Spendenkampagne für das WUK Theater Schiff erfolgreich abgeschlossen: es ist heute in die Werft nach Mukrena zur Sanierung geschippert
Die Spendenkampagne des WUK Theater Quartier zur Sanierung des WUK Theater Schiff – „Theater auf der Saale“ war erfolgreich. Dank der Unterstützung von 79 Spender:innen konnte die Zielsumme von 5000 € auf der Plattform HalleCrowd der SWH erreicht werden: Mit den insgesamt gespendeten 5660 € kann die Sanierung des Schiffes in der Werft Fischer in Mukrena realisiert werden.
Anstoß für die Kampagne war die dringend benötigte Generalüberholung des WUK Theater Schiff, das 1937 als Fahrgastschiff „Elfe“ erbaut wurde. Einerseits, um die Substanz zu erhalten und das Schiff weiterhin als Veranstaltungs- und Residenzort nutzen zu können, andererseits, um das Schiff auf Dauer fahrtüchtig zu halten. Das WUK Theater Quartier verfügt innerhalb der Stadt Halle über zwei Liegeplätze entlang der Saale, einen unter der Burg Giebichenstein, einen weiteren direkt vor dem Theaterhaus am Holzplatz. Perspektivisch soll sich das WUK Theater Schiff zudem über die Stadt Halle hinaus in das Umland bewegen.
Werftaufenthalt
Durch den erfolgreichen Abschluss der Kampagne kann das WUK Theater Quartier die Sanierung in Auftrag geben: Am heutigen Montag wurde das WUK Theater Schiff von Kapitän Rüdiger Ruwolt (Eigner der MS Händel II) in die Werft Fischer nach Mukrena gefahren und aus dem Wasser gezogen. Am 03.08. folgt dann in einer Vor-Ort-Besichtigung gemeinsam mit den Fachleuten der Werft eine Inspektion und Entscheidung, welche Arbeiten am Schiff realisiert werden. Folgende Arbeiten sind geplant: Reinigung und Sanierung des Schiffsbodens, Konservierung und Sweepen des Innenraums und der Außenhaut,sowie Fertigstellung der Kajüte, damit diese als Backstagebereich von gastierenden Künstler:innen genutzt werden kann. Nach Abschluss der Arbeiten soll das Schiff am 16.08. wieder nach Halle gefahren werden.
Das WUK Theater Schiff hat sich besonders in diesem Sommer als Spielort neu bewährt: Die Vorstellungen des Studierendentheaters „The Tempest“ und „Don Quijote“ des freien ensemble p&s waren nahezu restlos ausverkauft. Diese Produktionen haben neben der hohen Publikumsnachfrage besonders die künstlerische Qualität und Potentiale des Schiffes als Spielort und Bühne gezeigt. Das bekräftigt den Trägerverein „Werkstätten und Kultur Halle (Saale) e.V.“ erneut in der Entscheidung, das Schiff 2021 im Rahmen der Förderung #TakePlace des Fonds Darstellende Künste erworben zu haben.
Programm WUK Theater Schiff: Literarischer Salon HUNGER mit neuem Team ab 30.08.
Nach der Rückkehr des WUK Theater Schiff werden wieder Theater, Literatur und Konzerte auf dem Deck geboten: Am 18. und 19.08. folgen zwei Konzerte aus der Reihe Jazzkollektiv Sommerkollektion, am 20.08. läuft HipHop auf dem Deck mit OVERSEAS. Am 30.08. startet der literarischer Salon HUNGER wieder – im Literaturformat des WUK Theater Quartier können Schreibende eigene Texte verlesen und im Austausch mit anderen darüber sprechen. Erstmalig wird HUNGER, über vier Jahre von Fabian Steidl und Christoph Minkenberg geleitet, mit neuem Team auftreten: Julia Wirtz, Maja Billert und Lena Magens werden das Projekt fortan durchführen. Am 01.und 02.09. finden die letzten Vorstellungen von „Don Qujiote“ statt. Für das Herbst-Kapitel des WUK Theater Quartier, #Abschiede, das sich u.a. mit Tod, Trauern und Bestattungsritualen befasst, sowie Flucht und Migration, laufen bereits die Vorbereitungen in der Spielplanung und Gestaltung des WUK Theater Schiff.
Für 5660 Euro so ein Schiff zu sanieren, das ist mehr als ein Freundschaftspreis, herzlichen Glückwunsch.
Tom Wolter von den Mitbürgern ist gefühlt der größte Schnorrer in Halle .
Haben die Theater Leute eigentlich mal was von Binde Strichen oder zusammen gesetzten Substan Tiven ge hört? 🤦♀️
Richtig muss es heißen „WUK-Theaterschiff“ und „WUK-Theaterquartier“.
Ober doooch nisch bai Güüüünstlern.
Hahahahaha.. ne Nullnummer zum lachen.