Sachsen-Anhalt fördert Ausbau der Werksbahn der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2022/03/gleise0477a578-d019-4054-9777-0f3c904f4987.jpeg)
Mit rund 244 000 Euro fördert das Land Sachsen-Anhalt den Ausbau der Güterverkehrsgleisanlagen der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH am Standort Halle (Saale).
Infrastrukturministerin Dr. Lydia Hüskens hob bei der heutigen Übergabe des Fördermittelbescheids erneut die überregionale Bedeutung eines intakten und gut angebundenen Werksschienennetzes für den Güterverkehr hervor. Mit den Fördermitteln sollen die Verkehrsanbindung des Gleises 425, das Gleis selbst und Weichen instandgesetzt und erneuert werde. „Der Anschluss an das öffentliche Gleisnetz sorgt für einen weiteren wichtigen Schritt zur Verlagerung des Gütertransports auf die umweltfreundliche Variante der Schiene“, so die Ministerin weiter.
Hintergrund:
Der Standort Halle (Saale) ist mit seiner Nähe zum Flughafen Halle/Leipzig und der verkehrsgünstigen Anbindung an das Fernstraßennetz einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Sachsen-Anhalts. Mit der seit 2022 gültigen Richtlinie zur Stärkung des regionalen Schienengüterverkehrs investiert das Land bis 2026 insgesamt 10 Millionen Euro. Im Rahmen des Förderprogrammes können Eigentümer privater Eisenbahninfrastruktur für den Güterverkehr die Hälfte der Investitionskosten als Zuschuss beantragen.
Wo soll Gleis 425 sein ?
Wenn ich richtig liege, ist das der Büschdorfer Eisenbahntunnel bis zum ehemaligen Trennungsbahnhof zwischen Kanena Weg und Grenzstraße, danach gab es Gleisgruppen für alle Anschließer bis Halloren und dem Trafowerk
Ein sinnvolles Förderprojekt! Wenn so mehr Transporte über die Schiene abgewickelt werden, ist das eine gute Sache und gut für das Klima. Es freut mich, dass es auch mal positive Nachrichten gibt.
Gleis 425 ist stadtauswärts rechts der Delitzscher Str. (früher Str. der DSF) zu finden. Anschlussgleis des ehem. VEB Stahl- und Weichenbau Werk 1.
Link zum Gleisplan Halle Hbf: http://www.sporenplan.nl/html_de/sporenplan/db/db_rbd/halle/start.html
Wer Zeit und Lust hat kann ja mal zählen, wieviele Industriegleisanschlüsse es in Halle damals gab.
Was soll das Ganze – im gesammten Umkreis um Leipzig-Flughafen hat kein Logistikzetrum einen Gleisanschluß, nur das Kerosin kommt per Kesselwagen.
Der gleiche Ansatz ist bei Intel festzustellen, fruchtbarster Ackerboden wird zubetoniert, alle Baustoffe und die späteren Fertigprodukte werden per Straße transportiert.Auch alle Mitarbeiter kommen mit ihrem Privat-Pkw,
Wenn im „gesammten“ (gesamten) Umkreis kein Logistikzentrum einen Gleisanschluss hat, aber Kerosin mit dem Kesselwagen kommt, wie wird dann dieser zum Logistikzentrum (!) Flughafen transportiert?
„Was soll das Ganze“
Du bist offensichtlich FÜR Gleisanschlüsse, richtig? Das entnehme ich aus Deinem „Einwand“.
Wieso bist Du dann 1. gegen den Anschluss bei Finsterwalder und 2. (noch finsterer) führst als „Begründung“ an, dass um den Flughafen Leipzig keine Gleisanschlüsse wären? Weil dort keine sind, soll hier auch keiner sein? Oder wie soll man „Was soll das Ganze“ sonst verstehen? Du möchtest Gleisanschlüsse, bist aber gegen diesen?
das sehe ich auch so, paulus
Na da heißt es aber künftig tüchtig aufpassen in der Grenzstraße