Sonntag startet der Sommerflugplan am Flughafen Leipzig-Halle – 25 Ziele in 11 Ländern

Am Sonntag startet der Sommerflugplan des Flughafens Leipzig/Halle. Dieser bietet Verbindungen zu 25 Zielen in 11 Ländern, die von 20 Airlines bedient werden. Pro Woche starten bis zu 206 Flüge.
Mit bis zu 47 wöchentlichen Abflügen zu 13 Zielen ist Condor am Flughafen Leipzig/Halle die Nummer eins unter den Ferienfluggesellschaften. Neu in diesem Sommer sind die Ziele Chania und Faro. Diese Sonnenziele werden ab dem 19. und 20. Mai jeweils freitags beziehungsweise sonnabends angeflogen.
Des Weiteren werden die Urlaubsregionen Antalya, Fuerteventura, Teneriffa, Las Palmas, Funchal, Heraklion, Hurghada, Korfu, Kos, Rhodos und Mallorca angeflogen.
Jeweils bis zu 14 Mal pro Woche starten European Air Charter und Freebird Airlines Europe zu Sonnenzielen rund um das Mittelmeer, am Schwarzen Meer sowie im Atlantik.
Lufthansa verbindet den Flughafen Leipzig/Halle bis zu fünfmal beziehungsweise zweimal täglich mit den Drehkreuzen Frankfurt und München.
Bis zu fünfmal wöchentlich fliegt Turkish Airlines von Leipzig/Halle zu ihrem Drehkreuz Istanbul.
Austrian Airlines bedient bis zu siebenmal wöchentlich die Verbindung Leipzig/Halle – Wien.
Dreimal wöchentlich starten Ryanair-Maschinen von Leipzig/Halle nach London und zweimal pro Woche nach Dublin.
Das klingt superb👍
Und Montag ist Ruhe.
Leider fehlen wie seit Jahren Linienflüge zu den Drehkreuzen Paris, London ( Heathrow, nicht der Ryanair-Mist), Amsterdam, sowie in wichtige Städte in Nord- und Südeuropa. Auch Köln-Bonn fehlt seit Corona. Und die LH Lounge ist auch geschlossen. Dafür sind die Preise kräftig erhöht. Service sieht anders aus.
Es ist unglücklich, das LH im Flughafen mitbestimmt, das verhindert Wettbewerb mit OneWorld oder Skyteam. Ob ein paar Juckel-urlaubsflüge mehr angeboten werden ist dagegen wurscht. Da kann man sich nichts drauf einbilden. Traurig.
Leider fehlt bei dir das Bewusstsein, den Klimawandel ernstzunehmen.
Imternetnutzung erzeugt mehr CO2 als Flugverkehr. Haupterzeuger von Klimagas ist die Baustoffindustrie mit Abstand. Und der Dölauer spricht von besserer Anbindung durch Linienflüge, d.h. meist berufliche Reisen, und nicht Urlaubsflüge.
Zur Internetnutzung gehört auch Energieverschwendung wie das Mining von Kryptowährungen. Außerdem nutzen wesentlich mehr Menschen auf diesem Planeten das Internet als den Flugverkehr.
Es ist unglücklich, dasS DU dumm bist.