Saalesparkasse ist Qualitätssieger beim FOCUS MONEY CityContest 2025 PRIVATE BANKING Beratung & Service in Halle (Saale)

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnt eine fundierte und individuelle Finanzberatung zunehmend an Bedeutung – vor allem für vermögende Kundinnen und Kunden. Eine hohe Servicequalität und ein ganzheitlicher Beratungsansatz gelten dabei als zentrale Kriterien. Die Sparkasse Halle konnte in diesem Bereich nun eine Auszeichnung im Rahmen des FOCUS MONEY CityContest erzielen.
Marko Göpel, Leiter des Private Banking der Sparkasse, betont die Bedeutung einer passgenauen Beratung: „Wir verfolgen einen ganzheitlichen Beratungsansatz, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse, Lebensphasen, die Risikoprofile und persönlichen Ziele unserer Kundinnen und Kunden. Dabei stehen Verlässlichkeit, Fachkompetenz, Erfahrung und ein hoher Anspruch an Servicequalität im Mittelpunkt“, so Göpel. „Die Expertise und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen entscheidend dazu bei, unseren hohen Beratungsstandard täglich zu erfüllen. Darauf sind wir besonders stolz. Diese Auszeichnung ist Bestätigung unserer Arbeit und gibt Rückenwind auf unserem Weg, die erste Adresse für vermögende Kunden mit besonderen Ansprüchen in Halle und dem Saalekreis zu werden – hier sind wir schon auf einem guten Weg und stehen Privatbanken in nichts nach – im Gegenteil!“
Bereits seit 2009 testet das Institut für Vermögensaufbau für den FOCUS MONEY CityContest deutschlandweit die Beratungs- und Servicequalität von Banken und Sparkassen. Das Testformat ist standardisiert und mit insgesamt 130 Kriterien im Privatkundenbereich, 154 Kriterien im Geschäftskundenbereich, 139 Kriterien in den Bereichen Baufinanzierung und Private Banking sehr umfassend. Trotz der unterschiedlichen Anzahl von Kriterien sind das Testdesign und die Gewichtung segmentübergreifend gleich.
In der Bewertung wird die ganzheitliche Beratung mit einem Anteil von 75 Prozent hoch gewichtet, wobei die Unterpunkte Kundengerechtigkeit und Sachgerechtigkeit die weitaus größte Bedeutung haben. Hier konnte die Saalesparkasse gute Ergebnisse vorweisen. Herausragend waren die Noten explizit im Bereich Vorbereitung und Atmosphäre mit Einzelbewertungen zwischen 1,20 und 1,40.
Auf den Service entfallen insgesamt 25 Prozent. Geprüft wird das Internetangebot – mit einer 1,11 ein besonders erfreuliches Teilergebnis für die Saalesparkasse. Aber auch das fachliche und responsive Serviceangebot der verfügbaren Kanäle Kontaktformular bzw. E-Mail und Telefon wurde sehr gut bewertet.
Testablauf Ein ausgefeilter Ablauf stellt sicher, dass die aufwendigen Tests die Beratungspraxis realistisch abbilden und die Ergebnisse miteinander vergleichbar sind. Sogenannte „Mystery Shopper“ vereinbaren dabei einen Beratungstermin. Sie sind in Wahrheit bestens ausgebildete Bankkaufleute, die selbst einschlägige Beratungserfahrung haben. Zur vergleichbaren Bewertung jedes Testuniversums präsentieren sie sich aber mit einem einheitlichen Profil, welches sich je nach Segment unterscheidet.
Tester Profil: Interessent Private Banking Der Neukunde vereinbart einen Termin bei der Bank, mit dem Wunsch eine größere Summe Geld anzulegen. Er ist neu in die Stadt gezogen und sucht einen kompetenten Ansprechpartner, an seinem neuen Lebensmittelpunkt. Neben der Vermögensberatung ist eine umfassende Bedarfsanalyse der persönlichen und finanziellen Situation erforderlich, um die Bedarfsfelder des Interessenten aufzudecken und bedürfnisorientiert zu beraten.
Beratungsqualität: Strenge Standards Direkt nach dem Gespräch bewerten die Tester die Beratungsqualität anhand von 101 Kriterien im Privatkundentest, 125 Kriterien im Geschäftskundentest, 105 Kriterien im Baufinanzierungstest und 106 Kriterien im Private Banking Test. Der Fragenkatalog ist detailliert und berücksichtigt unterschiedliche Themen. Es geht zum Beispiel um die Vorbereitung des Kontakts, die Atmosphäre und auch um die Nachbetreuung. Vor allem aber wird geprüft, ob die Berater wirklich kunden- und sachgerecht arbeiten. Zu den wichtigsten Kriterien zählen u.a. die Verständlichkeit und Vollständigkeit der Informationen, die Erkennung von Bedarfslücken und ihr Bemühen um individuell zugeschnittene Lösungen.
Moderner Service: Viele Kanäle für den Kontakt Die Ansprüche der Bankkunden haben sich in den letzten Jahren geändert. Früher war die Filiale der konstante Anlaufpunkt. Heute informiert man sich oftmals zunächst in der Internet-Filiale, schickt eine Mail oder telefoniert möglicherweise mit einem Mitarbeiter. Ob Telefon, Internet-Filiale oder E-Mail: Beim Test werden im Kapitel „Service“ alle angebotenen Kommunikationswege geprüft. Es geht bei den 29 Service-Kriterien im Privat- und Geschäftskundensegment, den 34 ServiceKriterien im Baufinanzierungssegment und den 33 Kriterien im Private Banking Segment nicht nur um Freundlichkeit und Erreichbarkeit der Mitarbeiter. Wichtig ist auch die Qualität der Website, die Anzahl der angebotenen Kontaktmöglichkeiten sowie Qualität und Schnelligkeit der Antworten auf den verschiedenen Kommunikationskanälen.
Exzellente Ergebnisse Im FOCUS MONEY CityContest PRIVATE BANKING hat die Saalesparkasse in Halle (Saale) im Ranking der 5 getesteten Banken mit der Bestnote von 1,53 die besten Ergebnisse erzielt. Das Gesamtpaket zählte: Die Saalesparkasse erzielte in fast allen Kategorien überdurchschnittlich gute Bewertungen.
Neueste Kommentare