SaaleBAU am Wochenende
Nach langer Zwangspause startet die SaaleBAU in der HALLE MESSE. Vom 17. bis zum 19. März zeigen Aussteller hier neue Trends, Produkte und Dienstleistungen sowie maßgeschneiderte Lösungen für Haus, Wohnung und Garten. Über 170 Aussteller geben einen Überblick über das aktuelle Angebot in den Bereichen des Planens, Bauens und Sanierens.
Ob Hausneubau oder Bestandssanierung, Modernisierung und Umgestaltung – die Messe hält Informationen und Angebote für vielfältige Anliegen bereit. Das Ausstellungsspektrum ist groß. Vor allem Handwerker aus der Region zeigen innovative Lösungen, Produkte und Komplettangebote, beraten und helfen so, individuelle Pläne und konkrete Projekte umzusetzen. Gerade jetzt kommt mit dem Frühlingsbeginn frischer Schwung, den viele für eine Veränderung der eigenen vier Wände nutzen wollen: Ob Wohnbäder oder Designerküchen, eine neue kreative Wandgestaltung oder eine komfortable Treppe – an den Messeständen gibt es zahlreiche Anregungen, Vorschläge und konkrete Angebote.
Beraten wird vor allem auch zu aktuellen und zukunftsrelevanten Themen wie der Nutzung erneuerbarer Energien und Hybridlösungen, Schaffung von Wohneigentum und Sicherheit in Haus und Wohnung. Wie kann die anstehende energetische Sanierung umgesetzt werden? Was muss dabei beachtet werden und welche Smart-Home-Technologien kann ich nutzen? Welche möglichen Varianten und Kombinationen von Heizungssystemen mit Photovoltaik, Solarthermie und Erdwärme gibt es? Sind Wärmepumpen der “goldene Schlüssel“? Informationen zu Wirtschaftlichkeit und zu aktuellen Fördermöglichkeiten gibt es an den Messeständen und im Podium interessante Vorträge von Energieexperten.
Der Immobilienmarkt ist wieder stärker in Bewegung. Gerade junge Familien versuchen, sich den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen. Da kommt die Neubauförderung, die am 1. März 2023 gestartet ist, gerade recht: Die KfW unterstützt „klimafreundlichen Neubau“ mit zinsgünstigen Krediten, ab Juli d. J. können Familien dann vom neu aufgelegten Förderprogramm für Wohneigentum profitieren. Und: Auf der SaaleBAU stehen Fachleute der Immobilienbranche bereit und unterstützen die Suche nach Grundstück und Haus, Neubau, Sanierung und Erwerb – ob Einfamilienhäuser am Stadtrand in Fertig- oder Massivbauweise oder das sanierte Haus auf dem Land. Offerten mit topaktuellen Angeboten hält die Immobilienbörse bereit. Dazu gibt es Ideen rund um die Gartengestaltung von neuen Gartenmöbeln und Whirlpools über hilfreiche Gartentechnik bis zur ausgewählten Neubepflanzung.
Kompetente Ansprechpartner beraten zur Sicherheit in Haus und Wohnung. Dabei werden mechanische und elektrische Vorkehrungen zur Sicherung vorgestellt. Von Toren, Zäunen und Gittern über einbruchsichere Fenster und Türen bis hin zu Brandmeldern zeigt die Messe ein breites Angebot, die Raub und Einbrüchen vorbeugen. Über wirksame Vorkehrungen informiert auch die Polizei an Beispielen aus dem Alltag.
Die EVH berät zum Programm „Halplus Wallbox“ – ein Angebot für all jene Kundinnen und Kunden, die auf Elektromobilität als zukunftsweisende Technologie setzen und ihre Elektrofahrzeuge sicher und günstig auf dem eigenen Grundstück laden wollen. Außerdem stellt die EVH ein E-Bike zur Ansicht bereit, das wie gewohnt ab April ausleihbar ist und informiert in diesem Zusammenhang über die Förderung „Rückenwind“.
Zu den vielfältigen Dienstleistungen der HWS gehören unter anderem die Entrümpelung sowie die Beräumung von Wohn- und Geschäftsgebäuden. Auch für die Installation von Wasser- und Abwasseranschlüssen ist die HWS die richtige Adresse. Die Kundenberater*innen informieren umfassend über alle möglichen Wege einer sach-, fach- und umweltgerechten Entsorgung sowie zu allen Fragen rund um die Themen Trinkwasser und Abwasser. Weiter stellt die HWS den kundenfreundlichen Funkwasserzähler vor, der den analogen Wasserzähler sukzessive ersetzt. Ein Ablesen und Melden der Zählerstände ist dann nicht mehr notwendig. Zusätzlich erhalten die Kund*innen beim Kauf von Produkten der Wertstoffmärkte (Sackware) einen Messerabatt in Höhe von zehn Prozent, der bis 31. Dezember 2023 auf dem Wertstoffmarkt in der Äußeren Hordorfer Straße eingelöst werden kann.
Die Stromgewinnung aus nachhaltigen Ressourcen wird immer wichtiger. Mit Photovoltaik wird eigener Strom erzeugt, Energiekosten können gespart und dem Klimawandel entgegengewirkt werden. Bei der Anschaffung einer solchen Anlage sind jedoch technische und auch gesetzliche Bestimmungen zu berücksichtigen. Welche das konkret sind und was Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer bei der Anmeldung und dem Anschluss einer Photovoltaikanlag beachten müssen – das erfahren sie bei der Energieversorgung Halle Netz GmbH.
Die SaaleBAU 2023 ist Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 7 €, ermäßigt 6 €. Am Freitag gibt es eine Seniorenkarte für 5 € und das 15-Uhr-Ticket für 3 €. Kinder unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt. Zusätzlich gilt die MZ-plus-abo-Karte. Tickets können auch online unter http://www.messe-saalebau.de/tickets im Vorverkauf gebucht werden.
Neueste Kommentare