlich verhindern, dass in unmittelbarer Nähe gekifft wird.
Das interessiert denke ich im Glauchaviertel eh niemanden.
Gut beobachtet. Sonst würde die Stadt wahrscheinlich nicht auf einmal eigenes Geld lockermachen.