Soko Wald an der Grundschule Diemitz / Freiimfelde
Was haben Fußball, Toilettenpapier und Schokolade gemeinsam? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen haben sich die „Ermittler“ der SOKO Wald am Mittwoch an der Grundschule Diemitz/Freiimfelde in Halle (Saale) beschäftigt.
Interaktiv haben die Viertklässler erarbeitet, welche Bedeutung der Wald in unserem Alltagsleben hat und wie wichtig sein Schutz und Erhalt weltweit ist. Komplexe Zusammenhänge – wie weltweiter Transport, Konsum und nachhaltige Waldnutzung – wurden ebenso anschaulich erarbeitet, wie konkrete Möglichkeiten zum nachhaltigen Handeln. Durch die Vorstellung der wichtigsten Umweltsiegel bekamen die Kinder eine praktikable Anleitung für zukünftiges umweltfreundlicheres Einkaufen.
Um die SOKO Wald in die Schulen zu bringen, hat die SDW den „SOKO Wald-Koffer“ entwickelt, der alle notwendigen Materialien zur Durchführung enthält. Auch in diesem Jahr hat die SDW wieder WaldpädagogInnen geschult, welche – dank der Förderung durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt – von nun an landesweit Schulen aufsuchen werden. Die ersten 40 Termine sind kostenlos. Eine SOKO Wald-Bildungseinheit dauert zwei oder vier Schulstunden und wird direkt vor Ort in den Schulen durchgeführt.
www.sdw-sa.de/projekte/soko-wald
(Foto: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald)
Neueste Kommentare