Sachsen-Anhalt schreibt Standardisierung in der Bauleitplanung in enger Kooperation mit kommunalem Spitzenverband fest
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2020/07/IMG-20200721-WA0006.jpg)
Das Land Sachsen-Anhalt und der Städte- und Gemeindebund wollen künftig einen standardisierten, verlustfreien Datenaustausch bei raumbezogenen Planwerken in Sachsen-Anhalt gewährleisten.
„Mit der Einführung des neuen Standards XPlanung leisten wir im Einklang mit den kommunalen Spitzenverbänden einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung im Planungsbereich“ erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute in Magdeburg bei der Unterzeichnung einer entsprechenden Verwaltungsvereinbarung mit dem Städte- und Gemeindebund.
„Wir begrüßen den Aufbau einer zentralen XPlanungsplattform in unserem Land sehr. Mit der Digitalisierung der Bestandspläne leistet das Land einen wichtigen Beitrag, Verwaltungsleistungen online verfügbar zu machen“, erklärte Andreas Dittmann, Präsident des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt e.V. Deshalb sei die nun geschlossene Vereinbarung genau der richtige Schritt. „Als Verband empfehlen wir den Städten und Gemeinden, dieser Vereinbarung beizutreten“, betonte Dittmann.
Die Digitalisierung von Bereichen der kommunalen, räumlichen Bauleitplanung schafft nach den Worten von Lydia Hüskens große Synergiepotenziale. Zeitgemäße digitale Angebote sorgen für mehr Transparenz und Effizienz bei der Planung und Prüfung von räumlichen Entwicklungsvorhaben.
„Wir vereinfachen nicht nur die verwaltungsträgerübergreifende, elektronische Kommunikation auf Landesebene in diesen Bereichen, sondern schaffen auch Anreize für die Kommunen, sich an diesem Digitalisierungsprozess aktiv zu beteiligen und davon zu profitieren“ hob Lydia Hüskens hervor.
Neben der Informationsbereitstellung entsprechend dem geltenden Baurecht gibt es umfangreiche Beteiligungs- und Informationspflichten der Kommunal- und Landesverwaltungen, die damit leichter und schneller erfüllbar sind. Unter anderem gebe es unmittelbare Auswirkungen für den Landesentwicklungsplan, der derzeit in Sachsen-Anhalt neu aufgestellt werde. Auch INSPIRE-Verpflichtungen zur Bereitstellung standardisierter Geodaten gegenüber der Europäischen Union sind leichter erfüllbar.
Bauplanung…was genau ist das?
Euer Rene
Das ist die Planung, bevor und während etwas gebaut wird.
Aber darum geht es in dem Artikel gar nicht…. 😉
Verstehte nich.
Unter Bauplanung bzw. Bauleitplanung wird vor allem die Aufstellung von Flächennutzungsplänen, und darauf aufbauend die Aufstellung von Bebauungsplänen verstanden. Mit diesen Plänen kann eine Gemeinde oder bei uns die Stadt Halle klar regeln, welche Gebäude errichtet werden dürfen, und wie sie genutzt werden dürfen. So kann die Höhe, Breite, Tief eines Gebäudes und seine Nutzungsart geregelt werden. In diesen Plänen wird auch geregelt ob es sich z.B. um Wohngebiete, Mischgebiete oder Industriegebiete handelt.
Danke für die fundierten Antworten.
Das hat mir in Stuttgart niemand beigebracht, dass man auch planvoll bauen kann.
Naja, macht nix, dann murkse ich eben noch zwei Jahre am Böllberger Weg rum um ein paar Meter Strassenbahnschienen verlegen zu lassen.
Papenburg hat mir aber versichert, dass es absolut üblich ist, nur Mittwochs zwischen 10 und 11 Uhr mit 2 Mann auf solchen Baustellen zu arbeiten.
Wird schon stimmen. Bin ja schließlich Halles bester Baudezernent.
Nun wurde es dir schon mehrfach vorgesagt und du hast es immer noch nicht verstanden. Du bist wirklich vom Dorf.
XPlan – ist das Neue nicht schon 20 Jahre alt?
Ja, ist es nicht.