Sachsen-Anhalter geben weniger Geld aus, Konsumausgaben pro Person um 564 Euro zurükgegangen

Die privaten Konsumausgaben je Einwohnerin bzw. Einwohner beliefen sich in Sachsen-Anhalt 2020 auf 19 020 EUR (in jeweiligen Preisen), was gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang um 2,9 % bzw. um 564 EUR entsprach.
Damit waren die privaten Konsumausgaben Sachsen-Anhalts erstmalig seit 1991 rückläufig. In Ostdeutschland ohne Berlin reduzierten sich die privaten Konsumausgaben gegenüber dem Vorjahr um 698 EUR, im Durchschnitt aller Bundesländer war der Rückgang der privaten Konsumausgaben mit 1 160 EUR pro Person sogar mehr als doppelt so hoch wie in Sachsen-Anhalt. Rein rechnerisch standen 2020 jeder Einwohnerin bzw. jedem Einwohner 92,6 % des bundesdeutschen Durchschnittes für Konsum (20 538 EUR) zur Verfügung.
Die privaten Konsumausgaben sind ein Teil des Verfügbaren Einkommens, welches 2020 in Sachsen-Anhalt pro Kopf 21 095 EUR betrug und um 634 EUR gegenüber dem Vorjahr stieg. Der nicht konsumierte Teil des Verfügbaren Einkommens, vermehrt um die Zunahme der betrieblichen Versorgungsansprüche, stellt das Sparen der privaten Haushalte dar. Aufgrund der Zunahme des Verfügbaren Einkommens bei gleichzeitigem Rückgang der privaten Konsumausgaben erhöhte sich 2020 rechnerisch das Sparen je Einwohnerin bzw. Einwohner in Sachsen-Anhalt um 1 184 EUR und erreichte eine Höhe von 2 456 EUR. Trotz dieser starken Zunahme blieb Sachsen-Anhalt 2020 weiterhin deutlich hinter dem Pro-Kopf-Sparbetrag für Deutschland (3 933 EUR) und auch hinter dem für Ostdeutschland ohne Berlin (2 677 EUR) zurück und erreichte einen Wert von 62,4 % des Bundesniveaus.
2020 betrug die Sparquote für Sachsen-Anhalt 11,4 %. Damit lag die Sparquote für Sachsen-Anhalt auch 2020 unter dem bundesdeutschen Wert (16,1 %) und der Quote für Ostdeutschland ohne Berlin (12,3 %). Die Sparquote ist der Anteil des Sparvolumens am verfügbaren Einkommen, letzteres erhöht um die Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche.
In jeweiligen Preisen belief sich 2020 der Gesamtbetrag der privaten Konsumausgaben in Sachsen-Anhalt auf 41,6 Mrd. EUR, 3,5 % weniger als 2019 (Deutschland: -5,3 %). Die Entwicklung dieser Konsumausgaben in jeweiligen Preisen wird sowohl durch die Änderung des Volumens als auch durch die Verbraucherpreisentwicklung beeinflusst. Preisbereinigt, d. h. ohne Berücksichtigung der gestiegenen Verbraucherpreise, reduzierten sich die privaten Konsumausgaben in Sachsen-Anhalt sogar um 4,0 % (Deutschland: -5,9 %).
Dank der Grünen! Politik
Die Grünen waren nur von 1994 bis 1998 und seit 2017 an der Landesregierung von Sachsen-Anhalt beteiligt, und hat – da immer als kleiner Partner – nie den Ministerpräsidenten gestellt. Auf Bundesebene waren die Grünen nur von 1998 bis 2005 und wiederum seit 2021 als Juniorpartner an der Regierung beteiligt und hat zu keiner Zeit einen Bundeskanzler gestellt. Den Rest der Zeit war immer die CDU (meist zusammen mit der FDP, gelegentlich mit der SPD) und zu einem geringeren Teil auch die SPD federführend.
Fast alles, was zur Zeit der Zustand ist, ist also auf eine schwarz-gelbe oder schwarz-rote Politik zurückzuführen.
Da brauche ich keine Statistik um das festzustellen. Geld kann nun mal nur einmal ausgegeben werden, bei den Preisen.
Eure Armut kotzt mich an.
Das wird noch mehr, Ottonormalbürger hat ja gar keine Wahl als zu Sparen wo es geht um die Preiserhöhung in allen Bereichen irgendwie zu stemmen. Für viele ist der Zenith schon überschritten. Mir graut es schon vor dem Winter. Nicht jeder bekommt vom Staat alles bezahlt.
Wir sparen alle für die Energieabrechnung.
Haben eigentlich die Verursacher -die Abgeordneten- schon gejammert, dass sie eine Diätenerhöhung auf Grund der Inflation brauchen?
Übrigens Ford hat entschieden lieber in Valencia statt in Saarlouis das neue Elektroauto zu bauen.. Die haben eine stabile Energieversorgung. Vielleicht wirkt es auch abschreckend, wenn in Deutschland dazu aufgerufen wird, alte Bunker zu ertüchtigen.
Die Abgeordneten sind nicht die Verursacher.
Ford hat die Entscheidung pro Valencia und contra Saarlouis nicht aufgrund einer „stabilen Energieversorgung“ gefällt.
Ein etwaiger Aufruf, alte Bunker zu ertüchtigen, hat mit alldem überhaupt nichts zu tun.
Und du weißt genau, nach welchen Fakten die Unternehmen Entscheidungen treffen? Du musst ja bei Ford ganz weit oben sitzen. Oder bist du nur für politische Propaganda auf Provinzebene zuständig?
Vielleicht weißt du auch, warum die Chinesen ihr Batteriewerk abgesagt haben?
Und was genau qualifiziert dich für die Aussage, nach welchen Kriterien Ford seine Standortwahl getroffen hat?
Ich weiß sogar, warum „die Chinesen“ nicht am Riebeckplatz bauen.
Warum weißt du so wenig, aber schwatzt so viel?
Die Sanktionen gegen Russland sind vollkommen wirkungslos und beeinflußen in keinsterweise den Kriegsverlauf. Sie entwickeln sich immer mehr zu einem Bummerang gegen die eigene Bevölkerung und Wirtschaft. Sie sollten umgehend eingestellt werden und die dafür verantwortlichen Politiker zur Rechenschaft gezogen werden. Russland wird sein billiges Öl und Gas nun in Indien los und wir sind die Dummen und bezahlen das teure Zeug aus unserer Tasche. Die Sanktionen und Waffenlieferungen müssen umgehend eingestellt werden.
Niemand zwingt dich, „teures Zeug“ zu kaufen. Bitte nicht anderen die Schuld an deinem eigenen Verhalten geben!
Mit dem teuren Zeug meine ich Strom, Gas und Öl, was jetzt woanders teurer eingekauft werden muß. Und natürlich muß ich das kaufen, bleibt mir ja nichts anderes erspart. Warum wird nicht zu erst bei den Schreihälsen von FFF und deren Befürworter alles abgedreht. Da haben sie schonmal was sie wollen. Was interessiert uns die Ukraine und dieser Laienschauspieler von Präsident?! Dieser Krieg ist von den USA und ihren Verbündeten hausgemacht und wird jetzt auf unseren Rücken ausgetragen.
Sanktionen sofort rückgängig machen und Nord Stream 2 öffnen, damit unser Leben wieder in geordnete Bahnen kommt.
Auch das noch! Stromzwang!
Na wenn das Montag nicht eingehend thematisiert wird, wechsel ich die Bewegung!
Über 19000 Euro habe ich im Jahr 2020 nie und nimmer verkonsumiert. Bei dieser Durchschnittssumme scheinen die ganzen Jammerlappen, die sich über die aktuelle Preisentwicklung beschweren, ja noch genug Reserven zu haben.
Oje. Statistiken. Aber schön wie alle drauf anspringen.