“Schienenfallen” für Radler: HAVAG prüft Testprojekt
Immer wieder kommen in Halle (Saale) Fahrradfahrer zu Fall, weil sie mit ihren Drahteseln in die Schienen der Straßenbahn kommen. Schwerpunkte sind nach Angaben der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) die Großen Ulrichstraße/Höhe Schulstraße, Große Steinstraße/Höhe Barfüßerstraße und Geiststraße.
In manchen Städten wird bereits ein Gummisystem getestet, das an Unfallschwerpunkten die Schienenrillen verfüllt. In Basel, Düsseldorf und Köln finden Testprojekte statt. Rund 3.000 Euro kostet das System pro Meter. Auch die HAVAG ist im Gespräch mit dem Hersteller SEALABLE aus Thüringen. Zusammen prüfe man die Durchführung eines Testprojekts für ein Gleis in Regelbauweise im Rahmen erforderlicher Sicherheits- und Funktionsprüfungen, informiert die HAVAG den Stadtrat.
Klar ist aber: für das System ist ein kompletter Austausch der vorhandenen Fahrschienen und des Gleisunterbaues erforderlich. Und auch Fragen einer sicheren Spurführung der bei der HAVAG eingesetzten Straßenbahnen ist zu untersuchen, da das System geschraubte Konstruktionen für die Spurführung aufweist. Auch Gleisentwässerung und notwendige Wartungsaufwendungen unter Betrieb, muss geklärt werden.
“Eine Anwendung sollte aus Konstruktions- und Kostengründen nur beim Neubau bzw. beim grundhaften Ausbau der Gleise umgesetzt werden. Ein kurzfristiger Einbau des Systems „VeloGleis“ ist aufgrund der o. g. Bedingungen nicht möglich”, so die HAVAG. “Da das beschriebene System maßgeblich in die Spurführung der halleschen Straßenbahn eingreift (Wegfall der Leitschiene), kann es nicht in Bögen und auf großen Längen zum Einsatz kommen. Es ist für kurze Abschnitte vorgesehen, insbesondere vor und hinter Haltestellen bei der die Fahrradfahrenden die Schienen kreuzen müssen.”
Eine kostengünstige Alternative für alle wäre es, wenn die Radfahrer ordentlich fahren würden.
Ich selbst bin auch schon ein paar mal, bei den Schienen hingefallen. In Prinzip war es mit meine Schuld, da ich meine Geschwindigkeit, nicht an die Gegebenheiten, anpassen wollte.
Sicherlich könnte ich sagen, “ wären andere Schienen dort verbaut gewesen, dann wäre der Unfall nie passiert „.
So eine Aussage tätige ich aber nicht, sondern stehe lieber zu meiner Verantwortung als Verkehrsteilnehmer.
Du hast recht .
Tertroller sind sicher .
Treffsicherer vor allem.
Deine Einstellung finde ich gut . Zu seinen Fehlern zu stehen
Diese dämlichen Radfahrer die zu blöd sind über eine simple Schiene zu fahren, sollen gefälligst wo anders radeln oder auf den ÖPNV umsteigen. Wegen diesen Plepsen zig tausende Euros zum Fenster rausschmeißen ist krank. Diese „Radfahrer“ wollen ja noch extra Abteile in den Strassenbahnen für ihre Schrottkarren.
Das gibt es nur im kaputten Deutschland. Haut ab nach Berlin, dort passt ihr hin.
Es gibt mehr tausende Euro volkswirtschaftliche Verluste durch idiotische Autobesitzer, die ihre Fahrzeuge im Schienenraum parken und somit für Fahrtausfälle und Verspätungen für tausende Menschen sorgen. Da sind die Kosten für Radfahrer (mal wieder) ein Fliegenschiss dagegen.
Wie wäre es mit schieben? Aber das wäre wohl zuviel verlangt. Warte auf das Statement von Krampfradler.
Es schaffen manche Hausbesitzer nicht, zweimal im Jahr 5m Fußweg zu schieben.
Für was auch?
*wofür
Sauf von deiner Stütze.
also DAS interessiert mich jetzt aber doch!
WIE SCHIEBT MAN 5 mFUßWEG und WARUM und WOHIN ??
3000 pro Meter ….zzgl. neue Schiene und Unterbau und und und ….. für ein paar Idioten die nicht Radfahren können ….lol .. echt witzig
Klingt nach beschi… Preis-Leistungsverhältnis. Also lieber weiter auf die Kompetenz der Radfahrenden*~#Innerinnen setzen.
Schienenfallen? Wie sind wir nur groß geworden, Straßenbahnen gibt es schon so lange und demzufolge Straßenbahnschienen. Ich bin mit Fahrrad groß geworden. Aber muss schon hinschauen wo ich lang fahre . Ich finde es eine Frechheit das Radfahrer schon wieder bevorzugt werden. Die Straßen sind kaputt da schreibt Herr Seppelt nicht nur die dummen Radfahrer die nicht ordentlich auf unseren Straßen radeln können.
3000€ pro Meter? Das heißt eine simple 2m Breite Überfahrt wäre bereits mit 12.000 Euro dabei? Alle Wetter….ist der Gummi aus Gold?
Dazu lässt sich das also nur in der geraden einbauen. Das System ist ebenfalls ungeeignet für Weichen und Gleiskreuzungen. Wo fallen die Radlinge am ehesten aufs Maul? Ich verrate sicher kein Geheimnis wenn ich sage dass es sicherlich nicht die gerade Schiene ist in der Straße…
Das Geld kann sich die HAVAG sparen.
Das im jahr 2017 zum Patent angemeldete Velogleis funktioniert auch bloß nicht.
Ein paar Informationen diesbezüglich im nachfolgenden link.
https://www.neinzurstadtbahn.de/nein-zur-iss-t%C3%BCbingen/fakten-09-fahrradsichere-gleise/
Also ist es ein Ablenkungsmanöver, um auch die nächsten Jahre nichts an den Straßenverhältnissen für Halles Radfahrer zu tun.
Die HAVAG soll mal lieber prüfen, wie sie ihr jährliches Millionendefizit verringert und wie sie ihre Kunden pünktlich von A nach B schafft.
Ach so: HAVAG – es ist Winter. Gerüchteweise soll es in dieser Jahreszeit zu Schneefall kommen. Schon mal Winterdienst geplant oder stellt ihr wieder die Linie 1 mal eben 8 Tage komplett ein, weil ihr nicht in der Lage seit eure großspurig geforderten „eigenen Gleisbetten“ zu räumen?
Also die Geiststraße ist vieles, aber ganz bestimmt nicht zugeparkt.
Das Problem sind nicht die Schienen, sondern wie in der Geiststraße durch Autos zugeparkte Straßen.
Und dadurch ist man als Radfahrer auf dem Fußweg fahren?
Es wurde oben schon gesagt, Wie sind wir nur groß geworden…..
Als Radfahrer könnt ihr nicht einmal die Stvo…
Zu faul am Fußgänger Über Weg Abzusteigen !
Tja, man muss eben auch aufpassen wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist. Wer dies nicht kann muß laufen. Alle anderen schaffen es auch, egal ob mit dem Fahrrad oder Motorrad/ Roller. Und für die handvoll Umfaller extra so ein teures Zeug kaufen wollen aber für die wichtigen Dinge kein Geld haben. Typisch Halle.
Da haben die Luftpumpen Pech! Zahlt gefälligst Steuern für eure Mistkarren. Dann könnt ihr euch auch Walzen als Räder in eure Schrotkarren einbauen.
Die Aussage ergibt Null Sinn!
Wie deine Existenz
3000€ pro Meter!?
Das sind ja dann nur 3 Millionen pro Km,das geht ja …
Der Lernprozess bei Radfahrern scheint langsam zu sein. Ist ja nicht so, das es Räder mit breiteren Reifen gibt.
Der langsame Lernprozess ist das Resultat von Stürtzen auf den Eierkopp!
Ich finde das total übertrieben. Wenn die Querung mit dem Fahrrad zu gefährlich ist, dann einfach mal absteigen, das hilft. Für Straßen ung Gehwege gilt immer: Augen auf und angepasste Fahrweise bzw. Schuhwerk.
Emmi, dein Vorschlag ist Käse. Es geht nicht um die Querung im Sinne von quer überfahren. Es geht um notwendige „Spurwechsel“ in Gleisrichtung, z.B. in der Geiststraße, um nicht direkt neben den parkenden Autos herumzugurken und von unaufmerksam aussteigenden Autofahrern verletzt oder getötet zu werden.
Da ist Absteigen keine Lösung, weil man sich im fließenden Verkehr bewegt. Stell dir doch nur einmal vor, alle Radfahrer stiegen eingangs der Geiststraße stadteinwärts erst mal alle ab und schöben ihr Rad in die Gleismitte.
Die Schienen sind doch immer da! Also liegt es doch an den dummen Radfahrern*innen+außen*xir*und+Co welche nicht fahren können. Das ist mir nie passiert da rein zu fahren, bis ich mit 18 dann meinen SUV hatte.Und da passiert das nicht.Unfähige Radfahrer
„..bis ich mit 18 dann meinen SUV hatte.“
Was Du meintest ist Suff!
Die HAVAG soll mal lieber prüfen, wie sie ihr jährliches Millionendefizit verringert und wie sie ihre Kunden pünktlich von A nach B schafft.
Ach so: HAVAG – es ist Winter. Gerüchteweise soll es in dieser Jahreszeit zu Schneefall kommen. Schon mal Winterdienst geplant oder stellt ihr wieder die Linie 1 mal eben 8 Tage komplett ein, weil ihr nicht in der Lage seit eure großspurig geforderten „eigenen Gleisbetten“ zu räumen?
Radfahrer sollten vielleicht mal ihre Glotzen aufmachen beim fahren.
Oh weh, die meisten Kommentare zeugen weder von einem hohen Bildungsniveau noch von Ahnung. Wer Radfahrer als Deppen oder dumm bezeichnet, ist selber dumm. Schon mal an Menschen mit Handicap, Rollstuhlfahrer und Menschen die auf einem Rollator angewiesen sind gedacht? Die haben auch so ihre Schwierigkeiten, Straßenbahnschienen zu überqueren. Die größten Deppen sind Autofahrer, die auf Fußwege oder Radfahrwege parken und meinen, ihnen gehöre die Straße und für sie gelten keine StVO.
„Wer Radfahrer als Deppen oder dumm bezeichnet, ist selber dumm. […] Die größten Deppen sind Autofahrer,.]
Und wer Autofahrer als Deppen bezeichnet ist schlau oder was?
Wofür wir Geld haben können. Unglaublich. Wer zu doof ist und stecken bleibt, soll absteigen und schieben oder gleich laufen.
Du hast es begriffen. Danke!
Euch Großkotze möchte ich mal Auto fahren sehen, wenn ganze Straßen mit 20cm breiten, 6cm tiefen Rillen durchzogen wären.
Die Autokünstler würden durch die RIlle fallen.
„wenn ganze Straßen mit 20cm breiten, 6cm tiefen Rillen durchzogen wären.“
Das wäre dann nur keine Straße. Ein Straßenbahngleis ist übrigens auch kein Radweg.
Nicht verstanden? Ich habe euch die Größenverhältnisse von Fahrradreifen und Rillenschienen in die Dimension von Autoreifen umgerechnet.
Dieser Hass auf bestimmte Menschengruppen ( in dem Fall Radfahrar) ist einfach nur lächerlich. Genau so wie sich Fahrradfahrer über Autofahrer aufregen. Oder Fußgänger über beide.
Ihr seid alle nichts.
Radfahrer zahlen keinen Cent Steuern für Radwege oder andere bauliche Veränderungen…
Wird Zeit eine Steuer einzuführen!
Und jeder sollte eine Versicherung haben! Pflicht!
Du erzählst spannende Lügenmärchen.
Doch Wir zahlen alle Steuern, bei jedem Einkauf. Sogar die, die nicht arbeiten gehen. Glaubst du, das die Steuer für das Auto reicht um Strassen zu reparieren?
Allein die Automobilindustrie generiert in Deutschland 93 Milliarden an Steuereinnahmen für den Staat! Übrigens zahlt jeder Mehrwertsteuer, egal wie er sich zum Einkauf bewegt hat.
Schön im Kreis gedreht, Meiner. 😜
Laufen hilft
Schienen und entsprechenden Fuhrpark durch. O-Busse mit Akkus ersetzen.
Ansprechpartner der Grünen und Mitbürger sahen vor einigen Jahren am Telefon den Punkt zweifelten aber an der Mehrheitsfähig. Hinzukommend die Landespolitik und Förderbedingungen würden das nicht berücksichtigen sondern konventionelle Lösungen bevorzugen.
Wir sind jetzt umgezogen, aber es werden so lange Radunfälle an den genannten Stellen aus bekannten Gründen passieren, und nicht erfasst weil ohne Rettungsdienste) bis man für eine wirkliche Analyse das Geld oder die Notwendigkeit hat.
@AntiMolle
Hör mir bloß mit deinen bekloppten O-Bussen auf. Ich war 1 Jahr lang auf so einen Mist angewiesen. Nie wieder….
Der Link von @KGS ist lesenswert.
Genau dort bin ich auch schon mal mit dem Rad auf die Nase gefallen. Das tat gar nicht weh.
Habt euch nicht so.
jooo Robert du vor deinem Sturz auch schon geistig beeinträchtigt?
einfach die Innenstadt Stadt für Autofahrer schließen, dann haben die Radfahrer genug Platz. Autofahrer kosten den Bürger Milliarden pro Jahr. Straßen erneuern, Ständig Unfälle sogar mit Toten, Co2 verbrauch, erhöhte abhängig von Öl welches als Ressource in Deutschland nicht vorkommt und uns somit abhängig von zweifelhaften Staaten macht, hinzu kommt eine Übergewichtige Bevölkerung aufgrund von Bewegungsmangel und und und
Zustimmung!
Was eine Sinnlose Diskussion. Ich ebenfalls AUTOFAHRER, RADFAHRER UND FUßGÄNGER – ja, ich kann alle drei, nur nicht gleichzeitig;-) bin für Helmpflich, Kennzeichen (steuerlicher Obolus) und ein Nachweis über Grundkenntnisse der StVO für Pedalritter. Auch ich freue mich über neue tolle Radwege. Doch bezahlen sollen es immer die anderen. Liebe Radfahrer, reißt euch doch einfach mal zusammen – ach, das gilt eigentlich für Alle.
Vlt sollte man in Halle eine Fahrrad Steuer/Maut einführen pro Monat 10euro dann lassen sich solche Projekt finanzieren, auch der Bau und Pflege der Radwege! 2022 schreit jeder nach gleich Berechtigung! Also warum sollten nur Autofahrer und bahnfahrer Steuern zahlen!