Stadt will 12-Tonner in der Altstadt erlauben

Durch die hallesche Innenstadt mit ihren engen Gassen könnten schon bald schwere LKW donnern. Die Stadtverwaltung will künftig innerhalb des Altstadtrings generell LKW mit bis zu 12 Tonnen Gesamtgewicht zulassen. Bisher gelten maximal 7,5 Tonnen. Allerdings muss noch vom zuständigen Straßenbaulastträger überprüft werden, ob der jeweilige Untergrund diese Tonnagen zulässt, kündigte Verkehrsplaner Hendryk Hesse an. Nötig sei dieses Umdenken, weil sich die Größen der Fahrzeuge verändert hätten. Zudem könne man so die Zahl der LKW reduzieren. Laut Hesse würden derzeit verschiedene Märkte in der Altstadt mehrfach täglich mit kleineren Lastern beliefert, weil größere LKW nicht zugelassen seien.
Daneben wird das bestehende Sammelsurium unterschiedlicher Einfahrtsregelungen für den Lieferverkehr vereinfacht. Das ist das Ergebnis einer Anhörung zur Neureglung des Lieferverkehrs. Groß war allerdings das Interesse nicht, gerade einmal 14 Rückmeldungen hat es gegeben. Demnach gelten künftig einheitliche Einfahrtzeiten für den Lieferverkehr ab 3,5 Tonnen von 6 bis 11.30 Uhr und 18 bis 22 Uhr. Gesonderte Regelungen gelten für den Marktplatz, Sternstraße und Kleiner Ulrichstraße. In den beiden letztgenannten sind Abends keine Lieferverkehre zugelassen, um die Gaststättenbesucher nicht zu stören. Als neue Zufahrtsstraße für LKW wird zudem die Gustav-Anlauf-Straße freigegeben. Damit soll die Rathausstraße entlastet werden.
Ab wann genau die Neuregelungen gelten steht noch nicht fest.
Neueste Kommentare