Sachsen-Anhalt startet Initiative zum Bürokratie-Abbau

Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat sich zum Ziel gesetzt, unnötige Bürokratie abzubauen. Dabei setzt sie auch auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger des Landes. Sie können ab sofort unter https://stk.sachsen-anhalt.de/service/amtsschimmel melden, wo ihrer Erfahrung nach der Amtsschimmel zu sehr wiehert. Die Meldungen werden dann an die zuständigen Ressorts weitergeleitet, geprüft und münden im Idealfall im Abbau von zu viel Bürokratie.
Staatsminister Rainer Robra: „Die Regierungsfraktionen haben sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Bürokratieabbau verpflichtet. Das setzen wir um. Funktionierende Verwaltungen und klare Verwaltungsvorschriften sind wichtig. Doch ein Übermaß an Bürokratie hemmt die wirtschaftliche Entwicklung und verunsichert und verärgert Bürgerinnen und Bürger. Die Initiative wird künftig einen Beitrag zum Bürokratieabbau in Sachsen-Anhalt leisten und zugleich für mehr Bürgernähe sorgen.“
Den Süden von LSA Sachsen zuschlagen. Der Norden inkl. Magdedorf kann M-V oder Brandenburg zugeschlagen werden. Schon mal zig Behörden und ein Parlament eingespaart.
DAS ist doch mal eine schöne Neuigkeit! Den Link werde ich an alle Gebeutelten weitergeben. Danke an die Redakteure für den wertvollen Hinweis!
Vorsicht!
Verarsche lautert überall.
Wenn man die Bürokratie drastisch verringern würde, könnten in der halleschen Stadtverwaltung auch endlich Stellen abgebaut werden. Das so eingesparte Geld könnte dann wiederum in den Schuldenabbau gesteckt werden. Aber das wird wohl leider nicht passieren.
Wohl wahr …
Der Deutsche mag Bürokratie. Liegt quasi in der DNA. Merkt man bei vielen Debatten z. B. Kindergrundsicherung, Bürgergeld etc.
Wen immer du mit „der Deutsche“ meinst…
Otto Normal wünscht sich garantiert keine Bürokratiemonster.
Wow…jetzt hat die Ampel wohl mal ein Vorbild gegeben mit der Verbandsabfrage? Hoffentlich erwähnt niemand, wer das gestartet hat.
…, da habt ihr genau die „fachkundigsten“ und „objektivsten“ Berater auf den Plan gerufen.
Seit Jahren wird von Bürokratie Abbau geredet aber nur geredet. Taten sieht der Bürger nicht.
Doch doch, in den letzten Jahren wurden ganz viele neue Gesetze und Verordnungen erlassen. Neue Sozialleistungen geschaffen usw. In der Stadt noch ein paar neue Satzungen mit schönen vielen Paragraphen und Vorschriften. Das trägt doch ganz sicher zum Bürokratieabbau bei. Zumindest bin ich mir fast sicher, aber ein paar Zweifel bleiben.
Der beste Witz sind dann Bürokratieabbaugestze – hahaha. Man sollte einfach mal probieren, bestimmte nicht lebenskritische Gesetze und Vorschriften 1 Jahr auszusetzen und sehen, ob es ernsthafte Probleme gibt. Wenn nicht, weiter weglassen.