Saaleschwimmen: Goldbarren für die Schnellsten
Unter dem Motto “Halle schwimmt” findet am 9. Juli das 10. Internationale Saaleschwimmen statt. Die Schwimmer gehen je nach Kondition über 600m und 2000m an den Start. 9.40 Uhr ist Startschuss für die kurze Strecke, 14 Uhr über die lange Distanz. Auf die drei schnellsten Schwimmer warten Golbarren als Preis.
„Wir Saaleschwimmer möchten zeigen, dass man wieder in der Saale schwimmen und baden kann“, so der Verein. Die Hallenser erinnern sich zu sehr an das stinkende Saalewasser zu DDR-Zeiten und die weißen Schaumkronen, dieses durch die Einleitung ungereinigter Industrieabwässer hervorgerufen wurde.
Die Saale erhielt 1990 der Fluss das Prädikat “stark verschmutzt” (Klasse IV), so konnte die Saale 1995 ihre Sauberkeits-Noten weiter verbessern. Sie erreichte die Klasse III “kritisch belastet”. Ab 2000 sei das Gewässer nur noch als “mäßig belastet” (Klasse II) eingestuft worden.
“Und jetzt, nach EU-Klassifizierung”, befindet sich die Saale sogar ein einem chemisch guten Zustand”. Und die Wasserqualität verbessert sich weiter. Schwimmen und Baden sei von der Wasserqualität her aber bereits nach 25 Jahren gesundheitlich unbedenklich.
Also rechtzeitig anmelden und Startplatz sichern unter: www.saaleschwimmerhalle.de
Neueste Kommentare