Verschlagwortet: Saale

0

Salonboot legt am „Krug zum grünen Kranze“ an

Am Anleger der Traditionsgaststätte „Krug zum grünen Kranze“ in Halle hat am Donnerstag die „Amelie“ angelegt.  Die Halloren Steffen Kohlert und Daniel Kroon haben das 1938 erbaute kleine Schiff in den Niederlanden erworben. Auf...

Artikel Teilen:
12

Das Saaleufer in Halle bekommt eine Nixe

Um die geplante Bronze-Plastik am Ufer der Saale auf der Ziegelwiese in Halle gibt es seit Monaten Streit. Dazu dürfte auch die Interpretation des Künstlers geführt haben, wer der Nixe an die Brust fast...

Artikel Teilen:
14

Oberverwaltungsgericht stoppt die Saaleschüttungen – unterdessen geht die Stadtverwaltung Halle gegen einen Stadtratsbeschluss vor, sie hat bislang nur aus der Presse vom Gerichtsurteil erfahren

Um die Schotterungen am Saaleufer in Halle kehrt keine Ruhe ein. Das Oberverwaltungsgericht hatte die Steinschüttungen auch außerhalb der Naturschutzgebiete gestoppt und nachträglich auch bisher erfolgte Arbeiten für rechtswidrig erklärt. Es hätte zuvor eine...

Artikel Teilen:
0

25 Mutige beim Anbaden in der Saale bei 14 Grad

Am heutigen 1. Mai ist die Schwimmsaison in der Saale in Halle offiziell gestartet worden. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte die Veranstaltung an der Ziegelwiese wieder stattfinden. 25 Menschen sind dem Aufruf der Saaleschwimmer...

Artikel Teilen:
10

Halle stoppt alle Steinschüttung am Saaleufer in Naturschutzgebieten und setzt Schotterungen außerhalb fort – Umweltdezernent entschuldigt sich für bisheriges Vorgehen – Stadt hofft auf Versicherung

Für heftige Diskussionen haben die Schotterungen am Saaleufer in Halle gesorgt. Vor Gericht konnten sich Umweltschützer durchsetzen, wonach für Steinschüttungen in FFH- oder Vogelschutzgebieten zuvor eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchführen muss. Nun will die Stadt diese...

Artikel Teilen:
15

Schotterung der Saaleufers an den Klausbergen geht weiter

Die Schottermaßnahmen am Ufer der Saale in Halle gehen weiter. Am Dienstag haben die Maßnahmen an den Klausbergen begonnen. Zunächst wurden die Porphyrsteine zwischen der Bootsanlegestelle und dem Treppenaufgang zu den Klausbergen am östlichen...

Artikel Teilen: