Hunderte Besucher beim Sommerfest bei der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Ammendorf

Zwei Jahre musste die Freiwillige Feuerwehr Halle-Ammendorf wegen der Corona-Auflagen auf das traditionelle Sommerfest verzichten. Diesen Samstag war es soweit. Und Feuerwehrchef Daniel Ecke freute sich über den Zuspruch. Denn hunderte Besucher pilgerten zu den Wehr am südlichen halleschen Stadtrand.
Natürlich wurde um Nachwuchs für die Kinder- und Jugendabteilungen geworben. So konnten Kinder selbst ein Feuer löschen, natürlich unter Aufsicht der echten Löschmänner. Oder die kleinen Besucher konnten Zielen üben – und mit einem Schlauch Büchsen abschießen. Zudem gab es eine Vorführung der Jugendfeuerwehr. Die zeigten, wie so eine Schlauchverbindung eigentlich aufgebaut wird, wie Kupplungen gelegt und Schläuche ausgerollt werden.
Es gab ein Hüpfkissen, die Kinderbaustelle war aufgebaut, Kinder konnten sich schminken lassen und ein Clown sorgt für gute Stimmung. Eingeschwebt ist er per Drehleiter. Daneben konnten sich die Gäste Poliziautos und Rettungswagen angucken, aber natürlich auch die Feuerwehrautos.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Erbsensuppe aus dem Feldkochherd nach Ammendorf Art wurde aufgetischt, es gab Gegrilltes, selbst gebackenen Kuchen und Knüppelkuchen, Fischbrötchen und viele andere Leckereien.
Seinen Abschluss fand der Tag mit einem Tanz unterm Schlauchturm mit der Kruse Band.














Hunderte Besucher, Klasse