Sachsen-Anhalt hat erneut 230 Lehrerstellen ausgeschrieben

Das Land Sachsen-Anhalt setzt sein Engagement für eine starke Bildungslandschaft fort und schreibt erneut eine große Zahl an Lehrerstellen aus. Mit insgesamt 230 ausgeschriebenen Stellen – davon 228 an allgemeinbildenden und 2 an berufsbildenden Schulen – öffnen sich attraktive Chancen für Pädagoginnen und Pädagogen, in einem vielseitigen und zukunftsorientierten Berufsfeld Fuß zu fassen. Besonders gefragt sind Fachkräfte in Förderschulen, Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen. Bewerben können sich auch engagierte Lehrkräfte im Seiteneinstieg, die eine neue berufliche Perspektive suchen.
Unter den ausgeschriebenen Stellen befinden sich zudem 25 sogenannte G-Stellen, bei denen aufgrund besonderer Bedarfslagen eine Zulage gezahlt werden kann.
Bildungsminister Jan Riedel: „Unsere Schulen brauchen Menschen, die mit Leidenschaft und Kompetenz unterrichten – und wir wissen, wie wertvoll jede einzelne Lehrkraft für unsere Gesellschaft ist. Deshalb schaffen wir attraktive Perspektiven für grundständig ausgebildete Lehrkräfte und Lehrkräfte im Seiteneinstieg gleichermaßen. Wer Bildung mitgestalten will, findet bei uns einen Platz mit Sinn und Wirkung – über alle Schulformen hinweg.“
Schulform | Anzahl der ausgeschriebenen Stellen |
Grundschule | 60 |
Förderschule | 68 |
Sekundarschule | 41 |
Gemeinschaftsschule | 12 |
Gymnasium | 35 |
Gesamtschule | 5 |
Regionalstellen | 7 |
Berufsbildende Schulen | 2 |
Gesamt | 230 |
Bewerbungsschluss für die Stellen an allgemeinbildenden Schulen ist am 30. September 2025, für berufsbildende Schulen bereits am 31. August.
Gesucht werden engagierte Pädagoginnen und Pädagogen, die die Bildungslandschaft Sachsen-Anhalts aktiv mitgestalten möchten – auch im Seiteneinstieg.
Hintergrund:
Um sich als Lehrkraft zu bewerben, ist ausschließlich das Online-Portal (matorix) zu nutzen.
Informationen zur Ausschreibung für Lehrkräfte
Allgemeine Informationen für Lehrkräfte und Lehrkräfte im Seiteneinstieg:
Ähhhm. Man will den Genies vom Magdeburger Kultusministerium ja nichts vorschreiben, aber…die Geburtenzahlen in Sachsen-Anhalt sinken exorbitant. In den Kindergärten ist das schon angekommen und Stellen werden abgebaut. Nun überlegen wir mal, wann das die Schulen erreichen wird. Brauchen die wirklich so viele Lehrer mehr?
Die Genies können womöglich sogar voraussehen, wann wie viele Lehrer aus dem Dienst ausscheiden.
Sollte man denken. Aber…nein…konnten die noch nie, denn sonst würden wir nicht in der jetzigen Misere stecken.
Die agieren wie Kinder, indem sie jetzt wieder viel zu viele einstellen und in ein pasr Jahren wissen die nicht wohin mit denen und wer den Spaß bezahlen soll.
Leerstellen, typisch für diese Experten.