Solarbank auf dem Markt: schon 4,7 kW Strom
Seit 64 Tagen steht die Smartbench auf dem Marktplatz in Halle. In dieser Zeit wurden bereits rund 2.200 Ladungen von Handys durchgeführt. Insgesamt wurden so 4,7 kW Solarstrom produziert. Darüber informierte Jörg Siebenhüner von der Stadtwerke-Tochter IT-Consult am Donnerstag zur Zukunftswerkstatt.
Neben zwei USB-Anschlüssen sind auch zwei kabellose Lademöglichkeiten in die Bank integriert. Sie steht neben der Goldsole auf der Westseite des Marktplatzes.
Die Idee hatte Wolfgang Kupke vom Verein der Freunde der Stadtbibliothek. Die Stadt hat dann zur Finanzierung die Saalesparkasse ins Boot geholt. Andere Städte haben bereits eine solche Bank.
„Insgesamt wurden so 4,7 kW Solarstrom produziert.“
kW ist eine Leistungsangabe. Wenn die zutreffensollte, müßte die Bank ja wegen der hohen Stöme glühen. Wegen der supereffizienten Solarzellen, die so klein wie die an der Bank installierten Zellen sind, aber derart hohe Leistung abwerfen, droht überdies der Physik-Nobelpreis, mehrjährig in Folge!!!
Was wohl gemeint ist sind kWh – Kilowattstunden. Und diese Zahl ist eher nicht erwähnenswert! Selbst bei Stromhöchstpreisen hat man unter 2,00€ eingespart. Der Energieaufwand, die Bank herzustellen, war dagegen gigantisch. Mit dieser Herausstellung der produzierten Strommenge zeigt man nur, was für eine Schaumschlägerei die sogenannte Hallische Klimaschutzpolitik ist!
Bleibt der Komfortwert. Der ist unbetreitbar. Der Preis aber – materiell, ökologisch und klimabezogen – der ist viel zu hoch.
Welch erbärmliches Gelaber! Wie im Stadtrat zu Halle eben. Ex-Stadtrat Kupke, DLZ Klimaschutz, OBW, Hr. Siebenhüner- sie können es eben nicht anders. Sie können es garnicht. Welch überraschende Erkenntnis.
Dass das nur sinnlose Schaumschlägerei ist, wusste jeder vernunftbegabte Mensch von vorn herein. Diese Bank hat keinen Zweck, außer die Egos der Ideengeber zu streicheln. Halle ist nicht attraktiver mit dieser Bank und wäre auch nicht unattraktiver ohne diese Bank. Aber im Gegensatz zu normalen Bänken, sind die Instandhaltungs- und/oder Entsorgungskosten für dieses Sinnlosprojekt ungleich höher.
Moment mal!
Die Lademöglichkeiten an dieser Bank werden nach meinem Augenschein sehr gerne genutzt, speziell von der Generation smarter Fön.
Die wenigsten Modelle haben so leistungsfähige Akkus, das sie den ganzen Tag permanentes Online-Begängnis durchhalten.
Wahlkampf in der Provinz. OB sitzt auf dem Weg in die vernetzte Stadt.